800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS)

Diskutiere 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) im Mazda 6 Forum im Bereich Mazda6 und Mazda6 MPS; Mein M6 als Zugpferd Endlich ist/war es soweit, die Reise nach Italien mit Wohnwagen stand an. Aber beginnen wir von Vorne Als ich Anfang...
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #1
Marmor626

Marmor626

Mazda-Forum User
Dabei seit
29.10.2009
Beiträge
292
Zustimmungen
2
Ort
Oberpfalz, Bayern
Auto
Mazda 6 GH FL 163PS Sports-Line Plus
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 3 BK FL 105PS
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Mein M6 als Zugpferd
Endlich ist/war es soweit, die Reise nach Italien mit Wohnwagen stand an.

Aber beginnen wir von Vorne

Als ich Anfang des Jahres unseren Wohnwagen abholte, war dies meine erste Gespannfahrt mit einem Diesel.
Bisher hatte ich nur Benziner und die Wohnwägen waren 1200 bzw. 1300kg max. Gewicht begrenzt.
Die erste Fahrt durch das Fichtelgebirge war ernüchtern (habe ich hier im Forum auch geschrieben). Obwohl der WoWa noch leer war, machte die Fahrt eher weniger Spaß. Lag vor allem daran, daß nach dem Gangwechsel der Turbo immer eine „Denkerpause“ hatte welche dafür sorgte, daß die Leitung nicht sofort nach dem Gangwechsel vorhanden war und ich dann teilweise schon wieder in einem Drehzahlbereich war, in dem er nicht zog.

Nach meinem Bericht hier im Forum wurde ich auch darauf hingewiesen (ich denke es war h.wei), dass die Kupplung eine Schwachstelle sein konnte.
Der WoWa wurde dann Zuhause verwogen und auch jedes eingeladene Teil wurde erst gewogen, bevor es in den Wowa durfte.
Reisefertig hatte der WoWa nun ein Gewicht von etwas über 1600kg (bei einer Deichsellast von 55kg – falls es jemanden interessiert).

Mit dem Wissen der ersten Fahrt durch das Fichtelgebirge, den Hinweisen von h.wei bezüglich der Kupplung und dass ich noch nie einen so schweren WoWa gezogen hatte ging es also los.
Erste Anfahren; nach 200Meter anhalten um die Spiegel einzustellen, anhalten und anfahren an der nächsten Kreuzung – die Ampel danach war Grün – und ab auf die Autobahn. Mist, Lastwagen von hinten, der ist aber nett und geht auf die linke Spur – ich Vollgas …. Schalten ….. Vollgas …. Lastwagen reiht sich wieder hinter mir ein – ein erstes Grinsen manestifiziert sich in meinem Gesicht.
Hoppla:110 am Tacho ist zu viel ich darf ja nur 80. Dooferweise hat Mazda seinen Leichtbau so konsequent durchgezogen, dass mein JapJap ein "Leichtgewicht" von 1600kg wurde, mein WoWa aber 1750kg haben darf.
Maximal.zulässiges.Gesamtgewicht.WoWa kleiner/gleich Leergewicht.von.Fahrzeug = 100´er.Zulassung. Tja, hab ich nicht – Pech. Also nur 95km/h… äh …ich meine 80km/h.

Jetzt kam ein Probieren der Drehzahlen und Zugwilligkeit. Wie gesagt mein erster Diesel mit WoWa – mit meinem BMW habe ich keinen WoWa gezogen (1700 Öcken für einen Metallbügel – die Spinnen die BMW´ler).
Also, meine bisherigen Zugfahrzeuge waren Benziner und wenn man da zurückschaltete konnte man sich auf 2 Dinge verlassen: 1. Wurde es schweinelaut und 2. Gings richtig nach vorne.
Drehzahl ist etwas, was der 2.2Liter/163PS Diesel nicht mag; er mag eher den richtigen Drehzahl-Bereich. Der lag zwischen 1800 und 2500 Umdrehungen. Manchmal musste er bis 3500 hoch (beim einfädeln) und im flachen Gefilde (überwiegend Italien) konnte man auch schon mal auf 1500 Umdrehungen abfallen und wieder beschleunigen, ohne zurück schalten zu müssen (und das im 5. Gang). Aber da muss es echt flach sein….

Aber ich greife der Sache vor. Zurück zur Abfahrt aus meiner Ausfahrt.
Nach 50km von Heimatstützpunkt hatten mein JapJap und ich einen Waffenstillstand abgeschlossen und nach weitern 50km hatten wir uns zusammengerauft und waren nun die erwünschte Einheit aus Blech, Diesel und gute Laune.
Erfreulich: Kein erneutes Anfahren mehr bis zum Rastplatz Lungau in Österreich (dazwischen nur zähflüssiger Verkehr, aber kein Stopp'and'Go) .
Hier erst mal ein Danke und Sorry an thetom444, der mir den Tipp mit dem Campingplatz Ramsbacher gab, aber leider erreichte ich Lungau erst gegen 23:00 Uhr und da war der Campingplatz, laut Homepage, auch schon zu - also ersparte ich mir die restlichen Km.
Schade; Ich wäre frech genug gewesen und hätte Dir einen Besuch abgestattet.

Bei zähflüssigen Verkehr musste ich manchmal in den zweiten Gang, ansonsten nur 4. und 5. Gang; und das über weite Strecken mit Tempomat. Selbst steilere Berge waren mit dem 4. Gang kein Problem (Steil ist hier etwas übertrieben, denn die Tauern-AB hat max. 8% Steigung).
Manchmal musste ich den 3. Gang bemühen, aber nur, wenn so ein untermotorisierter LKW oder Wohnwagengespann am Berg nicht voran kam und ich nicht überholen konnte, weil zu viel Verkehr war. Einmal hab ich einen Minivan mit Wohnwagen überholt und musste sofort an den Minivan aus Pixar’s „Cars“ denken, der mit einem „Mimimimimimimi“ auf der Autobahn fuhr….. ich schweife ab.

Am nächsten Tag dann ab auf die Autobahn und durch bis Jesolo/Cavallino.
Auch hier keine besonderen Vorkommnisse, der 5. Gang war mein Freund und der Geschwindigkeitswarner meines JapJap mein ständiger Begleiter (doof, dass man den nicht in 5km/h-Schritten programmieren kann).
Traditionell braucht man für die letzten 40km ca. 1 1/2h, da die Strecke über 3 Kreisverkehre geht in denen sich der Verkehr durch alle 3 Kreisel komplett staut – also Stopp’and’Go.
Bevor der ganze Spaß aber los ging hatten ich noch eine gesperrte Straße nach Jesolo, gefolgt von planlosem umherkurven; Alternativstrecke über Navi suchen; Navi hält Feldwege für Straßen; Feststellung: Feldwege sind wohnwagentauglich …. Egal
Kurz bevor die Stra .. äh Feldwege noch enger wurden und meine Nerven ganz blank lagen, war ich wieder „ on the Road“ und rumpelte in besagten Stopp’and’go. Gut eine Stunde anfahren - 5m fahren - anhalten.

Am Campingplatz angekommen ging es recht zügig. Wir hatten auch schnell einen Stellplatz gefunden.
Beim Rangieren in den Stellplatz, dann der Gestank – nein nicht von der Kupplung, mein Deo versagte langsam.
Ich kann rangieren, aber wenn 20 Leute zugucken, die das Gesicht verziehen, obwohl man noch gefühlte 2km vom nächsten Baum entfernt ist, macht es die Sache nicht gerade einfach. Also Augen zu nur auf die Stimme meiner Liebsten aus dem Walkie-Talkie hören und schon geht’s.

Im Grunde kamen wir recht entspannt und ausgeruht an.
Der M6 ist halt ein Reisemobil par exellance.
Lediglich meine Backen schmerzten etwas, von dem breiten Grinsen, das ich über den größten Teil der Strecke hatte.

Fazit der Reise:
Mein M6 ist trotz seiner „nur“ 163PS/360NM ein super Zugpferd. Die Leichtigkeit mit der er den Wohnwagen zog sagt mir, dass die restlichen, ungenutzten, 150kg Zuladung mehr keine Änderung gebracht hätten.
Die erwarteten Probleme mit der Kupplung hatte ich glücklicherweise nicht. Selbst mehrfaches Anfahren und längeres schleifen lassen beim Rangieren auf schwergängigen, sandigen Untergrund war kein Problem.

Toll:
Mein Gespann zog sehr viele Blicke auf sich, vermutlich aber leider nicht wegen meinem Mazda…..

Nicht toll:
Was mich wurmt ist die nicht vorhandenen 100km-Zulassung, weil mein JapJap einfach zu leicht ist (das muss man sich mal vorstellen... zu leicht mit 1600kg - :neeee:).
Frage zum CX5: warum darf der kleine „Scheißer“ mit flatternden Spiegel eigentlich 2100kg/8% (4WD-Version) ziehen und ich nur 1800kg/8%?
Naja, wenigstens dürfte der Kleine mit meinem WoWa auch nur 80km/h fahren, die maximale Ausstattung hat auch "nur" 1678kg.

Gruß
Euer Robert

Rechtschreibfehler sind der Hitzer am Strand geschuldet 8)8)8)
 
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #2
D a r K

D a r K

Stammgast
Dabei seit
05.10.2011
Beiträge
1.544
Zustimmungen
0
Ort
München
Auto
ehem. Mazda3 2.0 MZR Kintaro
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Ford S-Max Titanium S
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Cooler Bericht.
Hab ich mit Freude und Grinsen im Gesicht gelesen :cheesy:


-- mobil von meinem Smartphone gesendet. Sämtliche Tippfehler sind einzig und allein dem Gerät zuzuschreiben... --
 
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #3

blumentopferde

Das Du nur 80 fahren darfst liegt doch aber nicht am JapJap, sondern an Deinem Wohnwagen... Der ist zu schwer.
 
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #4
Pascal83

Pascal83

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.10.2010
Beiträge
679
Zustimmungen
1
Ort
Unna
Auto
2010er Mazda 3 MPS BL
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
2008er Mazda 2 DE
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Wunderbar lebendig und mit entsprechendem Witz erzählt. Herrlich erfrischend, ich hab zwar keine Ahnung, was das Thema war, aber dein Beitrag liest sich wirklich super flüssig und wortwitzig. danke für diese wirklich kurzweilige Unterhaltung! :-)

MfG

Pascal
 
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #5
spaßcal

spaßcal

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
20.08.2010
Beiträge
3.612
Zustimmungen
35
Ort
Xanten
Auto
Mazda6 GY1 EZ 05.2007 2.3 Prins VSi Gasanlage
Schöner bericht Robert. Hoffe deine Gesicht tut jetzt nicht mehr so weh. Sah das grinsen in etwa so aus? :mrgreen:
 
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #6

Klokkertom

Neuling
Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
75
Zustimmungen
0
Sehr interessant,
Vor allem weil Du vornehmlich nur den 5. Gang benutzen konntest.
Wir sind ebenfalls mit dem 2,2l unterwegs, ziehen aber nur 1300kg (was für ne 4köpfige Familie vollkommen reicht).
Der Gewichtsunterschied macht's wohl, dass wir die Tauernautobahn eigentlich fast nur im 6. Gang fahren.
Der Motor ist einfach klasse.
 
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #7
Marmor626

Marmor626

Mazda-Forum User
Dabei seit
29.10.2009
Beiträge
292
Zustimmungen
2
Ort
Oberpfalz, Bayern
Auto
Mazda 6 GH FL 163PS Sports-Line Plus
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 3 BK FL 105PS
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo zusammen.

Danke, daß Euch der Text gefallen hat, ich hatte ebenso viel Spaß beim Schreiben, wie beim Fahren.

@spaßcal
Jup, mein Grinsen entsprach ungefähr dem. Wenn ich keine Ohren hätte, hätte ich wahrscheinlich rundherum gegrinst.

@klokkertom
An die Benutzung des 6. Gangs hatte ich nie gedacht. Ich war im 5. meist bei 1800/1900 Umdrehungen und wahr glücklich.
Du darfst mit Deinem Gespann ja 100 fahren (ich schätze 110 wirds dann vermutlich sein), da hätte ich den 6. vermutlich auch probiert.
Wieviel verbraucht Deiner mit WoWa? Ich hatte einen Verbrauch von 9,55 (Getankt an der Südrast) ich muss noch den Verbrauch von da bis Campingplatz ausrechnen (hab noch nicht getankt) um den gesamtverbrauch der Strecke zu ermitteln.
Ich muss aber auch sagen, daß ich noch 2 Räder auf dem Dach hatte, was bei meinem Benziner 626´er damals im Schnitt 1,5l Mehrverbrauch gegenüber "ohne Fahrräder" hatte (im Gespann).
Dass 1300kg für eine 4 Köpfige Familie reichen, nehm ich Dir absolut ab, das Problem ist nur, daß mein WoWa schon leer 1480kg wiegt....

Gruß
Robert

P.S.: Hier noch 2 Bilder ....
Travel01.jpg
Lungau01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #8
Mserra

Mserra

Mazda-Forum User
Dabei seit
28.06.2008
Beiträge
388
Zustimmungen
1
Ort
Vechta
Auto
Mazda 6 GJ Sportsline
Zweitwagen
Mazda 626, und EURA-Mobil (leider Fiat Ducato)
Also unser Wohnwagen Hobby 560UF hat ein Gewicht von 1600KG.
Deswegen kam für mich auch nur der "grosse" Diesel in Frage.Ich fahre mit dem (205 PS) Diesel immer so um die 110
mit Tempomat und komme somit natürlich auch auf ein Verbrauch von 10,5 Ltr.
Bei 95 sind es nur noch 9 Ltr.Ich fahre wenn möglich alles im 6 Gang.OK in den Kassler Bergen wird es auch mal der 5 Gang.
Stützlast natürlich optimal auf 77 Kg eingstellt.Das Gespann läuft super,der grosse Diesel hat keine Probleme mit dem schweren WW.


Mserra
 
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #9
Marmor626

Marmor626

Mazda-Forum User
Dabei seit
29.10.2009
Beiträge
292
Zustimmungen
2
Ort
Oberpfalz, Bayern
Auto
Mazda 6 GH FL 163PS Sports-Line Plus
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 3 BK FL 105PS
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo MSierra

Ich denke, die "6. Gang-Problematik" liegt einfach in der Geschwindigkeit. Da ich unter 100km/h fahre, wäre der 6. Gang zu tief im Drehzahlkeller.

Alternativ könnte ich den WoWa noch auf 1600kg ablasten. Wenn jetzt aber noch der Mover angebaut wird (meine Eltern überlegen auch elektrische Stützen und Klimaanlage) dann können wir gerade noch eine Badehose reinlegen und die Kiste ist überladen (übertrieben gesagt).

Habe mir aber schon überlegt, ob ich mir nicht einfach das 100km/h-Schild auklebe - wer solls rausfinden. Allerdings bringt es eigentlich nichts.

Denn 100km/h darf ja nur der Fahren (abweichend von § 18 Abs. 5 Nr. 1 StVO), der
1. das Zulässige Gesamtgewicht des Anhängers nicht das Leergewicht des Zugfahrzeuges überschreitet.
UND
2. ein maximales Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen nicht überschreitet.

Der 6'er hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 2145kg + 1600kg Anhänger = 3745kg und somit nicht mehr 100km/h tauglich.

Gleiche Grenzen gelten in Österreich.

Und in Italien ist es noch schlimmer, denn da darf auf der Autobahn eh nur 80 und auf Bundesstraßen 70km/h fahren darf.

Also selbst wenn mein JapJap also schwerer wäre, dürfte ich nicht schneller, wegen der 3,5to Grenze.

Frage an die Polizisten im Forum:
Habe gehört, daß die Grenze geändert wird, oder gilt das nur für den neuen Führerschein Klasse B.
Den entegegen der allgemeinen Meinung, darf man mit dem neuen Führerschein Klasse B einen Anhänger fahren, sofern er nur 1 Achse (Tandem gilt als eine Achse) hat das Gesamtgewicht des Fahrzeugs die 3,5 to nicht überschreitet.
Und wie schnell diese Grenze erreicht ist, sieht man ja.
Somit weiß ich, daß diese Grenze auf irgendwas von 4 to erhöht wird - flaglich ob für die 100km/h Regel dann auch das Gesamtgewicht erhöht wird.

Gruß
Robert.
 
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #10
Mserra

Mserra

Mazda-Forum User
Dabei seit
28.06.2008
Beiträge
388
Zustimmungen
1
Ort
Vechta
Auto
Mazda 6 GJ Sportsline
Zweitwagen
Mazda 626, und EURA-Mobil (leider Fiat Ducato)
Hallo Mamor626

jetzt bringst Du aber einiges durcheinander.Die 100 Geschwindigkeitserlaubnis für WW hat nichts mit dem Gesamtgewicht des Mazda zu tun.
Die ist endscheidend für das Fahren des Gespann mit Klasse B,hier darf in der Tat 3,5 to zGG Gespanngewicht nicht überschritten werden.Ausnahme:mitführen eines max.750kg Anhängers dann darf ich bis 4,2 to mit Klasse B fahren.Für Österreich gebe ich dir Recht,über 3,5to ...80 Km/h fürs Gespann.
Und bitte kleb Dir nicht dieses 100 Schild hinten am WW einfach so dran.Da Du da ja keine amtliche Plakette drauf hast sieht jeder die Schummelei und als Gespann das Tempolimit (100 statt 80 gefahren) um 20 Km überzogen kostet richtig was.
Nochmal zum Fahren:Ich benutze ab 95 wenn es geht immer den 6 Gang ob mit oder ohnw WW.Von untertourig Fahren bist Du da noch weit weg.Natürlich geht das nur solange die Strecke eben ist.
bsw:ich finde das euer WW mit 1800kg zu schwer für den 6er ist.siehe auch Zugwagen-Info.de


Mserra
 
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #11
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Frage an die Experten zum Thema Gespann-Tempo:
Mein M6 hat 1600kg Leergewicht, mein (ungebremster) Anhänger inkl. Motorrad 430kg.

Ist damit Tempo 100 zulässig oder nicht?

Zurück zum TE:
Sehr gut und amüsant geschrieben, Kompliment!
Wir sitzen gerade am Gardasee und genießen ebenfalls den Urlaub.
Auf der Anreise hat unser 180er-Diesel mit o.g. Anhänger und vollgeladen mit 4 Erwachsenen inkl. Gepäck 7,3l (lt.BC, tanken folgt vor Rückreise) gebraucht.
Das Gewicht war nur beim Bremsen spürbar.

Das war die erste richtig weite Fahrt (Verkehrs-bedingt knapp 10h) mit voller Besetzung:
Der M6 ist ein richtig guter und großer Reisewagen!
 
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #13
Marmor626

Marmor626

Mazda-Forum User
Dabei seit
29.10.2009
Beiträge
292
Zustimmungen
2
Ort
Oberpfalz, Bayern
Auto
Mazda 6 GH FL 163PS Sports-Line Plus
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 3 BK FL 105PS
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo

@Mserra
Jup, hast recht. Habe den Text falsch interprtiert. Habe etwas von 3,5to gelesen, das Bezog sich aber nur auf das Zugfahrzeug.
Also: wenn das Zugfahrzeug das zGG von 3,5to übersteigt, dann ist 100km/h von Grundauf passè.
Nicht aber, wie ich im Post zuvor von mir gegeben habe, das das GG des Gespannes 3,5 to nicht überschreiten darf.

Das zGG den Zugfahrzeugs hat zwar schon was zu tun, im Falle des M6 aber nicht (den fehlen dann noch 1355kg....).



@blumentopferde.
Jup, den Link hatte ich auch grad bei meiner nochmaligen Recherche gefunden, aber danke für das posten.

@driver626
Danke für die Lorbeeren und auch einen Dir auch einen schönen Urlaub.

Gruß
Robert
 
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #15
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Sorry, aber ich hatte bislang wiedersprüchliches gehört/gelesen:
Mal stand als Vorraussetzung Stoßdämpfer und Bremse (beides am Hänger wohlgemerkt :D ), damit wäre es bei meiner Kombi nicht möglich.
Mit den jetzt gelesenen Info´s (Danke "blumentopferde", anscheinend haben sich die Regeln dazu schnell geändert) sieht es dagegen wieder gut aus:
Der Anhänger hat die Tempo 100-Zulassung im Schein stehen.
Muss also mal zur Zulassungsstelle und mit das Schildchen abholen 8)
 
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #16
steffanoBS

steffanoBS

Stammgast
Dabei seit
26.06.2012
Beiträge
1.070
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig
Auto
Mazda 3 BK KINTARO (Bj.2007)
KFZ-Kennzeichen
Sehr amüsant zu lesen. Genau das macht ein gutes Forum aus: Nicht nur über die Autos zu schwallen sondern auch die Erlebnisse mit selbigen zu teilen!
Danke nochmal, hast mir die Spätschicht versüßt, noch nen schönen Urlaub allen :cheesy:
 
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #17
der-highlander

der-highlander

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
368
Zustimmungen
0
Ort
Bergisches Land
Auto
Mazda 6 Kombi Sports-Line 2,2 D Tiamatblau 2012
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mini Cooper Blue Star (das Orginal)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Sehr amüsant.

Ich mache mir immer einen Spass daraus, mit meinem Motorradanhänger mit 2 Motorrädern drauf den Brenner auf der Linken Spur hochzufahren. Bekomme dann nur ab und zu den Ellenbogen meiner Holden in die Rippen wenn ich an einem LKW vorbei"rase" :D
Bis dato mit einem 2,5 Liter Benziner. Ende August dann endlich mit unserem neuen Diesel.
 
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #18
Mserra

Mserra

Mazda-Forum User
Dabei seit
28.06.2008
Beiträge
388
Zustimmungen
1
Ort
Vechta
Auto
Mazda 6 GJ Sportsline
Zweitwagen
Mazda 626, und EURA-Mobil (leider Fiat Ducato)
Sehr amüsant.

Ich mache mir immer einen Spass daraus, mit meinem Motorradanhänger mit 2 Motorrädern drauf den Brenner auf der Linken Spur hochzufahren.

Ist da nicht 60 Km/h und Überholverbot......... :think::think:


Mserra
 
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #19
der-highlander

der-highlander

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
368
Zustimmungen
0
Ort
Bergisches Land
Auto
Mazda 6 Kombi Sports-Line 2,2 D Tiamatblau 2012
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mini Cooper Blue Star (das Orginal)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
  • 800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) Beitrag #20
Mserra

Mserra

Mazda-Forum User
Dabei seit
28.06.2008
Beiträge
388
Zustimmungen
1
Ort
Vechta
Auto
Mazda 6 GJ Sportsline
Zweitwagen
Mazda 626, und EURA-Mobil (leider Fiat Ducato)
:pray: letztes Jahr noch nicht :pray:

Auch da gab es das schon....

zwischen Brenner und Modena : LKW Überholverbot UND Tempo 60 in der Zeit von 06:00 -22:00 Uhr.Missachtungen sind dort sehr Teuer.

Das Überholverbot für Anhänger gilt tagsüber in beiden Richtungen der Brennerautobahn und zwar vom Brenner bis nach Modena, also auch umgekehrt, denn so lang ist die Brennerautobahn. Die 60 km/h für LKW gelten in Richtung Süden von der Grenze Brenner bis Bozen Süd, danach dürfen die LKW wieder 80 km/h fahren,


Mserra
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS)

800km+ mit Wohnwagen (oder Ferienhaus mit 163PS) - Ähnliche Themen

Mazda6 (GG/GY) 2.3L 122kw (166PS) 2005 Mehrere Probleme: Liebes Forum. Mein erster Eintrag in einem Forum nach über 200h selbstsuche, habe ich mich dafür entschieden um Hilfe zu bitten und hoffe das ich...
Erfahrungsbericht CX5 2,5 L Skyaktiv-G 194 PS mit Wohnwagen (1500 KG): Vorausgeschickt: Ich habe lange nach einem aus meiner Sicht „ordentlichen“ Zugwagen gesucht, der einen „dieselverwöhnten“ Fahrer zukünftig mit...
626 (GF/GW) 626 GF - Motor im Leerlauf aus; erst nach 15 min gestartet: Hallo, Freunde des guten Geschmacks! ;-) Etwas sonderbares ist mir heute widerfahren und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen! Fahrzeug: Mazda...
1Jahr M6GHFL -> Fazit (mal wieder): So, 1 Jahr Mazda 6GH – nun auch mal mein Fazit. Zwei Sachen vorneweg. Erstens: Grundsätzlich bin mit meinem M6 zufrieden und habe auch den...
323F BJ Getriebe und Kupplungsproblem: Hallo Leute Eventuell muß ich etwas weiter ausholen und ich hoffe, das der eine oder andere Mechaniker oder Profischrauber mir helfen kann. Ende...

Sucheingaben

145 ps mazda 6 wohnwagen

Oben