626: Zündkerzen wechseln

Diskutiere 626: Zündkerzen wechseln im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo, nachdem hier in diversen Threads geklärt wird/wurde, dass man am besten (nur) NGK-Zündkerzen einbauen soll, hier mal die Anschlussfrage...
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #1
toc

toc

Neuling
Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
249
Zustimmungen
0
Auto
Efini-MS6 2,5l V6 (GE)
Hallo,

nachdem hier in diversen Threads geklärt wird/wurde, dass man am besten (nur) NGK-Zündkerzen einbauen soll, hier mal die Anschlussfrage dazu: Auf was muss man beim Wechsel achten? Gibt es eine Ausrichtung, die man beachten muss?

Ich hasse Bilderanleitungen ohne Text und bei den Zündis ist leider nur genau so etwas drauf. Was soll mir also 1/16, 1/3-2/3 auf der Pappe sagen? Es gibt auch Striche auf der Zündkerze selbst, die irgendwie in Verbindung mit diesen Zahlen stehen. Im Zweifelsfall würde ich es so reindrehen, wie die aktuellen drin sind/dann waren. Aber lieber wäre mir, wenn hier jemand etwas dazu sagen könnte. :-)

Bei mir grüßt übrigens ein 2,5l V6 GE; es sind also sechs Zündkerzen fällig.

Oh, und kleines P.S.: Was kosten die Kerzchen üblicherweise so pro Stück?
 
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #2
K3-VET

K3-VET

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
798
Zustimmungen
1
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

toc schrieb:
Oh, und kleines P.S.: Was kosten die Kerzchen üblicherweise so pro Stück?

bei Mazda ca. 7 € pro Stück. Herzlichen Glückwunsch zum 6-Zylinder :)


Bis denne

Daniel
 
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #3

ju

hi,

ausrichtugn gibt's keine zu beachten - wichtig ist nur, dass du keinen dreck rein bekommst, wenn du die alten raus gibst und die neuen rein. is eigentlich keine hexerei und auch ohne/mit wenig erfahrung zu schaffen.

bei meinem (323F BA) muss man halt noch aufpassen, wie man die zündkabel rauszieht, da der gummi gern bricht.

bei der bezeichnung der zündkerzen schaust einfach im ersatzteileladen nach (gibt's so listen) oder fragst den verkäufer, die können das raus finden.
 
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #4
toc

toc

Neuling
Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
249
Zustimmungen
0
Auto
Efini-MS6 2,5l V6 (GE)
Hi,

Danke für eure beiden Antworten!

Dann bin ich mit 5,50 Euro im Teilehandel ja gar nicht so schlecht weggekommen. Der Typ sollte passen, zumindest hat das der dortige Computer ausgespuckt.

Hier noch ein kleines Bild (anklicken für groß), damit ihr seht, von was für einer Bilderanleitung ich rede:



Weiß jetzt jemand, was da gemeint sein könnte? :confused:
 
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #5
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Na ist doch ganz einfach. Du drehst die Zündkerzen handfest rein (Bild 2), dann drehst du sie alle eine 1/16 Umdrehung mit der Ratsche fester, dadurch soll sich die Dichtung der Zündkerze in Form bringen. Dann drehst du nochmal zwischen einer 1/2-2/3 Umdrehung fest. Allerdings darfst du die Zündkerzen nicht in Fluggeräten verwenden.;-)
 
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #6
toc

toc

Neuling
Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
249
Zustimmungen
0
Auto
Efini-MS6 2,5l V6 (GE)
Ah, Danke, so macht das Sinn! 8) -- Jetzt brauch ich nur noch 'ne 20cm Verlängerung für meine Ratsche, denn nachdem ich mich erst gefreut hatte, dass alles passt, also Zündkerzenaufsatz, Ratsche und Zündkerze, musste ich vorhin feststellen, dass die Zündkerzen derart tief im Motorblock versenkt sind, dass die durchaus vorhandenen Verlängerungsteile des Schlüssels leider bei weitem nicht reichen, um danach auch noch drehen zu können... :frown: Also von wegen mit der Hand anziehen, wie auf dem Bild zu sehen... Nee, nee, ich kann höchstens mit der Hand das "Rohr" drehen, das ich in die Ratsche klemme. Also darf ich morgen erstmal 'ne zusätzliche Verlängerung für meine Ratsche kaufen, bevor überhaupt was geht.
 
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #7
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Und wirklich ganz wichtig: Wie beschrieben "Handfest" und nicht mit Gewalt, oder wie es so schön heist:

"Nach fest kommt ab und nach ganz fest kommt ganz ab." - Nicht dass Du die die Kerzen zerstörst, oder schlimmer noch die Kerzenfassung (am Motor)vergeigst.

Viel Erfolg Dir

Gruß Schurik
 
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #8
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
K3-VET schrieb:
bei Mazda ca. 7 € pro Stück. Herzlichen Glückwunsch zum 6-Zylinder :)

Na, das kannst Du aber nicht auf Sechszylinder allgemein schieben. Der kleine Bruder des 2.5er, also z.B. mein 2.0i V6, braucht die BKR6E-11, die bei Mazda "nur" etwa 4 Euro pro Stück kosten, im freien Handel aber auch schon ab 2,50 Euro zu kriegen sind.

Da frage ich mich, warum der 2.5er so teure Zündkerzen haben will. Bei D&W-Repair kosten die passenden Kerzen übrigens 5,61 Euro brutto pro Stück.

Gruß,
Christian
 
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #9
K3-VET

K3-VET

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
798
Zustimmungen
1
KFZ-Kennzeichen
wirthensohn schrieb:
Na, das kannst Du aber nicht auf Sechszylinder allgemein schieben. Der kleine Bruder des 2.5er, also z.B. mein 2.0i V6, braucht die BKR6E-11, die bei Mazda "nur" etwa 4 Euro pro Stück kosten, im freien Handel aber auch schon ab 2,50 Euro zu kriegen sind.

Da frage ich mich, warum der 2.5er so teure Zündkerzen haben will. Bei D&W-Repair kosten die passenden Kerzen übrigens 5,61 Euro brutto pro Stück.

Gruß,
Christian

das war auch nicht böse gemeint. Die Kerzen für den YRV GTti kosten ca. 9 € pro Stück. Ich brauche zwar nur 4, aber 36 € bin ich trotzdem los.

PS: bei meinem vorletzten Motorrad musste ich beim Starten immer etwas Gas geben. Das habe ich dann beim nächsten auch beim ersten Start gemacht - die Zündkerzen waren dann nicht mehr zu retten :( Ich durfte für 60 DM 4 neue kaufen, noch bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin.


Bis denne

Daniel
 
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #10

Uwe 1

Noch ein gut gemeinter Rat. Streiche bei den neuen Kerzen etwas Molybdänfett auf das Gewinde. Beim nächsten Kerzenwechsel wirst Du Dich dieses Arbeitsschrittes dankbar erinnern ;-)
Und es genügt im übrigen vollkommen, den Kerzenschlüssel oder meinethalben die Ratsche aus dem Handgelenk festzuziehen, alles andere ist rohe Gewalt.
Denk dran, nach Fest kommt Ab!

Grüße aus Oberfranken

Uwe

... der 1993 bereits einmal eine abgedrehte Kerze hatte, mit wirklich exorbitanten Folgekosten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #11
toc

toc

Neuling
Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
249
Zustimmungen
0
Auto
Efini-MS6 2,5l V6 (GE)
Verlängerung ist gekauft, bin aber leider noch nicht dazu gekommen, die Kerzen zu wechseln. Hoffentlich schaff ich das nächstes WE.

Bezüglich fest-anziehen: Es gibt ja so ein fest und so ein fest... Ich ärgere mich immer, wenn als Schraubmaschinen umfunktionierte Bohrmaschinen (nix Akkuschrauber, die mit Stromkabel und richtig Saft) irgendwann nicht mehr weiterkommen und ich die Schrauben mitsamt der Maschine von Hand reindrehen darf. :wink:

Bei den Zündkerzen also einfach normal und nicht übermäßig mit der Hand anziehen und danach dann den Zirkus mit der Ratsche veranstalten, oder? Denn nach fest kommt ja ab...

BTW: Wie macht sich eine Zündkerze bemerkbar, die nicht fest genug drin ist?

Das Hochtemperaturfett hab ich leider nicht. Normales Motoröl in kleinsten Mengen wird ungeeignet sein, oder?
 
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #12
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Zündkerzen einfach handfest anziehen.

....und wie schon vorher erwähnt nach "fest" komt "ab" ;-)

Eine Zündkerze die nicht fest genug drin ist macht sich für Dich erst mal wenig bis nicht bemerkbar. Der Zündfunke ist dann zwar nicht an der idealen Stelle aber das merkt man wohl weniger. Problematisch könnte es werden wenn sie so locker ist, dass sie sich mit der Zeit immer mehr lockert und irgendwann "rausfliegt", nicht lachen - hab's schon bei Opel erlebt ! War aber auch kein Prob das Gewinde war unbeschädigt und mit einfachem Reindrehen wars wieder getan.
 
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #13

Uwe 1

Molybdänfett ist leider unverschämt teuer. Aber frage in der Werkstatt Deines Vertrauens und lass Dir etwas in eine Negativfilmdose rein machen, so habe ich das gemacht und das reicht ein paar Jahre. Zur Not geht auch Kupferpaste, jedoch niemals ohne irgendwas.



Grüße aus Oberfranken

Uwe
 
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #14
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
toc schrieb:
Bezüglich fest-anziehen: Es gibt ja so ein fest und so ein fest...
Bei den Zündkerzen also einfach normal und nicht übermäßig mit der Hand anziehen und danach dann den Zirkus mit der Ratsche veranstalten, oder? Denn nach fest kommt ja ab...

BTW: Wie macht sich eine Zündkerze bemerkbar, die nicht fest genug drin ist?
So wirklich haste noch keine Schraube festgezogen, oder? Ich habs doch nun ausführlich erklärt. Wenn du es so machts wie oben beschrieben, dann ist da nix zu fest und auch nix zu lose und ein Zirkus wird es auch nicht.;-)

Viel Glück dabei.:D
 
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #15
toc

toc

Neuling
Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
249
Zustimmungen
0
Auto
Efini-MS6 2,5l V6 (GE)
Natürlich hab ich schon 'ne Schraube festgezogen! :-o

Zündkerzen sind drin und alles scheint im Moment wunderbar. Eingebaut waren zwar andere NGK, aber laut Handbuch sind beide in Ordnung. Die alten saßen allerdings bombenfest. Ich habe Ewigkeiten damit verbracht, sie zu lösen und es waren üble Antrengungen dafür nötig -- auf meiner Hand sieht man jetzt noch die Ratschenabdrücke vom Wechsel gestern... Dagegen müssen die neuen Kerzen geradezu lächerlich locker sitzen. ;)

Frage: Eine der alten Kerzen war ziemlich verölt, die hat geradezu getropft, die anderen fünf waren trocken. Was sagt mir das?

Oh, und kann man das ungefähre Alter oder die Laufleistung, die die Zündkerzen drin waren, sehen, wenn ich Fotos von ihnen hier reinstelle? Da, wo das NGK-Logo ist (unten auf dem weißen Teil über dem Gewinde) sind die teilweise ziemlich dunkel.
 
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #16

klaxmax17

Hallo,

Also mein V6 hatte immer im linken unteren Zündkerzenkanal Öl drin, hat sich aber nie ausgewirkt auf die Zuverlässigkeit des Motors, vielleicht kennt einer hier im Forum ja die Ursache dafür. Zu den angebrannten Stellen kann ich dir nur dagen das die bereits nach wenigen Wochen auch auf Deinen Kerzen erscheinen werden. Ich habe bei meinem V6 jedes Jahr die Kerzen gewechselt und die waren immer so 3-4 Milimetter am weißen Isolator vöölig braum.

Als ich mal ca. 2 Monate nachdem neue Kerzen drin waren was am Motor gemacht habe (ich weis jetzt leider nicht mehr was, naja jedenfalls waren die Kerzen raus) war ich auch erstaunt das auch bei den eigentlich neuen Kerzen schon die braunen Ränder zu sehen waren.

Beim 323 F habe ich es aber nicht bzw. nur im Ansatzgesehen.

Also ich würde mal sagen das es für den V6 normal ist.

gruß
klaxmax17
 
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #17
toc

toc

Neuling
Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
249
Zustimmungen
0
Auto
Efini-MS6 2,5l V6 (GE)
Okay, Danke für die Infos. Dachte eben, die Kerzen seien entsprechend ewig lange drin gewesen, so, wie die aussahen (kannte dieses verbrannte Autos von meinen vorigen Autos in diesem Ausmaß nicht).

Bei mir ist es der Zylinder oben (hinten) ganz rechts wenn man von vor dem Motor Richtung Auto schaut.

Warum hast Du jedes Jahr die Kerzen gewechselt? Waren die Unterschiede mit alten bzw. neuen Kerzen so gravierend? Hab auch schon bei anderen gelesen, dass alle 15.000 neue Kerzen reinkommen...
 
  • 626: Zündkerzen wechseln Beitrag #18

klaxmax17

Hallo,

Also meine Jahreskilometerzahl liegt bei ca. 30.000 km und da hat man speziell bei niedrigen Drehzahlen, z.B. beim anfahren, teilweise einen unrunden lauf des Motors gespürt. Nach dem Kerzenwechsel wars wieder gut. Zudem brauche ich das Auto jeden Tag und nachdem ich wußte das mein Teile Dealer die NGK Kerzen für den V6 nie lagernd hatte, bin ich einfach auf Nummer sicher gegangen und habe die Kerzen vor dem natürlichen Tot gewechselt.

Aber einem Autonarren so eine Frage zu stellen, tstststs

Als nächsten fragst Du noch warum ich zweimal so oft Ölwechsel durchführe als vorgeschrieben. Naja ich sag mal so kann ja nicht schaden.:D

gruß
klaxmax
 
Thema:

626: Zündkerzen wechseln

626: Zündkerzen wechseln - Ähnliche Themen

[Anleitung] Hyundai i30 Steuerketten wechseln & Einstellungen: Hallo Community, zwar geht es hier nicht um einen Mazda, dennoch denke ich, dass die Anleitung für eine von Interesse sein kann. Habe im...

Sucheingaben

mazda 626 zündkerzen wechseln

,

mazda 626 gf zündkerzen wechseln

,

zündkerze nicht fest genug

,
zündkerzen wechseln mazda 626
, mazda 626 gd zündkerzen ausbauen, mazda 626 zündkerzen wechsel, zündkerzen wechseln bei mazda626, mazda 626 bj 2001-zündkerzen wechseln, mazda 626 1.8 2000 Zündkerzen wechseln, mazda 625 zündkerzen wechseln, zündkerze mazda 626 wechseln , madzda 626 zündkerzen tauschen, mazda 626 zündkerzen wechseln nm, zündkerzen mazda 626 gf, mazda 626 Zündkerzen Drehmoment, mazda 626 v 2.0 zündkerzen wechseln, opel corsa d zündkerzen wechseln, zündkerzen wechseln, zündkerzen ausbauen mazda 626, mazda 121 zündkerzen wechseln, mazda 626 gf zylinderkopf reinigen zündkerzen wechsel, zundkerzen wechselintervall mazda 626, zündkerzen beim mazda 626 wagon 2.0 gw wechseln bild, ngk zündkerze einbauen 1/2 2/3 umdrehungen, Zündkerzen Mazda 626 GE
Oben