626 und eure Meinungen

Diskutiere 626 und eure Meinungen im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo zusammen, so, gehöre jetzt auch zu den Mazda Fahrern. Hab mir letzte Woche einen 626 gekauft. Baujahr 94 und so ganz gut in schuss. Das...
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #1

wittmaha

Hallo zusammen,

so, gehöre jetzt auch zu den Mazda Fahrern. Hab mir letzte Woche einen 626 gekauft. Baujahr 94 und so ganz gut in schuss. Das Auto hat jetzt auch erst 114000 KM runter und ich find ihn echt ok.

So nun zu meiner ersten Frage. Hab für den Mazda 1900,-- € bezahlt. Ist dieser Preis relativ ok?? Hab mir dazu auch noch den TÜV neu machen lassen.

So und jetzt auch gleich meine 2. Frage.

Habe vorgestern festgestellt, daß der Mazda bei geringer Geschwindigkeit und beim einlenken nach links ein wenig klappert. Nach Recherchen bei euch im Forum und nach Rücksprache mit dem Händler ist das wahrscheinlich die Antriebswelle rechts.

Sollte sowas der TÜV nicht merken?? Außerdem war die rechte Lampe kaputt und er hat trotzdem TÜV bekommen. schon komisch oder??

Hmm, noch eine Frage dazu. Fällt eine Antriebswelle in die Gewährleistung eines Kaufvertrags. Er ist ein Autohändler und nicht privat!

Danke schon mal

mfg

Harry
 
#
schau mal hier: 626 und eure Meinungen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #2
andi626

andi626

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
581
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten/Ö
Auto
626GF 1,9i
Zweitwagen
626GE 2,0D-CX
[schild=14&fontcolor=000000&shadowcolor=C0C0C0&shieldshadow=1]Hallo[/schild]

Ob der Preis Ok ist, kann ich dir so nicht sagen. Was hast du denn für einen Motor? Ausstattung?

Fotos? ;-)
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #3

wittmaha

Ok, dann mal kurz

Benziner, Erstzulassung 1994, 2.0l Ottomotor, E2 schadstoffarm, Mazda GE,

Typschlüsselnummer 7118 437

Schon klar, schwer zu sagen, aber so allgemein. Hab gelesen, daß der Händlerpreis wohl grad bei 2.200 und 2.500 liegt.

Fotos schick ich noch nach.
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #4
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Wenn der Zustand ordentlich ist, denke ich, kein schlechter Preis - schon gar nicht beim Händler.

Bin auch schon durch den TÜV gekommen mit:
- defekten Rückfahrscheinwerfern, schlagender Antriebswelle (mein jetziger)
- Bremsbelägen vorn mit überschrittener Verschleißgrenze (mein erster)
Man fragt sich da tatsächlich manchmal, was überhaupt TÜV-relevant ist, und ob die nur noch das Geld einstecken und husch, husch fertig sind.
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #5

wittmaha

Ja ..

ich frage mich das auch gerade.

Gut, dass klackern beim lenken kann man echt überhören, weils nur bei einem gewissen Einschlagradius und bei einer best. Geschwindigkeit ist.

Aber das ein Auto mit defekten Abblendlicht durch den Tüv kommt, hätt ich irgendwie nicht gedacht. Naja, wie dem auch sei, der Händler muss mir das reparieren. Hab ja schliesslich noch gewährleistung. Der Händler meinte, dass der Tüv-Mensch das eigentlich merken hätte müssen mit dem klackern.

Gewährleistung umfasst ja diese Mängel oder?? Bin da nicht so fit, was Gewährleistung jetzt genau bedeutet.

So, ein schönes Auto.


Harry
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #6
oleg.p

oleg.p

Mazda-Forum User
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
440
Zustimmungen
3
Ort
Hameln
Auto
Mazda 6, Ez 10.06, 2Liter-Benziner, 147 PS
KFZ-Kennzeichen
wittmaha schrieb:
Fällt eine Antriebswelle in die Gewährleistung eines Kaufvertrags. Er ist ein Autohändler und nicht privat!

Danke schon mal

mfg

Harry

Hab mich heute über Garantie und Gewährleistung aufklären lassen: Alles, was sich irgendwie bewegt ( Achsen, Lager, Mangeten, Stossdämfer bzw Fahrwerk) und/oder mit grösster Wahrscheinligkeit Rostet/Kaputtgeht (Auspuf, Katalisator, E-motoren von z. B. ZV) steht nicht unter Garantie ( Verschleissteile wie Bremsen, Kupplung und ä. kommen noch dazu). Unter Garantie fällt nur das, was so gut wie nie kaputtgeht:wall: . Aber ich würd trotzdem bei deinem Händler Nachfragen, vielleicht macht er die Arbeit aus Kulanz umsonst. VIEL GLÜCK :winke:
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #7

wittmaha

Ich habe den Wagen jetzt 4 Tage. Habs ihm sofort am Sa. gesagt und er meinte, dass kriegen wir schon. Also ich denke mal, dass kann man nach so kurzer Zeit schon noch verlangen.

Problem ist nur, wenn er sich wirklich quer stellt, welche Möglichkeiten man hat. Im Kaufvertrag steht ja, dass nach seinem Wissen das Fahrzeug keine Mängel hat.

Aber irgendwie kannst halt niemandem trauen. :(
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #8
oleg.p

oleg.p

Mazda-Forum User
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
440
Zustimmungen
3
Ort
Hameln
Auto
Mazda 6, Ez 10.06, 2Liter-Benziner, 147 PS
KFZ-Kennzeichen
Keine Mängel heisst wahrscheinlich: kein Motorschaden und vielleicht unfallfrei. Auf diesem Gebiet sind wir als Kunden arm dran. Was machen - wie die Kühe: schweigen und weiterhin sich melken lassen (zum :kotz: ). Aber ich hoffe trotzdem, dass du mit deinem Verkäufer mehr Glück hast.
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #9

wittmaha

Vielen Dank erst mal. Echt ein gutes Forum.

Ich halt euch auf dem laufenden.

Harry
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #10
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Der Preis: :ja:
Der TÜV: :think:
Das Klappern: :?:
Garantie: :?:

Was ist es denn für ein Händler? So ein Gebrauchtwagenhändler, wie er an fast jeder Ecke zu findes ist, oder ein Vertragshändler (Marke egal)? Wie sieht es mit ner Übergabeinspektion aus - wurde eine gemacht? Also viele Fragen.

Wenn eine Übergabeinspektion gemacht wurde, dies sollte protokolliert sein, hätte der Händler den Mangel feststellen müssen (nicht der TÜV). In diesem Fall wäre es ein arglistig verschwiegener Mangel. Ohne Übergabeinspektion ist es schwierig. Hast Du in dem Kaufvertrag dafür unterschrieben, dass Du auf die gesetzlichen Garantie/Gewährleistung verzichtest? Hast Du vor dem Kauf eine Probefahrt gemacht? Upps, schon wieder viel Fragen.

Schreib doch bitte was es für ein Händler ist, ob Du ne Probefahrt gemacht hast und ob irgendein Verzicht Deinerseíts im Kaufvertrag ist.

Den TÜV nehme ich deshalb "in Schutz", weil viele Werkstätten/Händler dem Prüfer sagen: "Das brauchst Du nicht zu notieren - ich werde es gleich ausbessern". Und ob es wirklich gemacht wird - wer weiß...

Gruß Schurik
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #11

wittmaha

Also, ich nix unterschrieben, dass ich auf die Gewährleistung verzichte. Dort wurde nur angekreuzt, dass das Fahrzeug keine im bekannten Mängel hätte und keinen Unfallschaden, keinen Ersatzmotor usw.!

Hmm, ich hatte den Vater meiner Freundin dabei, der sagte der Wagen ist ok. Übergabeinspektion wurde meines Wissens nicht gemacht. Der Händler ist kein spezialisierter Händler.

Kein Problem mit den Fragen, so lang ich sie alle beantworten kann. :D

Trotzdem danke erst mal

Harry
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #12

wittmaha

Ups, noch was. Probefahrt wurde natürlich gemacht, aber ich bin nicht so in die Kurve gefahren, dass es geklackert hätte. Leider!!
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #13

wittmaha

Ich hab ihn grad angerufen und hab ihm Dampf gemacht.

Er sagte, daß war wahrscheinlich schon bei Übergabe und er macht das auf jeden Fall! Puh, schon ein wenig beruhigt.

Beim nächsten Mazda läuft nix ohne Übergabeinspektion.

Danke für den Tip.

Wünsch euch was

Harry
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #14
oleg.p

oleg.p

Mazda-Forum User
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
440
Zustimmungen
3
Ort
Hameln
Auto
Mazda 6, Ez 10.06, 2Liter-Benziner, 147 PS
KFZ-Kennzeichen
Schurik29a schrieb:
Hast Du in dem Kaufvertrag dafür unterschrieben, dass Du auf die gesetzlichen Garantie/Gewährleistung verzichtest?

Gruß Schurik

Wenn so was unterschrieben wird, ist es gesetzunwidrig und hat deher keine rechtliche kraft. Jeder gewerblicher Verkäufer ist dazu verpflichtet 1 Jahr Garantie zu geben auch wenn eine Verzichtserklärung unterschrieben wird. Das kann jeder Anwalt bestätigen. Wenn es sich nicht um von mir früher beschriebene Teile handelt, dann muss der Verkäufer es reparieren, allerdings könnte passieren, dass der Kunde eine selbstbeteiligung für Materialkosten ( laufleistung ) trägt.:headbang:
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #15
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
@oleg.p: Bißchen genauer lesen! Es geht hier um Gewährleistung, nicht um Garantie. Das ist ein himmelweiter Unterschied. In diesem Zusammenhang ist die Aussage falsch, daß der Händler 1 Jahr Garantie geben MUSS. Er ist lt. Gesetz dazu verpflichtet, 1 Jahr Gewährleistung zu geben. Ob Abweichende Vereinbarungen zulässig sind, weiß ich nicht genau zu sagen. Meine mal gehört zu haben, es gäbe die Möglichkeit, ein Fzg. als Bastlerauto und damit ohne jegliche Gewährleistung zu verkaufen. Macht für den Verkäufer dann Sinn, wenn das Auto uralt und / oder einen so geringen Restwert hat, daß auch der marginalste Gewährleistungsfall diesen Wert überschreiten würde. Meine mich besinnen zu können, daß es bei meinem ersten GD so war.
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #16
oleg.p

oleg.p

Mazda-Forum User
Dabei seit
19.07.2006
Beiträge
440
Zustimmungen
3
Ort
Hameln
Auto
Mazda 6, Ez 10.06, 2Liter-Benziner, 147 PS
KFZ-Kennzeichen
Vielen dank! Hab wohl wirklich nicht so genau gelesen :heulsuse: Wollte nichts falsches erzählen
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #17
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
So ganz steige ich da noch nicht durch, habe aber bisher auch kein Problem deswegen gehabt.

Bei einigen Vertragshändlern habe ich erfahren, dass diese die Garantie auf Gebrauchtwagen Rückversichern (das kostet etwa 300 € pro Auto) und dafür müssen sie eine Übergabeinspektion machen und protokollieren.

Hoffen wir erstmal, dass der Händler seine telefonische Zusage hält und nachbessert.

Gruß Schurik
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #18

wittmaha

So, falls es euch interessiert.

Also, er hat die Manschette der Antriebswelle erneuert und neu eingefettet, da die alte beschädigt war. Auf den ersten Blick, war das klackern wirklich weg, bis ich es bei Kurven wieder leicht hörte und hin und wieder im noch höre.

Er sagte, es wär normal anfangs, bis sich das Öl halt verteilt hätte. Aber nach 100 km sollte das Öl doch wirklich in dieser Manschette überall hingekommen sein.

Er meinte auch, ob ich es proviziert hätte, dass mit dem Geräusch. Und ich sagte, ob er ein bißchen spinnt. (durch die Blume, denn ich brauch ihn ja noch)

Naja, er sagte, ich solle es jetzt mal beobachten und wenn es wieder klackert bei ihm melden. Naja, typisch Händler, ja nicht zu viel auf Gewährleistung machen.

Ich werde mich nächste Woche wieder bei ihm melden und so lang nerven, bis ich nichts mehr hör.

So!!!

Also schönes WE und bis bald

Harry
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #19

Uwe 1

So richtig nachvollziehen kann ich das aber trotzdem nicht. Die Antriebswelle kann nicht klackern oder poltern, mal von furztrockenen äußeren Gelenken abgesehen. Die sollten aber mit neuen Manschetten und Fett nach spätestens 10 Km Ruhe geben. Ein gewisses radiales Spiel der Antriebe ist normal und erzeugt keine Geräusche. Axiales Spiel ist hingegen auf fortgeschrittenen Verschleiß zurückzuführen, erzeugt dennoch keine Geräusche sondern ein Vibrieren des ganzen Antriebes unter Last (beim Beschleunigen) insbesondere bei ausgeleiertem inneren Gelenk (rechts). Ausgeprägter Verschleiß des Zahnkopfes bzw. des äußeren Gelenks hört man bei voll eingeschlagen Rädern, es knarzt und knackt beim Anfahren.
Bei einem Poltern der Vorderachse fallen mir ein haufen Teile ein, welche dran Schuld sein könnten, die Antriebswelle jedoch nicht. Ich denke da eher an Schwenklager, Stabilager, Pendelstäbe etc..
Fahre einfach mal in eine Mazda-Werkstatt und lasse das checken. Das kostet nichts und Du hast Gewissheit.
Wenn Du selber auf eine Rampe kommst, dann ist bezüglich des Schwenklagers etwas rohere Gewalt gefragt. Mit einem Montiereisen hebelst Du zwischen Dreieckslenker und Hilfsrahmen. Der untere Dreieckslenker darf kein erkennbares Spiel haben, denn das wäre dann wirklich laut und poltrig. Verschlissene Stabilager erkennt man am rausquillenden Gummi und das Verschleißteil Nummer 1, die Pendelstäbe (haben oben und unten ein Kugelgelenk in PE-Schalen) und dürfen ebenso kein erkennbares Spiel haben. Wenn die das Ende ihres Lebens vor Augen haben, rollt das Auto aber ab, wie ein Leiterwagen, mithin unüberhörbar ;-)

Grüße aus Oberfranken

Uwe
 
  • 626 und eure Meinungen Beitrag #20
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Eine Antriebswelle kann sehr wohl in Kurve klackern :!:

Den Mechaniker/Meister, oder was auch immer der sein will, sollte man mit seinem Fett uns seiner Manschette standesrechtlich erschl....
So einen braucht keiner, außer vielleicht die Ersatzteilindustrie.

Wenn eine Antriebswelle hin ist, reicht es bei weitem nicht ne neue Manschette und ein wenig Fett zu verbasteln. Das macht man nur, wenn die Manschette kaputt ist und man die noch heile Antreibswelle auch noch heile behalten will.

Ich persönlich würde gern mal wissen, was der Typ in der Werkstatt gelernt hat.

Lass Dir sowas nicht gefallen !!!

Gruß Schurik
 
Thema:

626 und eure Meinungen

Oben