626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS

Diskutiere 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo @ all ! Bin am Überlegen ob ich mir nen anderen Mazda hole. Habe einige interessante 323 und 626 gesehen. Nun zu meiner Frage: Welcher...
  • 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS Beitrag #1
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Hallo @ all !

Bin am Überlegen ob ich mir nen anderen Mazda hole. Habe einige interessante 323 und 626 gesehen. Nun zu meiner Frage:

Welcher Motor ist besser, bzw hat welche Schwächen?

Ich habe in meinem GE nen 90 Ps Motor, der zwar sehr gut ist, weil langlebig, sparsam, zuverlaääsig, aber eben nicht sportlich (auch nicht wichtig). Ist der 90PSer im GF der gleiche Motor? Und hat der 116er wirklich merkbar mehr Leistung bzw. geringeren Spritverbrauch?

Ich danke für Eure Antworten

Gruß Schurik
 
  • 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS Beitrag #2
michi626

michi626

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
257
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Auto
Mazda 626 GF 1,9ltr. 66 KW 110000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2 DY 1,4ltr. 59 KW 77000km
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
hallo schurik !:)
ich kann dir hier nur von meinen erfahrungen mit dem 90 ps GF berichten .
soweit ich weiß müsste das die gleiche maschine sein , wie du sie in deinem ge
hast .
natürlich ist dieser motor nicht wirklich sportlich aber für mich reicht es aus .
bei freier autobahnfahrt (wann hat man das mal ?) bekomme ich ihn nach tacho auf etwa 190 km/h =ausreichend . allerdings hat dieser motor keine hydrostössel , d.h. man muß die ventile bei bedarf auch mal nachstellen .soweit ich weiß ,ist das die einzigste maschine der gf/gw baureihe
ohne hydros . für mich übrigens auch nicht wirklich schlimm , dann können wenigstens keine hydros klappern :D . ansonsten gibt es keine schwierigkeiten , bin zufrieden mit dem motor .
evtl.spielt ja auch der unterhaltsfaktor eine rolle , die 90 ps maschine ist in der versicherung deutlich billiger als der 116 ps-er.zumindest hier in berlin.
ich weiß das aus erfahrung hatte vorher den GE 2,0 mit 115 ps .

gruß , michi6268)
 
  • 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS Beitrag #3
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Danke Dir michi - werde dann einfach mal die Versicherung für beide Motoren vergleichen (bin da schon geübt ;)).

Gruß Schurik

So, habe mal berechnet:

Der GF 90 PS = 91,60 € vierteljährlich und mit 116 PS = 95,72 € vierteljährlich
Der GF/GW (Kombi) liegt bei beiden Motoren bei 90,32 € vierteljährlich
also 18 - 23 € höher als mein jetziger GE, aber noch im Rahmen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS Beitrag #4
michi626

michi626

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
257
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Auto
Mazda 626 GF 1,9ltr. 66 KW 110000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2 DY 1,4ltr. 59 KW 77000km
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
zitat:ich weiß das aus erfahrung hatte vorher den GE 2,0 mit 115 ps

hi , ich nochmal !
was ich noch wollte : ich kann nicht sagen daß der GE mit 115 ps motor
irgendwie sparsamer war als mein jetziger , beschleunigung war natürlich etwas
besser und die endgeschwindigkeit auch ( tacho ca.210 km/h ).
aber das da 25 ps unterschied sind ,würde ich rein gefühlsmäßig nicht so einschätzen .

gruß , michi6268)
 
  • 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS Beitrag #5

RolandD

Neuling
Dabei seit
08.06.2007
Beiträge
149
Zustimmungen
0
Ort
Raum Darmstadt (Hessen)
Auto
626GF ; 11/98 ; 2.0L ; 115PS (Hageltotalschaden)
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Seit 01.12.08: AUDI A3 Sportback 1.8TFSI
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo "Schurik29a"

Ich selbst fahre den 115PS 626GF (als Fließheck) seit 11/1998, inzwischen hat er rund 98000KM runter.

Den 90PS kenne ich als Leihwagen meines Autohauses (die haben den noch immer, er hat so 35000 drauf, es ist die letzte Modellgeneration mit den anderen Rückleuchten) während der Inspektionen und 2 Reparaturen (1x Unfall und 1x aufgebrochen).

Der 90PS kommt mir immer etwas träger vor, nicht so sehr beim anfahren aber der zieht nicht durch. Meiner kommt mir zwar auch nicht gerade wie ein Sportwagen vor - ist es ja auch nicht - aber wenn ich mit dem 90PS vom Autohaus losfahre und dann auf die Autobahn um zur Arbeit zu kommen merke ich den Unterschied. Ferner finde ich das man mehr schalten muss,
zum Verbrauch kann ich nichts sagen.

An meinem 115PS war noch nie was dran, verbrauchen tut er zwischen 7,3L und max. 9L (Winter, kalt, Kurzstrecken wenn ich Urlaub habe, Standheizung). Meist fahre ich im Sommer so mit ~7,5L und im Winter mit 8-8,5L rum.

Gruß

Roland
 
  • 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS Beitrag #6
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Ich danke Euch für die ausführlichen Info's 8)

Dann werde ich mich eher nach nem 115/116er umsehen und hoffe, dass ich bei einem Händler beide Motoren finde um sie Probe zu fahren. Unter 9 Liter für den "großen" Motor ist abolut i.O.

kurz OT: habe versehentlich mit meinem nen neuen Rekord in diesem Jahr aufgestellt - 7,04 Liter auf 100 km (berechnet nach etwas über 1000 km und überwiegend Stadtverkehr)

Gruß Schurik
 
  • 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS Beitrag #7

Hightower_626

also ich fahre den GF mit den 116PS und ich muss sagen man kann den Wagen mit dem Motor auch rel. sportlich fahren... nur dann hat man 10l+

wenn dann müsstest Du aber Stufenheck nehmen, denn der is schneller als der Kombi und auch sportlicher (wenn man das überhaupt sagen darf)
 
  • 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS Beitrag #8
danielmaik

danielmaik

Neuling
Dabei seit
14.04.2007
Beiträge
124
Zustimmungen
0
Ort
kissingen
Auto
323 BG GT
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
626 GE 2.0i Postert und Xedos6 2.0V6 103KW
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
stehen lassen

Also bisher habe ich jeden 626 mit der 90PS Maschine locker stehen lassen und Verbrauch lag immer zwischen 8 u. 9.5Liter muss aber dazu sagen das der Verbrauch von 9.5Liter auf der Autobahn bei max. Speed war.
 
  • 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS Beitrag #9

future74

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
27.05.2007
Beiträge
3.171
Zustimmungen
5
Ort
Wiener Neustadt
Auto
626 GE, Bj.93, 2.0i, 86kW, 117PS
KFZ-Kennzeichen
Hallo, ich finde das der 116PS schon um einiges besser geht, vorallem wenn die Klimaanlage auch noch eingeschaltet ist, wirkt der 90PSige doch relativ träge. Wenn du gerne einen etwas sportlicheren haben willst, nimm auch jeden Fall einen 116PSigen.
Mein Durchschnittsverbrauch mit einem 116PS Maschine liegt bei ca. 8-9Liter. Mein Rekord wie ich in Urlaub gefahren bin waren 7,1 Liter. Überwiegend in der Stadt und mit Klima komm ich auf max. 9 Liter.

Wegen langlebigkeit brauchst die keine Sorgen machen, egal ob 90 od. 116PS. Beide sehr gut, einziger Tipp: Wenn du einen kaufen solltest, Ventilspiel prüfen. Ein Freund von mir hat mal einen gekauft und das Ventilspiel wurde bis 150tkm noch nie eingestellt, leider war kein Spiel mehr und dann auf der Autobahn brannte ihm plötzlich ein Ventil durch. Das war aber wegen fehlender Wartung.

Grüsse Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS Beitrag #10
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Danke, werde zur Besichtigung meinen Vater mitnehmen (Mechaniker alter Schule), da ich vom Ventilspiel selber keine Ahnung habe (noch nicht ;))

Sportlich muss es nicht sein - soll nen Kombi werden wegen meiner kleinen Isy. Weiß aber, durch meinen jetzigen, dass die Klima doch recht viel Kraft nimmt und wenn ich dieses kleine Manko durch nen größeren Motor bei gleichem Verbrauch eliminieren kann, dann ist es doch super 8)

Werde mich also nach nem 116er umsehen - habe schon einen im Auge, aber leider erst nach meinem Urlaub die Zeit mir ihn anzusehen. Hoffe, dass er dann noch da ist. Kurz die Eckdaten: Bj.99, 116 PS, GF, silbermetallik, Klimaautomatik, knapp über 100.000 (also Zahnriemen schon gemacht), 2. Hand, HU & AU neu, knapp 4.000 €.

Vielen Dank Euch und ein schönes WE

Gruß Schurik
 
  • 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS Beitrag #11
danielmaik

danielmaik

Neuling
Dabei seit
14.04.2007
Beiträge
124
Zustimmungen
0
Ort
kissingen
Auto
323 BG GT
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
626 GE 2.0i Postert und Xedos6 2.0V6 103KW
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Zahnriemen

Laß dir das Mit dem Gewechselten Zahnriemen aber Zeigen nach Aufkleber auf Zahnriemengehäuse schauen oder ähnlichen nicht das der doch noch ncht gewechselt ist und schau auch mal nach den vorderen Achsmanschetten die kommen meist bei 110.000-120.000km weiß nicht ob Mazda da was bei dem GF/GW geändert hatte bei meinem Mazdas war das immer so
 
  • 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS Beitrag #12
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Danke für die Tipps 8)

Gibt es sonst noch besonderes meim GF zu beachten, technischer Art? Von evtl Rost an den Radläufen habe ich schon gelesen.

Gruß Schurik

Muss etwas korrigieren: Der 626GF, der mich zur Zeit stark interessiert ist ein Fließheck (auch mit Hund brauchbar), EZ 05/98, 125.000 km und unter 4000 € zu haben. Klimaautomatik hat er dennoch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS Beitrag #13
danielmaik

danielmaik

Neuling
Dabei seit
14.04.2007
Beiträge
124
Zustimmungen
0
Ort
kissingen
Auto
323 BG GT
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
626 GE 2.0i Postert und Xedos6 2.0V6 103KW
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Von Rost weiß ich nichts muss man halt sehen wenn der Wagen gepflegt wurde taucht sowas bei MAzda erst nach vielen Jahren auf sehr vielen. Ansonsten könnte der Öldruckschalter hinten am Motorblock etwas Öl lassen gleich bemängeln, dann könnte die Servopumpe geräusche machen das lässt sich relativ gut mit Sprühfett beheben drauf achten wenn sie feucht ist dann ist das nämlich auch so, Stoßdämpfer überprüfen 100.000km müssten die auch am ende sein dann die Stabipendel überprüfen war auch mal so ein nerviges thema bei mazda die handbremse ob sie sich normal lösen lässt da bei schlechter pflege hängt diese und lässt nicht los ansonsten fällt mir nix weiter ein der GF/GW ist halt genauso ein Dauerbrenner wie der GE
 
  • 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS Beitrag #14

RolandD

Neuling
Dabei seit
08.06.2007
Beiträge
149
Zustimmungen
0
Ort
Raum Darmstadt (Hessen)
Auto
626GF ; 11/98 ; 2.0L ; 115PS (Hageltotalschaden)
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Seit 01.12.08: AUDI A3 Sportback 1.8TFSI
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo zusammen

@"Schurik29a":
Muss etwas korrigieren: Der 626GF, der mich zur Zeit stark interessiert ist ein Fließheck (auch mit Hund brauchbar), EZ 05/98, 125.000 km und unter 4000 € zu haben. Klimaautomatik hat er dennoch
Für 4000€ würde ich meinen nicht hergeben, auf keinen Fall. 8)

Bei mir defekt bis 98xxxKm:
1.) ABS-Sensor hinten rechts
2.) ABS-Sensor hinten links
3.) Batterie
4.) aktuell zündet die Standheizung (Webasto) nicht mehr

fertig.

Rost findet man bei mir direkt nicht, aber der Radlauf hinten rechts hat Richtung "Türrahmen" so was wie Beulen, da fängt es wohl an. Ansonsten ist das Fahrzeug top, habe den Lack (rot, uni) gerade erst fachmännisch aufpolieren lassen, der sah danach wieder aus wie aus dem Laden, ehrlich.

Nach den Achsmannschetten guck ich immer beim Sommer/Winterreifenwechsel, die sind bei mir noch weich/geschmeidig (wie sagt man da?) ich denke die halten noch.

Gruß

Roland
 
  • 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS Beitrag #15
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Vielen Dank Euch 8)

Habe gestern mit dem Händler telefoniert, wenn nichts dazwischen kommt, also jemand der das Auto ohne zu verhandeln bar bezahlt, wird er mir den bis nach dem Urlaub zurück halten. Soll angeblich sehr gepflegt in sehr gutem Zustand sein. Aber Worte können viel sagen ;)

Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung und ein schönes WE

Gruß Schurik
 
  • 626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS Beitrag #16
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
bittere Enttäuschung

Hallo @ all,

war gestern bei dem Händler und habe mir den GW für knappe 4.000 € angeschaut. Als der Vertretungsverkäufer kam, sagte er mir gleich, dass er von Mazda nicht so viel Ahnung hat. Eigentlich hatte er von nicht viel ne Ahnung. Er war zeimlich erstaunt, als ich ihn fragte, warum der Wagen nen neuen Stoßfänger vorn hat. "Ist der neu?" war sein Frage. Naja, nen silbernes Auto mit ner schwarzen, unlackierten Frontstoßfänger wird so nicht serie sein.

Wie gesagt, ich war/bin enttäuscht und habe dem Mann gesagt, dass er seinem Chef folgendes übermitteln soll: "Das Auto würde ich nehmen, für 2.000 bis 2.500 € - mehr ist er in diesem Zustand nicht wert". Mit großen Augen, seinerseits, gingen wir wieder. Wann sein Chef aus dem Urlaub kommt, konnte er mir auch nicht sagen - also rufe ich in zwei Wochen nochmal an und frage nach.

Bilder gibt es von dem Auto nicht, leider. Hinten links am Radlauf ist etwas Rost (nicht wirklich schlimm) und rechts blüht er schon (also schlimmer). Die Kotflügelverkleidung wurde nicht rihctig befestigt - kann auch nicht, weil der Stoßfänger noch nen mm, oder zwei weiter ran muss. Die Reifen sind fast platt und die Stahlfelgen, ohne Radkappe, sehr rostig.

Jetzt steht noch nen GW in blau, auch mit Klimaautomatik und auch für unter 4.000 € zur Überlegung. Leider hat dieser einige kleine Dellen an den Seiten (sch*** Parkrowdies), aber auf den ersten Blick keinen Rost. Ist EZ 04/99 (wohl Bj 98) und hat 105.000 km gelaufen mit nem 90-PS-Motor.

Weiteres folgt, wenn eine Entscheidung, oder ein weiteres interessantes Auto vorhanden ist.

Gruß Schurik
 
Thema:

626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS

626 GF und/oder GW - 90 PS vs. 116 PS - Ähnliche Themen

626 (GF/GW) Genaue Angaben Getriebeöl Marke, Art, Menge: 626 Kombi, 2.0, 116 PS: Hallo, man kann suchen wie man lustig ist, aber es finden sich X-verschiedene Aussagen. Daher meine Fragen: Ich möchte bei meinem gebraucht...
626 GF Kaufberatung welcher Motor: Hallo, ich möchte mir einen 626 GF Limousine zulegen - Habe ein interessantes Angebot gesehen - Es handelt sich um einen 1,9 Liter 90...
626 gw 2,0 116 PS im Leerlauf nur auf 3 Zylindern: Moin. Mein 626 (Typ GW, 1997, 2,0-FS-Benziner, 116 PS, Autogas) läuft im Stand nur auf 3 Töpfen. Sowohl auf Gas, als auch auf Benzin. Hört sich...
Mazda 626 GF: 90 PS -> ???: Hallo Zusammen ! Mein Vater fährt einen 626 GF DITD 2.0. Dieser hat 90 PS. Hab ein bisschen im Internet gesucht, und hab herausgefunden das es...
Zündkerzen für 626 GF, 90 Ps, Bj. 98: Hallo, was empfehlt ihr für Kerzen für einen 626 GF, 90 Ps, Bj. 98, bzw. welche Erfahrungen liegen vor ? Hat jemand Erfahrungen mit Bosch Super 4...
Oben