626 (GF/GW) 626 GF - Motor im Leerlauf aus; erst nach 15 min gestartet

Diskutiere 626 GF - Motor im Leerlauf aus; erst nach 15 min gestartet im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo, Freunde des guten Geschmacks! ;-) Etwas sonderbares ist mir heute widerfahren und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen! Fahrzeug: Mazda...
  • 626 GF - Motor im Leerlauf aus; erst nach 15 min gestartet Beitrag #1
ticshorty

ticshorty

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Auto
626GF 2,0L 99' - 200 000km
Hallo, Freunde des guten Geschmacks! ;-)

Etwas sonderbares ist mir heute widerfahren und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen!

Fahrzeug:
Mazda 626GF 2.0 115PS Bj 99 (7118/488 ) 266.000km

Ausgangslage:
Rollen bei ca 30km/h
Leerlauf eingelegt

Was ist passiert?
Drehzahl schießt plötzlich auf 2500rpm hoch und senkt sich dann auf 0. Motor aus. Auto steht.
Also starten: Kupplung gedrückt, Anlasser orgelt fröhlich - nichts passiert (3 Startversuche á ~ 8 Sekunden). Testweise mal ersten Gang eingelegt und kurz die Zündung betätigt, Auto hüpft vor.

Ausgestiegen. Ratlos in den Motorraum geschaut, nichts außergewöhnliches zu sehen. Vielleicht gibt sich's ja wenn der Motor abkühlt. Kurzer Blick auf die Zündkerzen - alles normal.
Insgesamt ca 15 min später Anlassversuch => gefühlt schwer aber im üblichen Zeitraum von 1-2 Sekunden beim ersten Versuch angegangen, Drehzahl stabil.

Hintergrund:
Zündkerzen / -kabel < 20.000km alt
Bevor die getauscht wurden, hatte er eine ganze Weile (1-2 Jahre) lang einen unruhigen Lauf im Leerlauf. 1-2 Mal ist er sogar ausgegangen wenn man auf die Kupplung gegangen ist (in einer Kurve besonders lustig!). Auch der Tempomat war immer etwas träge und neben der Spur. Mit neuen Zündkabeln war das dann alles weg. Seit einigen Wochen ist aber wieder eine leichte Unruhe im Leerlauf da.

4 Wochen alter Keilriemen.
Bei der Aktion, als er gerissen ist bin ich noch grob 'ne halbe Stunde gefahren, weil ich mich für so schlau gehalten habe, dass die Batterie doch sicher reicht um zu meinem Freundlichen zu kommen der gute unterwegs schlapp macht. Hat auch funktioniert (auf den letzten Metern gingen dann nach und nach die Warnleuchten an und der Funken wurde spürbar schwächer *ruckel* *ruckel*). Der Freundliche hat mir dann aber zurecht eins auf den Deckel gegeben und mich darauf aufmerksam gemacht, dass, neben der Lichtmaschine, die Wasserpumpe ebenfalls am Keilriemen hängt und ich 'ne halbe Stunde ungekühlt durch die Gegend gebrettert bin.

Hab heute den Nachmittag mit Nachforschungen verbracht; sogar mal probiert den Fehlerspeicher mittels Überbrückung der Pins ("TEN" - "GND") auszulesen, aber geblinkt hat da nichts. Entweder habe ich dabei was falsch gemacht, es geht bei dem Modell nicht, oder es ist wohl nichts im Speicher.

Bevor ich jetzt also alle Teile, die für diesen Defekt theoretisch in Betracht kommen könnten austausche / überprüfe, wollte ich mich mal bei euch umhören, was ihr für Erfahrungen dazu habt und ob euch dieses Verhalten schonmal irgendwann untergekommen ist.

Großen Dank schonmal für's Lesen :-)
 
  • 626 GF - Motor im Leerlauf aus; erst nach 15 min gestartet Beitrag #2
ticshorty

ticshorty

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Auto
626GF 2,0L 99' - 200 000km
"Kurzes" Update:

Heute mal vom sicheren Parkplatz losgefahren. Im kalten Zustand alles wie gehabt und gut. Dann nach ca einem Kilometer kriecht an der Ampel die Drehzahl von alleine auf 3000 RPM. Wissend was jetzt wohl kommen würde, fange ich an einen sicheren Hafen zu suchen und bleibe aber an einer Ampel in einer Seitenstraße stehen. Wieder 15 min keine Chance den Motor zu starten, dann endlich mit Ächzen und Krächzen in die nächste Parkbucht.

7 Stunden später zusammen mit einem freundlichen vom ADAC herumprobiert (eigentlich wollte ich mich nur zur Werkstatt schleppen lassen :cheesy:)
Springt kalt erwartungsgemäß normal an, geht aber dann zügiger als am Morgen auf 1800-3300 RPM und schwankt. Wieder ausgemacht; LLRV oder LMM abgestöpselt (unabhängig) -> springt jeweils für eine Sekunde an und stirbt sofort. Also mal mit LMM und LLRV angemacht und dann beim laufenden Motor den LMM abgezogen und auf geht's mit Engelseskorte in Richtung Werkstatt.

Äußerst amüsante Fahrt: Stabile Leerlaufdrehzahl 2000, gibt knapp 40km/h beim Standgas im zweiten Gang 8-)
Gefühlt etwas weniger Power beim Gas geben aber keinerlei Anstalten abzusterben. Am Ende der Fahrt Kommentar vom hinterherfahrenden Helfer in Not (soweit ich das verstanden habe): Auspuffgase deuten auf ein zu fettes Gemisch, das würde evtl. erklären, warum mein Bester nach einigen Minuten Standzeit wieder anspringt. Das zu viel an Sprit, was vorher den Motor geflutet hat, habe Zeit sich zu verflüchtigen, ansonsten ersäuft er bei angeschlossenem LMM (weil zu wenig Luft auf die Benzinmenge hereinkommt). Das würde (nach meiner Interpretation) bedeuten, dass er ohne LMM genug Luft reinlässt, dass er nicht wegstirbt, aber es gibt dementsprechend eine hohe Standgasdrehzahl.

Da ich alles bin, aber kein KFZ Experte würde mich eure Meinung dazu interessieren interessieren, ob das so Sinn macht und ob ich irgendwas falsch verstanden habe :think:

Außerdem habe ich jetzt ein paar Tage Zeit evtl. selbst noch was zu machen an dem Wagen, solange ich im Urlaub bin und die Werkstatt im Betriebsurlaub ist. Es gibt ja gefühlt 100 Ansätze, was sollte ich als erstes probieren? :rolleyes:

Vielen Dank schonmal!
 
  • 626 GF - Motor im Leerlauf aus; erst nach 15 min gestartet Beitrag #3
Manowar1

Manowar1

Mazda-Forum User
Dabei seit
27.07.2016
Beiträge
428
Zustimmungen
60
Ort
Gladbeck
Könnte möglicherweise der Wassertemperatursensor defekt sein, kommt von diesem kein
richtiger wert geht das PCM von 20 Grad aus, was beim Kaltstart keine Probleme bereitet
aber sobald der Motor höhere Temperaturen erreicht wird das Gemisch konstant über fettet,
wodrauf der Motor dann seinen betrieb einstellt.
 
  • 626 GF - Motor im Leerlauf aus; erst nach 15 min gestartet Beitrag #4
ticshorty

ticshorty

Dabei seit
06.02.2013
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Auto
626GF 2,0L 99' - 200 000km
Hab mir mit der Antwort etwas Zeit gelassen, bis ich etwas inhaltliches beitragen konnte :-)

Also erstmal vielen Dank für den Wassertemperatursensor - Hinweis, war wahrscheinlich gar nicht verkehrt:

Der freundliche hat zunächst den LMM mit einem baugleichen "Schrottiexemplar" ausgetauscht, was leider nichts gebracht hat. Der Austausch des Wassertemperatursensors hat die Situation entscheidend verändert:

Jetzt springt er richtig richtig schlecht an :megalach: also etwa so:
1. Versuch: Orgeln, sonst nichts, als wäre kein Sprit im Tank
2. Versuch: nichts
3. Versuch: Zündet, geht kurz hoch auf 700rpm, geht aus
4. Versuch: so wie 3. nur etwas länger
ab dem 5. Versuch relativ stabil auf 500-700 rpm (außer man berührt das Gaspedal, dann sofort tot)
nach einer Weile geht's dann aber sonderbarerweise. (edit: und das ursprüngliche Problem scheint zumindest erledigt zu sein .. )

Heute hab ich es tatsächlich geschafft mithilfe einer grünen LED, einem 430Ohm Widerstand und einem kleinen Stück Draht den Fehlerspeicher auszulesen, was mich bisher nur bedingt weitergebracht hat - vielleicht weiß einer von euch wo ich da am besten nachschauen sollte.

[11, 16, 13, 11]

Ansauglufttemperatursensor (2x), AGR und :confused:

Jemand 'ne Idee? Theorien? Wilde Spekulationen? :lachen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

626 GF - Motor im Leerlauf aus; erst nach 15 min gestartet

626 GF - Motor im Leerlauf aus; erst nach 15 min gestartet - Ähnliche Themen

626 (GF/GW) Unruhiger Kaltlauf / Motor geht aus, Warmlauf alles OK: Hallo zusammen, wir haben ein Problemchen mit unserem Mazda 626, BJ 2002, 2,0 115 PS, Motor FS: 1. Anlassen: relativ normal, dreht auf ~...
626 (GD/GV) Stottert bzw. Verschluckt sich und springt nicht an: Guten Tag, ich habe mit meinem Mazda 626 zwei Probleme, hier erstmal die Fahrzeugdaten: Mazda 626 GD; EZ.91; 90PS; 2 Liter Benzin mit Kat...
Mazda 6 - Geht aus während der Fahrt - Experten gesucht!!!: Servus, habe seit Kurzem ein seltsames Problem mit meinem Mazda 6. Zunächst die Eckdaten: 1.8 Liter, BJ 2004, Typ GG, Laufleistung 95.000...
Motor stirbt ab im Leerlauf# Mazda3 2004 1,6: Hallo Forum! Seit 2 Wochen macht mir mein M3 Sorgen. Ich habe das Forum schon durchsucht und einige Tipps ausprobiert. Bisher leider ohne...
mazda 323 f: Moin Leute mein Kumpel sagte melde dich mal im forum an und frage nach. Also 1. Ich fahre seit 1 Jahr meinen Mazda , anfangs alles perfekt...

Sucheingaben

lmm mazda626 motor stirbt

Oben