Tag, habe nun mal sehr interessiert euren Thread hier durchgelesen...und gleich eine Frage:
Erstmal mein Fzg: 626 GE BJ 93 2,0er 227tkm auf der Uhr
Hatte das Auto von meinen Eltern übernommen, die haben den 2001 als Gebrauchtfahrzeug mit knapp 100tkm gekauft und mir vor etwa 1 Jahr geschenkt. Nun stellt sich das Auto aber doch als rechte Sparbüchse heraus und ich überlege was sich noch lohnt. Erstmal ne Auflistung der Mängel:
tickern der Hydrostössel, eigtl. schon seit etlichen 10tkm, also bestimmt schon 40tkm. Allerdings nur im Leerlauf oder Umdrehungen bis etwa 2500U/min, dann nicht mehr hörbar durch die Fahrgeräusche. Hatte es schonmal mit zweierlei Additiven versucht, einmal von ATU, einmal direkt von der Werke, beides hat kurzzeitig geholfen, aber nach 2tkm war das tickern wieder da. Also auch Ölpumpe???
Dann ist die Wasserpumpe undicht. Mein Vater hat bei 185tkm nen Zahnriemenwechsel machen lassen, aber weil er an allen Ecken und Kanten spart, nur den Riemenwechsel ohne alles. Wortwörtlich: "die Wapu brauch man erst zu wechseln wenn ise kaputt ist" So das Ende vom Lied ist, dass ich einen erneuten Zahnriemenwechsel machen muss mit Wapu zusammen (er meinte nur Wapu reicht auch, allerdings habe ich Angst, dass der jetzige Zahnriemen dann nach kurzer Zeit reisst wenn der wieder draufgezogen wird) und da vermutlich die Spann und Umlenkrollen nie mitgemacht wurden, sind diese vermutlich auch dran. Fakt ist, dass das Auto munter vor sich hinquietscht ohne Ende und ich immer ne schöne Lache unterm Auto hab. lt ebay Preisen bin ich da alleine mit Materialkosten mit etwa 220 Euro dabei (Plus Einbau)
Dann ist der Kühler leicht undicht und es fehlen auch schon die hälfte aller Waben. Kühler hab ich aber da, ist der kleinste Akt.
Nun, denn ist mir jetzt vor etwa 2 Wochen das Flexrohr gebrochen bzw durchgegeammelt, jetzt dröhnt er wie die Sau (wohlgemerkt Er dröhnt, quietscht und tickert, allerdings wird das quietschen vom dröhnen übertönt und das tickern vom quietschen) neues Flexrohr bei ebay schon bestellt für 62 inkl. Versand.
Dann vor 1/2 Jahr nen gebrauchten ESD vom 2,5er druntergehangen, war eigtl. noch recht ok. Ist halt nur von Bosal, beim demontieren des alten ESD ist der Flansch vom gerade mal 2 Jahren alten MSD abgerissen weil durchgegammelt, hat der Werkstattbesitzer in einer 30minütigen Fummelarbeit wieder drangeschweisst, aber dazu gesagt dass der vllt noch bis max Anfang nächstes Jahres hält
Als der ESD unten war, mal die Achsträger begutachtet, auch gut rostig, aber noch nicht durchgegammelt, die Bremsleitung müssen mal gemacht werden, war der einzige Mangel den der Tüv bemängelt hat, einen Tag nach dem Wechsel des ESD. Dann ist mir noch bekannt, dass die Stossdämpfer hinten fertig sind (klappern arg bei Pflaster und unebenen Strassen) und dass ab 80 km/h so ein ganz leises Rasseln rechts hinterm armaturenbrett zu hören ist, was kann das sein? Achja und beim einlenken knackt das auch recht lustig aus beiden Antriebswellen, obwohl die Manschetten (noch) in Ordnung sind, gehören aber auch demnächst gewechselt. Achja und die Klima tuts seit diesem Frühjahr auch nimmer.
Ihr seht ein schwerer Patient der kleine. Meine Freundin und ich haben beschlossen wir lassen ihn jetzt noch reparieren, so dass er läuft und werfen den dann nächstes Jahr irgendwann weg. Das Problem ist auch dass er optisch nicht mehr schön ist und alle Türen sowie Motorhaube rostig sind, an der C-Säule links sich der Klarlack abgelöst hat grossflächig und dass der linke Kotflügel schonmal Feindberührung hatte und notdürftig wieder rausgezogen wurde damit die Fahrertür noch aufgeht.
Nun trotzdem die Fragen zu quietschen und tickern. Kann es auch sein dass das quietschen von den Umlenk und Spannrollen kommt?
Mfg Scrippler