Cruzaderz
Heyho!
Ich verpacke mal beide Fragen in einen Thread und vorweg noch ein "Heyho" zur begrüßung in die Runde

Aaaaalso:
Meine Mutter fährt nen 2000er 626 Kombi mit 1.9er Maschine. Nun fahre ich selbst einen 2001er A4 und habe dort vor einiger Zeit den Tempomat (heißt bei Audi "GRA") nachgerüstet, was erstaunlich einfach funktionierte: Das Lenksäulensteuergerät mußte passen, also habe ich es gegen die entsprechende Version getauscht und angelernt und den GRA-Hebel nachgesteckt. Dann noch das freischalten im Motorsteuergerät, die passende Verkleidung für die Lenksäule (mit dem Ausschnitt für den neuen Hebel) und schon war der Tempomat funktionsfähig...
...Mutti fährt nun 4-5 mal im Jahr mit ihrem Hänger, Fahrrädern usw. in den Urlaub, sprich Tempo 80 ist angesagt. Wir haben also etwas über meinen Tempomat geschnackt und mir kam die Idee, ob man den nicht auch beim 626 nachrüsten könnte. Könnt ihr dazu was sagen? Wie funktioniert das eigentlich beim 626 - sind die Tasten im Lenkrad oder auch an einem Hebel? läuft das übers STG und hat der 2000er überhaupt schon E-Gas? WENN es übers Lenkrad laufen sollte - braucht man auch gleich nen neuen Airbag wie wenn ich bei mir die Radiotasten nachrüsten wollte oder nur nen neuen Lenkkranz und der alte paßt...?! Letzlich: Geht das überhaupt beim Schalter? Beim A4 war es trotz Schaltung kein Problem...
Sofern die ganze Sache zu aufwändig wird würde ich wohl einen von Waeco o.Ä. nehmen - hat jemand damit evtl. Erfahrungen, also wo man ihn am besten anklemmt und wie er arbeitet? Um auf einen alten Thread stellung zu nehmen: Meine originale GRA im Audi ist übrigens auch nicht soooo präzise, wenn es ums Einpendeln geht. Er hält das Tempo +/- 1 km/h aber wenn man ihn per "resume" reaktiviert schießt er erst einmal 5-8 km/h übers Ziel hinaus und greift dann wieder mit dem richtigen Tempo. Genau so nach dem Überholen mit aktivierter GRA - läßt man ihn abfallen gehts zB. erst einmal auf 56 und dann pegelt er wieder auf die 60 ein. Scheint also ganz normal zu sein.
Dann die zweite Frage: Ich habe am A4 so eine nette OBD2-Buchse für die ganzen Fehlerspeicher. Da unser Interface dank seriellem (oder dank nicht *grmbl*) OBD-Adapter und neuem Notebook nutzlos geworden ist wollte ich es ihr schenken aber der 626 hat ja im Motorraum fahrerseitig an der Scheibe ne komplett andere Buchse. Wißt ihr, ob es Software für Mazda gibt, wie sie heißt und ob das gnaze auch mit K/L-Line oder gar gänzlich anders arbeitet? Wenn ja könte man meinen OBD2 ja bloß auf den Stecker Adaptern aber dafür darf es kein komplett eigenes Protokoll sein.
Ich hoffe, ich habe keine alten Threads aufgewärmt, die per Suche erledigt wären und ihr könnt mir mit den Fragen etwas weiter helfen. Da sie das Auto noch ein paar Jährchen fahren möchte und der 626 / 6 auf jeden Fall ein treues Familinauto ist möchte ich ihr gern den Wunsch mit dem Tempomat erfüllen. Auch für mich war Mazda definitiv ein Favorit (super zuverlässig), wenn da nicht der A4 über viel Vitamin B günstiger als dieser gewesen wäre. Im Gegenzug zu meinen Mazda-Fragen darf mich gern jeder zum 8E (Bj. 2001-2005) nerven, denn da kann man dank CAN auch so einiges an KOmfort nachstöpseln.
Aaaaachja - noch ein Frage zu Schluß (*ggg*): Wie kalt wird eigentlich die manuelle Klima des Modells? Eher "kalt" oder doch mehr "eiskalt"? Bei unserem A4 wird sie so kalt, daß es auf "lo"-Stellung (bedeutet: Klima auf Vollast) an den Fingern weh tut und bei ihr hatte die Klima doch schon trotz nur 25° und etwas Sonne arg zu kämpfen. Ist es das Expansionsventil, was mal erneuert werden müßte oder schafft die Klima einfach nicht mehr? Kühlmittel ist genug drin und der Vorgänger (626 Limusine, gleiches Modell aber Comprex-Diesel) hat nämlich auch fast Eiswürfel aus den Lufterdüsen geworfen - daher die Frage...
Danke und Gruß,
Dennis
Ich verpacke mal beide Fragen in einen Thread und vorweg noch ein "Heyho" zur begrüßung in die Runde


Aaaaalso:
Meine Mutter fährt nen 2000er 626 Kombi mit 1.9er Maschine. Nun fahre ich selbst einen 2001er A4 und habe dort vor einiger Zeit den Tempomat (heißt bei Audi "GRA") nachgerüstet, was erstaunlich einfach funktionierte: Das Lenksäulensteuergerät mußte passen, also habe ich es gegen die entsprechende Version getauscht und angelernt und den GRA-Hebel nachgesteckt. Dann noch das freischalten im Motorsteuergerät, die passende Verkleidung für die Lenksäule (mit dem Ausschnitt für den neuen Hebel) und schon war der Tempomat funktionsfähig...
...Mutti fährt nun 4-5 mal im Jahr mit ihrem Hänger, Fahrrädern usw. in den Urlaub, sprich Tempo 80 ist angesagt. Wir haben also etwas über meinen Tempomat geschnackt und mir kam die Idee, ob man den nicht auch beim 626 nachrüsten könnte. Könnt ihr dazu was sagen? Wie funktioniert das eigentlich beim 626 - sind die Tasten im Lenkrad oder auch an einem Hebel? läuft das übers STG und hat der 2000er überhaupt schon E-Gas? WENN es übers Lenkrad laufen sollte - braucht man auch gleich nen neuen Airbag wie wenn ich bei mir die Radiotasten nachrüsten wollte oder nur nen neuen Lenkkranz und der alte paßt...?! Letzlich: Geht das überhaupt beim Schalter? Beim A4 war es trotz Schaltung kein Problem...
Sofern die ganze Sache zu aufwändig wird würde ich wohl einen von Waeco o.Ä. nehmen - hat jemand damit evtl. Erfahrungen, also wo man ihn am besten anklemmt und wie er arbeitet? Um auf einen alten Thread stellung zu nehmen: Meine originale GRA im Audi ist übrigens auch nicht soooo präzise, wenn es ums Einpendeln geht. Er hält das Tempo +/- 1 km/h aber wenn man ihn per "resume" reaktiviert schießt er erst einmal 5-8 km/h übers Ziel hinaus und greift dann wieder mit dem richtigen Tempo. Genau so nach dem Überholen mit aktivierter GRA - läßt man ihn abfallen gehts zB. erst einmal auf 56 und dann pegelt er wieder auf die 60 ein. Scheint also ganz normal zu sein.
Dann die zweite Frage: Ich habe am A4 so eine nette OBD2-Buchse für die ganzen Fehlerspeicher. Da unser Interface dank seriellem (oder dank nicht *grmbl*) OBD-Adapter und neuem Notebook nutzlos geworden ist wollte ich es ihr schenken aber der 626 hat ja im Motorraum fahrerseitig an der Scheibe ne komplett andere Buchse. Wißt ihr, ob es Software für Mazda gibt, wie sie heißt und ob das gnaze auch mit K/L-Line oder gar gänzlich anders arbeitet? Wenn ja könte man meinen OBD2 ja bloß auf den Stecker Adaptern aber dafür darf es kein komplett eigenes Protokoll sein.
Ich hoffe, ich habe keine alten Threads aufgewärmt, die per Suche erledigt wären und ihr könnt mir mit den Fragen etwas weiter helfen. Da sie das Auto noch ein paar Jährchen fahren möchte und der 626 / 6 auf jeden Fall ein treues Familinauto ist möchte ich ihr gern den Wunsch mit dem Tempomat erfüllen. Auch für mich war Mazda definitiv ein Favorit (super zuverlässig), wenn da nicht der A4 über viel Vitamin B günstiger als dieser gewesen wäre. Im Gegenzug zu meinen Mazda-Fragen darf mich gern jeder zum 8E (Bj. 2001-2005) nerven, denn da kann man dank CAN auch so einiges an KOmfort nachstöpseln.
Aaaaachja - noch ein Frage zu Schluß (*ggg*): Wie kalt wird eigentlich die manuelle Klima des Modells? Eher "kalt" oder doch mehr "eiskalt"? Bei unserem A4 wird sie so kalt, daß es auf "lo"-Stellung (bedeutet: Klima auf Vollast) an den Fingern weh tut und bei ihr hatte die Klima doch schon trotz nur 25° und etwas Sonne arg zu kämpfen. Ist es das Expansionsventil, was mal erneuert werden müßte oder schafft die Klima einfach nicht mehr? Kühlmittel ist genug drin und der Vorgänger (626 Limusine, gleiches Modell aber Comprex-Diesel) hat nämlich auch fast Eiswürfel aus den Lufterdüsen geworfen - daher die Frage...
Danke und Gruß,
Dennis