edjlex
Hallo erstmal,
so lasset mich die Geschichte von Beginn an erzählen...
Ich habe lange Zeit nach einem 626 2,5 V6 (BJ 1992) gesucht und schließlich auch einen gefunden, war gar nicht so leicht. Das ist jetzt 5 Wochen her. Seitdem wurde sehr viel Zeit in die "Verbesserung" des Autos investiert - Bremsbeläge und -flüssigkeit, Endschalldämpfer, Reifen, ein bisschen Lack, Xenon, Plasma-Tacho, LEDs en masse...
Als alles fertig war fuhr ich mit meinem besten Freund ein Fahrzeug besichtigen, da sein 626 2,0 4WD (BJ 1993) kurz vorm eingehen war - aus diesem Grund haben wir auch seine von uns gebaute Custom-HiFi-Anlage kurzerhand in mein Auto übersiedelt, sind ja baugleich. Wie gesagt, wir waren am Weg ein Fahrzeug zu besichtigen, und mitten in Wien (zur Stoßzeit) war auf einmal der Drehzahlmesser weg (Nadel fiel in die 0-Position zurück), dann war der Tacho weg und das ABS-Lämpchen leuchtete - doch der Motor lief noch. Nichts wie hin zu irgendeinem Parkplatz, weiter sind wir dann auch nicht mehr gekommen, denn da war die Batterie schon leer...
Kurzerhand haben wir dann eine neue Batterie angeschafft und eine neue LiMa eingebaut, die erste war immerhin schon 245000km alt - wir dachten uns, das dürfe bei dem Alter schon passieren. Mit der neuen Lichtmaschine (eine runderneuerte von Hella) lief 2 Tage alles glatt, und dann von einem Moment auf den nächsten war es wieder dasselbe wie im oberen Absatz...
Hella hat die LiMa kulanterweise ohne Weiteres ausgetauscht - ohne Zahlung.
Jetzt befindet sich also die dritte LiMa im Auto, nachdem diese jetzt ca. 2 Wochen gehalten hat... siehe oben, wieder dasselbe!
So, manche meinen nun die "starke Anlage" (3kW Musikleistung ist ja nicht allzu stark, sind 1,5kW RMS) sei schuld
- stimmt nicht meine ich, denn im 626er meines Freundes ging alles wunderbar, und der brauchte keine neue Lichtmaschine... Hab sogar ein 10 (zehn) Farad Cap mit im Betrieb!
Detail am Rande: Die Ladekontrollleuchte und die Lichtfunktionskontrollleuchte leuchteten sehr schwach, also habe ich mich mit meinem Multimeter auf den Weg hinter den Tacho gemacht und gemessen - siehe da, dort kommen nur 8,4V raus... Sollten doch eigentlich 12V sein, oder?
Überall anders habe ich jedenfalls 12V, soviel ist fix.
Was könnte das Problem also für eine Ursache haben, ich bitte um eure Mithilfe!
Und: Wie kann ich eine Lichtmaschine fürn 626er im ausgebauten Zustand auf ihre Funktion überprüfen? Hatte schon ein paar Ansätze, jedoch allesamt Fehlanzeige - ich bräuchte dazu eine möglichst detaillierte Beschreibung!
so lasset mich die Geschichte von Beginn an erzählen...
Ich habe lange Zeit nach einem 626 2,5 V6 (BJ 1992) gesucht und schließlich auch einen gefunden, war gar nicht so leicht. Das ist jetzt 5 Wochen her. Seitdem wurde sehr viel Zeit in die "Verbesserung" des Autos investiert - Bremsbeläge und -flüssigkeit, Endschalldämpfer, Reifen, ein bisschen Lack, Xenon, Plasma-Tacho, LEDs en masse...

Als alles fertig war fuhr ich mit meinem besten Freund ein Fahrzeug besichtigen, da sein 626 2,0 4WD (BJ 1993) kurz vorm eingehen war - aus diesem Grund haben wir auch seine von uns gebaute Custom-HiFi-Anlage kurzerhand in mein Auto übersiedelt, sind ja baugleich. Wie gesagt, wir waren am Weg ein Fahrzeug zu besichtigen, und mitten in Wien (zur Stoßzeit) war auf einmal der Drehzahlmesser weg (Nadel fiel in die 0-Position zurück), dann war der Tacho weg und das ABS-Lämpchen leuchtete - doch der Motor lief noch. Nichts wie hin zu irgendeinem Parkplatz, weiter sind wir dann auch nicht mehr gekommen, denn da war die Batterie schon leer...

Kurzerhand haben wir dann eine neue Batterie angeschafft und eine neue LiMa eingebaut, die erste war immerhin schon 245000km alt - wir dachten uns, das dürfe bei dem Alter schon passieren. Mit der neuen Lichtmaschine (eine runderneuerte von Hella) lief 2 Tage alles glatt, und dann von einem Moment auf den nächsten war es wieder dasselbe wie im oberen Absatz...

Hella hat die LiMa kulanterweise ohne Weiteres ausgetauscht - ohne Zahlung.
Jetzt befindet sich also die dritte LiMa im Auto, nachdem diese jetzt ca. 2 Wochen gehalten hat... siehe oben, wieder dasselbe!

So, manche meinen nun die "starke Anlage" (3kW Musikleistung ist ja nicht allzu stark, sind 1,5kW RMS) sei schuld

Detail am Rande: Die Ladekontrollleuchte und die Lichtfunktionskontrollleuchte leuchteten sehr schwach, also habe ich mich mit meinem Multimeter auf den Weg hinter den Tacho gemacht und gemessen - siehe da, dort kommen nur 8,4V raus... Sollten doch eigentlich 12V sein, oder?

Überall anders habe ich jedenfalls 12V, soviel ist fix.


Und: Wie kann ich eine Lichtmaschine fürn 626er im ausgebauten Zustand auf ihre Funktion überprüfen? Hatte schon ein paar Ansätze, jedoch allesamt Fehlanzeige - ich bräuchte dazu eine möglichst detaillierte Beschreibung!