
RedRider
Stammgast
- Dabei seit
- 21.03.2004
- Beiträge
- 1.379
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Oberösterreich
- Auto
- Mazda CX7 - ehemals RX8, Mx5 NB FL 1,6
- Zweitwagen
- Audi 90 Quattro
Hallo,
für alle Interessierten hier die vollständige Pressemitteilung von Mazda:
"Alle nachfolgend genannten Ergebnisse sind vorbehaltlich der Anerkennung durch die FIA - Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des DMSB e.V.
Leverkusen/ Papenburg 04.10.2004. 40 internationale FIA Rekorde für die Ewigkeit hat Mazda mit zwei RX-8 aufgestellt. Stolz und glücklich feierten Fahrer und Techniker am Ende der 24-Stunden-Rekordfahrt auf dem 12,3 Kilometer langen Ovalkurs des Testzentrums ATP im niedersächsischen Papenburg ihre Erfolge. Die beiden 170 kW (231 PS) starken Mazda RX-8 gingen in den FIA-Kategorien A (Spezialfahrzeuge) und B (Serienfahrzeuge) an den Start. Mit Durchschnittgeschwindigkeiten von 212,835 und 215,934 km/h legten die beiden Sportwagen in den 24 Stunden über 5.000 Kilometer zurück und stellten überzeugend die Einzigartigkeit und die Perfektion des „RENESIS“ unter Beweis. Auch unter diesen extremen Bedingungen erwies sich der Rotationskolbenmotor des Mazda RX-8 als standfest und zuverlässig.
24 Stunden – für Mazda haben Rennen über die lange Distanz Tradition. Mit dem Rekord über 24 Stunden haben beide RX-8 einen Mazda-Rekord pulverisiert: Die 24 Stunden von Le Mans, eines der renommiertesten und prestigeträchtigsten Autorennen der Welt, gewannen 1991 die Fahrer Bertrand Gachot, Johnny Herbert und Volker Weidler. Das Team lenkte einen Mazda 787 B, einen lupenreinen Rennwagen mit einem 515 kW (700 PS) starken Wankel-Rennmotor und schaffte über 24 Stunden genau 4.923,2 Kilometer mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 205,133 km/h. In Papenburg waren beide Mazda RX-8 deutlich schneller.
Samstag, 2. Oktober 2004, 12.20 Uhr: Shoji Tokuda, Motor Ingenieur bei Mazda Motor Europa, startet mit der grünen Flagge die 24 Stunden Fahrt und schickt den ersten Mazda RX-8 auf die Reise zu den Rekorden. Anfahren, Gänge voll ausdrehen, und dann gibt es nur noch eins: Vollgas auf der Ideallinie.
Der Deutschen Motor Sport Bund, DMSB e.V., wählt in Antwerpen drei Serien-Mazda RX-8 aus, Motor und Getriebe werden vor Ort versiegelt und der weitere, regulatorisch vorgeschriebene Ablauf wird von Sportkommissaren des DMSB begleitet. Das zweite Fahrzeug stellte in der vergangenen Saison seine Zuverlässigkeit bereits in der Formula Woman Challenge, einer britischen Renn-Serie, die Frauen vorbehalten war, unter Beweis. Die beiden Mazda RX-8, die an den Start zum schnellsten Härtetest für Serienfahrzeuge gingen, unterscheiden sich von ihren Serienbrüdern nur durch die Sicherheitsausstattung: Schalensitze, Fünfpunktgurt und Überrollkäfig. Der Kategorie A Mazda RX-8 verfügt außerdem über einen Zusatztank und 19 Zoll Felgen.
Gesteuert werden die beiden RENESIS-Renner von 15 Motorjournalisten aus elf Ländern, und die absolvieren wie die beiden Mazda RX-8 ein Härteprogramm: 24 Stunden auf dem 12,3 Kilometer langen Hochgeschwindigkeitsoval, nur unterbrochen von den notwendigen Pausen für Boxenstopp und Fahrerwechsel. Ansonsten nur mit einer Stellung des Gaspedals – Vollgas! Unterstützt werden die Rekordfahrten vom Reifenhersteller Kumho und dem Mineralölkonzern Aral, der hochoktaniges Aral Ultimate zur Verfügung stellt.
Ruhig und gleichmäßig ziehen die beiden Sportwagen ihre Bahnen. Doch wer denkt, bei einem solchen Ereignis laufe alles glatt, der irrt. Pünktlich eine Stunde nach Mitternacht beginnt es heftig zu regnen, doch Jürgen Herschel vom Reifenlieferanten Kumho lässt sich dadurch ebenso wenig aus der Ruhe bringen wie die beiden Fahrer. Herschel senkt den Reifendruck und verbessert auf diese Weise das Aquaplaningverhalten. Trotz des einstündigen Platzregens bleibt die Schnittgeschwindigkeit der beiden Rekordfahrzeuge hoch.
Sonntag, 3. Oktober 2004, 12.20 Uhr: Shoji Tokuda, Motor Ingenieur bei Mazda Motor Europa, schwenkt die schwarz-weiße Flagge und winkt die beiden Mazda RX-8 ab. 40 internationale FIA Rekorde stehen für die beiden Sportwagen mit dem RENESIS-Motor zu Buche. Problemlos hat der einzige Serien-Rotationskolbenmotor der Welt seinen Härtetest bestanden. Mission erfüllt.
Formula Woman Challenge Fahrzeug
Kategorie A – Spezialfahrzeuge
Gruppe VI: Fahrzeuge mit Rotationskolbenmotor/ ohne Turboaufladung
Rekord über km/h Meilen/h
1) 1000 m FS 232,280 144,332
2) 1 mile FS 232,228 144,300
3) 1/8 mile SS 70,736 43,953
4) 1/4 mile SS 92,508 57,482
5) 500 m SS 102,441 63,654
6) 1000 m SS 129,577 80,515
7) 1 mile SS 149,727 93,036
8 ) 10 km SS 209,655 130,274
9) 10 miles SS 215,472 133,888
10) 100 km SS 225,831 140,325
11) 100 miles SS 224,625 139,576
12) 500 km SS 212,111 131,800
13) 500 miles SS 207,685 129,049
14) 1000 km SS 203,837 126,658
15) 1000 miles SS 208,242 129,396
16) 5000 km SS 212,829 132,246
17) 1 h SS 225,458 140,093
18 ) 6 h SS 204,644 127,160
19) 12 h SS 213,545 132,691
20) 24 h SS 212,835 132,250
FS: Fliegender Start
SS: Stehender Start
Alle Ergebnisse sind vorbehaltlich der Anerkennung durch die FIA. Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des DMSB e.V.
Mazda RX-8 Serienfahrzeug
Kategorie B – Serienfahrzeuge
Gruppe VI: Fahrzeuge mit Rotationskolbenmotor ohne Turboaufladung
Rekord über: km/h Meilen/h
1) 1000 m FS 234,971 146,004
2) 1 mile FS 231,736 143,994
3) 1/8 mile SS 70,417 43,755
4) 1/4 mile SS 92,443 57,441
5) 500 m SS 100,778 62,621
6) 1000 m SS 127,555 79,259
7) 1 mile SS 147,757 91,812
8 ) 10 km SS 209,740 130,326
9) 10 miles SS 217,083 134,889
10) 100 km SS 227,467 141,341
11) 100 miles SS 216,016 134,226
12) 500 km SS 219,774 136,561
13) 500 miles SS 218,027 135,476
14) 1000 km SS 218,436 135,730
15) 1000 miles SS 216,926 134,792
16) 5000 km SS 216,012 134,224
17) 1 h SS 219,991 136,696
18 ) 6 h SS 217,748 135,302
19) 12 h SS 216,446 134,493
20) 24 h SS 215,934 134,175
FS: Fliegender Start
SS: Stehender Start
Alle Ergebnisse sind vorbehaltlich der Anerkennung durch die FIA. Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des DMSB.
Weitere zwanzig Rekorde über o.g. Distanzen und Zeiten wurden mit dem zweiten Mazda RX-8 in der Kategorie A – Spezialfahrzeuge in der Gruppe VI aufgestellt."
Zusatzbemerkung aus der Kronenzeitung (Österreichische Tageszeitung):
Der durchschnittsverbrauch lag bei ca. 28l


(Scannbericht folgt)