Ultraschmart
Neuling
- Dabei seit
- 03.10.2006
- Beiträge
- 187
- Zustimmungen
- 0
Hallo Jungs und Mädels!
Ich fahre einen 1.4L 323 S BJ ( EZ 09.1998 ) mit 73PS.
Das Auto gefällt mir sehr gut und ich bin damit sehr zufrieden, bis auf ein paar Macken.
1. Wenn es draußen kalt ist, ruckelt der Motor beim Beschleunigen, wenn dieser ebenfalls kalt ist. Ist der Motor aufgewärmt, läuft der gut. Ab ca. 2400U/min ändert er sein Geräusch ein wenig und bekommt einen relativ kleinen Drehmomentschub (im warmen Zustand).
2. Habe meine Stabis bei 75000km alle wechseln lassen. Ab 83000km hat es hinten wieder angefangen zu schlabern bei jedem Huppel. Jetzt habe ich mittlerweile 96000km (der wechsel war von einem halben Jahr...ja, ich bin Vielfahrer). Ist da vielleicht noch was anderes locker?? Ich meine, solange die Stabis dran sind, machen sie ihren Dienst, aber es geht soooo auf den Sack, wenn es sich bei jedem Schlagloch anhört, als würde man die Hinterachse verlieren.
3. Im Leerlauf ist ein Pfeifen hörbar bei außen-Temperaturen unter 7°C. Was mich aber weniger beunruhigt.
4. Der Verbrauch springt manchmal um einen Liter hin und her bei gleicher Strecke und Fahrweise. Manchmal 6.5l/100km, manchmal bis zu 8l/100km. Warum?
5. Zahnriemen-Wechselintervall ist bald erreicht. Weiss einer, ob der Motor ein sog. "Freiläufer" ist? Dann würd ich den solange nicht wechseln, bis der reißt. Vielleicht hält der ja noch bis 180000km, wer weiss. Wenns kein Freiläufer ist, würd ich ihn schon bald wechseln.
6. Hintere Bremsen quietschen manchmal beim Bremsen einer Rückwärtsfahrt...sind die fällig? Ich kann leider den Deckel von den Backenbremsen nicht lösen, habe schon mehrere Schraubenzieher daran geschrottet
Bremskraft ist eigentlich noch sehr gut.
Ihr könnt ja mal schreiben, wenn ihr was zu einer oder mehreren Fragen wisst. Dankeschön für Eure Aufmerksamkeit.
Vg, Arthur
Ich fahre einen 1.4L 323 S BJ ( EZ 09.1998 ) mit 73PS.
Das Auto gefällt mir sehr gut und ich bin damit sehr zufrieden, bis auf ein paar Macken.
1. Wenn es draußen kalt ist, ruckelt der Motor beim Beschleunigen, wenn dieser ebenfalls kalt ist. Ist der Motor aufgewärmt, läuft der gut. Ab ca. 2400U/min ändert er sein Geräusch ein wenig und bekommt einen relativ kleinen Drehmomentschub (im warmen Zustand).
2. Habe meine Stabis bei 75000km alle wechseln lassen. Ab 83000km hat es hinten wieder angefangen zu schlabern bei jedem Huppel. Jetzt habe ich mittlerweile 96000km (der wechsel war von einem halben Jahr...ja, ich bin Vielfahrer). Ist da vielleicht noch was anderes locker?? Ich meine, solange die Stabis dran sind, machen sie ihren Dienst, aber es geht soooo auf den Sack, wenn es sich bei jedem Schlagloch anhört, als würde man die Hinterachse verlieren.
3. Im Leerlauf ist ein Pfeifen hörbar bei außen-Temperaturen unter 7°C. Was mich aber weniger beunruhigt.
4. Der Verbrauch springt manchmal um einen Liter hin und her bei gleicher Strecke und Fahrweise. Manchmal 6.5l/100km, manchmal bis zu 8l/100km. Warum?
5. Zahnriemen-Wechselintervall ist bald erreicht. Weiss einer, ob der Motor ein sog. "Freiläufer" ist? Dann würd ich den solange nicht wechseln, bis der reißt. Vielleicht hält der ja noch bis 180000km, wer weiss. Wenns kein Freiläufer ist, würd ich ihn schon bald wechseln.
6. Hintere Bremsen quietschen manchmal beim Bremsen einer Rückwärtsfahrt...sind die fällig? Ich kann leider den Deckel von den Backenbremsen nicht lösen, habe schon mehrere Schraubenzieher daran geschrottet

Ihr könnt ja mal schreiben, wenn ihr was zu einer oder mehreren Fragen wisst. Dankeschön für Eure Aufmerksamkeit.
Vg, Arthur
Zuletzt bearbeitet: