andirel
Hallo Leute
Eventuell muß ich etwas weiter ausholen und ich hoffe, das der eine oder andere Mechaniker oder Profischrauber mir helfen kann.
Ende 2010 mußte ich mir einen Ersatz beschaffen, es wurde ein 323 F BJ mit 1,5L und 88PS, Bj. 2000...5Gang Schaltung, 85000km!
Probefahrt und die erste Woche waren noch milde Temperaturen...aber als es insbesondere nachts kälter wurde, begann der 2. Gang an zu krachen!
Was mit zunehmenden kälteren Tagen doller wurde...auch beim 3., 4. und 5 Gang war am Ende eine Art metallischer Wiederstand.
Desweiteren geht der 2. Gang auch immer etwas schwerer!
Mit Hilfe eines Selbstständigen Mechanikers gingen wir das Problem an.
Getriebeöl wurde gewechselt, das Schaltgestänge kontrolliert, die Kupplung kontrolliert, Bremsflüssigkeit gewechselt...das Problem blieb!
Deshalb wurde das Getriebe ausgebaut und zerlegt, eine Reperatur hätte sich aber nicht gelohnt, da auch die Hauptwelle + mehrer Gänge verschließen war...eine angefragte Getriebewerkstatt wollte 2200€ haben!
Es wurde wieder zusammengebaut/eingebaut und eine neue Kupplung gleich mit!
Ab hier kamen diverse Probleme dazu...
Der Kupplungsweg hat sich geändert, beim drücken der Kupplung gab es am ende auf dem letzten cm ein metalisches Knacken.
Der Mechaniker konnte den Kupplungsweg beheben und meinte, der Geberzylinder sei defekt!
Mit einer Klimaanlagenreperatur und diversen anderen Sachen kam auch ein neuer Geberzylinder rein! Mehrfaches entlüften änderte aber nix am Kupplungspedal.
Das Kupplungspedal knackte immernoch, insbesondere im kalten Zustand und bald war der Winter vorbei!!! Das Getriebe wurde immer schlimmer aber immernoch fahrbar.
Anfang Sommer bin ich endlich an ein gebrauchtes Getriebe (nach mehreren Versuchen...wollten mir alle Mist verkaufen!) gekommen, welches vom Mechaniker zerlegt wurde und mit neuen Syncronringen und Dichtungen für Top empfunden wurde.
Voller Vorfreunde holte ich eines frühen und frischen Morgens mein Auto ab (mittlerweile wieder August) und fuhr los...sorry...scheiße!
Beim ersten normalen Schalten ein leichtes krachen...im 2. Gang...ich glaubte es nicht. Kupplung kam schon wieder zu weit oben und bei der zweiten Fahrt gegen Mittag war auch wieder das knacken beim drücken der Kupplung da! Auch ist die Kupplung meiner Meinung nach mal schwerer, mal leicher.
Der Mechaniker sei angeblich drei Tage lang damit gefahren und hatte diese Probleme nicht und ging erstmal in Urlaub.
Bis heute hat habe ich keinen Kontakt mehr mit im...das würde ihm auch gesundheitlich nicht gut bekommen!
Im Oktober gab ich den Wagen für eine Woche zur Kontrolle in einer ehemaligen Mazda-Vertragswerkstatt ab, der mittlerweile Typenoffen ist.
Der Meister schraubt seit über 30 Jahren an Autos und Mazdas rum und war über meine Mängel erstaunt. Ein Mazda mit auszutauschenden Getriebe hat er wohl noch nicht gehabt! Nach einer kurzen Probefahrt mit mehr oder weniger warmen Motor konnte er nicht viel feststellen, außer das der zweite gang nicht besonders leicht geht und die Kupplung zu spät kommt.
Wie geschrieben nach einer Woche holte ich meinen Wagen wieder ab und er konnte nichts weiter feststellen oder reparieren!
Ich glaubte echt, das ich spinne und nicht mehr schalten kann! Ich weißnicht mehr was ich machen soll?!
Bei den jetzigen Temperaturen ist es nicht möglich, in den 2. Gang normal zu schalten ohne das es kracht...ritzel geräusch! Wenn ich aus dem 1. Gang rausgehe und kurz in mittlerer Position verweile, ihn dann an den 2. Gang lehne und dann reindrücke, geht es auch ohne krachen!
Wenn ich lange fahre...Motor/Getriebe richtig warm, ist es fast weg. Ich kann es dann aber immernoch krachen lassen...!
Kupplung kommt zu spät, also zu weit oben. Ab und zu, wenn es etwas wärmer draußen ist, habe ich im kalten Zustand noch dieses metallische knacken am Ende des Kupplungspedal-durchtreten.
Ich habe mal etwas davon gelesen, das es ein Anschlaggummi irgendwo an der Kupplung gibt...dazu konnte mir der Mazda-Meister aber nix sagen! Sollte ich es wechseln...habt ihr eine Artikelnummer?
Wenn das abgenutzt ist oder so, kommt es zur ungenauen Schaltführung und zum ruckeln bei Gangwechsel...das habe ich auch! Beim anfahren im 1. Gang und wenn richtig kalt auch im Gangwechsel zu 2. Gang!
beim anfahren ist dann definitiv ein starkes Drehmoment vorhanden, so das ohne Tempo die Räder durchdrehen...
Gibt es eine Einstellungstafel/Kulisse für die Schaltung...sollte man da etwas neu einstellen bzw. überprüfen?
Sollte man den Pedalweg neu einstellen?
Habt ihr sonst irgendeine Idee...sonst muß ich den Wagen als defekt wieder los werden, so will ich jedenfalls nicht bis zum nächsten Getriebewechsel fahren.
Hat jemand eine Empfehlung mit fachlicher Hilfe in Berlin, dann bitte PN an mich!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und sorry für den langen Beitrag!
Eventuell muß ich etwas weiter ausholen und ich hoffe, das der eine oder andere Mechaniker oder Profischrauber mir helfen kann.
Ende 2010 mußte ich mir einen Ersatz beschaffen, es wurde ein 323 F BJ mit 1,5L und 88PS, Bj. 2000...5Gang Schaltung, 85000km!
Probefahrt und die erste Woche waren noch milde Temperaturen...aber als es insbesondere nachts kälter wurde, begann der 2. Gang an zu krachen!
Was mit zunehmenden kälteren Tagen doller wurde...auch beim 3., 4. und 5 Gang war am Ende eine Art metallischer Wiederstand.
Desweiteren geht der 2. Gang auch immer etwas schwerer!
Mit Hilfe eines Selbstständigen Mechanikers gingen wir das Problem an.
Getriebeöl wurde gewechselt, das Schaltgestänge kontrolliert, die Kupplung kontrolliert, Bremsflüssigkeit gewechselt...das Problem blieb!
Deshalb wurde das Getriebe ausgebaut und zerlegt, eine Reperatur hätte sich aber nicht gelohnt, da auch die Hauptwelle + mehrer Gänge verschließen war...eine angefragte Getriebewerkstatt wollte 2200€ haben!
Es wurde wieder zusammengebaut/eingebaut und eine neue Kupplung gleich mit!
Ab hier kamen diverse Probleme dazu...
Der Kupplungsweg hat sich geändert, beim drücken der Kupplung gab es am ende auf dem letzten cm ein metalisches Knacken.
Der Mechaniker konnte den Kupplungsweg beheben und meinte, der Geberzylinder sei defekt!
Mit einer Klimaanlagenreperatur und diversen anderen Sachen kam auch ein neuer Geberzylinder rein! Mehrfaches entlüften änderte aber nix am Kupplungspedal.
Das Kupplungspedal knackte immernoch, insbesondere im kalten Zustand und bald war der Winter vorbei!!! Das Getriebe wurde immer schlimmer aber immernoch fahrbar.
Anfang Sommer bin ich endlich an ein gebrauchtes Getriebe (nach mehreren Versuchen...wollten mir alle Mist verkaufen!) gekommen, welches vom Mechaniker zerlegt wurde und mit neuen Syncronringen und Dichtungen für Top empfunden wurde.
Voller Vorfreunde holte ich eines frühen und frischen Morgens mein Auto ab (mittlerweile wieder August) und fuhr los...sorry...scheiße!
Beim ersten normalen Schalten ein leichtes krachen...im 2. Gang...ich glaubte es nicht. Kupplung kam schon wieder zu weit oben und bei der zweiten Fahrt gegen Mittag war auch wieder das knacken beim drücken der Kupplung da! Auch ist die Kupplung meiner Meinung nach mal schwerer, mal leicher.
Der Mechaniker sei angeblich drei Tage lang damit gefahren und hatte diese Probleme nicht und ging erstmal in Urlaub.
Bis heute hat habe ich keinen Kontakt mehr mit im...das würde ihm auch gesundheitlich nicht gut bekommen!
Im Oktober gab ich den Wagen für eine Woche zur Kontrolle in einer ehemaligen Mazda-Vertragswerkstatt ab, der mittlerweile Typenoffen ist.
Der Meister schraubt seit über 30 Jahren an Autos und Mazdas rum und war über meine Mängel erstaunt. Ein Mazda mit auszutauschenden Getriebe hat er wohl noch nicht gehabt! Nach einer kurzen Probefahrt mit mehr oder weniger warmen Motor konnte er nicht viel feststellen, außer das der zweite gang nicht besonders leicht geht und die Kupplung zu spät kommt.
Wie geschrieben nach einer Woche holte ich meinen Wagen wieder ab und er konnte nichts weiter feststellen oder reparieren!
Ich glaubte echt, das ich spinne und nicht mehr schalten kann! Ich weißnicht mehr was ich machen soll?!
Bei den jetzigen Temperaturen ist es nicht möglich, in den 2. Gang normal zu schalten ohne das es kracht...ritzel geräusch! Wenn ich aus dem 1. Gang rausgehe und kurz in mittlerer Position verweile, ihn dann an den 2. Gang lehne und dann reindrücke, geht es auch ohne krachen!
Wenn ich lange fahre...Motor/Getriebe richtig warm, ist es fast weg. Ich kann es dann aber immernoch krachen lassen...!
Kupplung kommt zu spät, also zu weit oben. Ab und zu, wenn es etwas wärmer draußen ist, habe ich im kalten Zustand noch dieses metallische knacken am Ende des Kupplungspedal-durchtreten.
Ich habe mal etwas davon gelesen, das es ein Anschlaggummi irgendwo an der Kupplung gibt...dazu konnte mir der Mazda-Meister aber nix sagen! Sollte ich es wechseln...habt ihr eine Artikelnummer?
Wenn das abgenutzt ist oder so, kommt es zur ungenauen Schaltführung und zum ruckeln bei Gangwechsel...das habe ich auch! Beim anfahren im 1. Gang und wenn richtig kalt auch im Gangwechsel zu 2. Gang!
beim anfahren ist dann definitiv ein starkes Drehmoment vorhanden, so das ohne Tempo die Räder durchdrehen...
Gibt es eine Einstellungstafel/Kulisse für die Schaltung...sollte man da etwas neu einstellen bzw. überprüfen?
Sollte man den Pedalweg neu einstellen?
Habt ihr sonst irgendeine Idee...sonst muß ich den Wagen als defekt wieder los werden, so will ich jedenfalls nicht bis zum nächsten Getriebewechsel fahren.
Hat jemand eine Empfehlung mit fachlicher Hilfe in Berlin, dann bitte PN an mich!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und sorry für den langen Beitrag!