Johnpansen
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage an euch.
Folgendes Problem, mein 323F BG 1.6 8v mit Automatikgetriebe ist, selbst im Stand, nach 5 Minuten auf Betriebstemperatur. Der Zeiger steht knapp über 90 Grad. Überhitzen tut er nicht. Ist er zumindest letztes Jahr nicht. Aktuell ist er eingewintert. Gab nur eine kurze Überführungsfahrt aus der Garage in mene Einfahrt.
Der Lüfter begint auch zu laufen.
Des weiteren wird die Heizung nicht richtig warm.
Bin schon mehrere BG's gefahren 1,4 und 1,6, jedoch alles Schalter. Diese Fahrzeuge war niemals, selbst beim Normaler fahrt, in dieser kurzen Zeit auf Betriebstemperatur. Deshalb macht mich das ganze etwas Stutzig.
Auf gut Glück habe ich bis jetzt:
-Kühler und Heizungswärmetauscher gespült --> alles durchgängig nichts verstopft
-Kühlsystem zwei mal mit Kühlerreiniger gespült
-Thermostat gewechselt (das alte hat jedoch auch noch funktioniert)
-mit Frischem Kühlerfrostschutz befüllt und entlüftet
-Zahnriemen und Wasserpumpe wurden vom Vorbesitzer gewechselt.
Evtl. hat von euch jemand eine Idee was ich noch probieren könnte. Ich möchte nicht auf gut Glück die Wasserpumpe rausrupfen.
Danke euch!
ich habe mal wieder eine Frage an euch.

Folgendes Problem, mein 323F BG 1.6 8v mit Automatikgetriebe ist, selbst im Stand, nach 5 Minuten auf Betriebstemperatur. Der Zeiger steht knapp über 90 Grad. Überhitzen tut er nicht. Ist er zumindest letztes Jahr nicht. Aktuell ist er eingewintert. Gab nur eine kurze Überführungsfahrt aus der Garage in mene Einfahrt.
Der Lüfter begint auch zu laufen.
Des weiteren wird die Heizung nicht richtig warm.
Bin schon mehrere BG's gefahren 1,4 und 1,6, jedoch alles Schalter. Diese Fahrzeuge war niemals, selbst beim Normaler fahrt, in dieser kurzen Zeit auf Betriebstemperatur. Deshalb macht mich das ganze etwas Stutzig.
Auf gut Glück habe ich bis jetzt:
-Kühler und Heizungswärmetauscher gespült --> alles durchgängig nichts verstopft
-Kühlsystem zwei mal mit Kühlerreiniger gespült
-Thermostat gewechselt (das alte hat jedoch auch noch funktioniert)
-mit Frischem Kühlerfrostschutz befüllt und entlüftet
-Zahnriemen und Wasserpumpe wurden vom Vorbesitzer gewechselt.
Evtl. hat von euch jemand eine Idee was ich noch probieren könnte. Ich möchte nicht auf gut Glück die Wasserpumpe rausrupfen.
Danke euch!