323F BA V6

Diskutiere 323F BA V6 im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo zusammen! Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Auto. Meinem ersten eigenen Auto. Und dabei bin ich auf den Mazda 323F BA gestoßen...
  • 323F BA V6 Beitrag #1

Möchtegern-Lantis V6

Hallo zusammen!

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Auto. Meinem ersten eigenen Auto. Und dabei bin ich auf den Mazda 323F BA gestoßen. Die V6-Version hat's mir angetan. Er ist zwar relativ teuer als Gebrauchtwagen, weil das Angebot recht begrenzt ist, aber ich wäre bereit, etwas mehr zu zahlen, wenn ich von dem Auto überzeugt bin. Vielleicht könnt ihr mich ja ganz überzeugen oder mir abraten.

Meine größte Sorge ist, dass der Gebrauchtwagen zwischen 11 und 7 Jahren alt wäre (BA wurde von '94 bis '98 gebaut) und ich mir da Sorgen wegen Rost und anfangendem Kränkeln in den nächsten Jahren mache. Ich bin Schüler, danach Student und werde die nächsten Jährchen wenig Geld haben. Das Auto muss also zuverlässig sein und ein paar Jahre halten. Wer hat da Erfahrung?

Was mich auch interessiert, ist der Unterschied zwischen der normalen 2,0- und der GT-Version.

Und: Worauf muss ich beim Kauf achten, was sind bekannte Mängel, wieviel darf er kosten? (Ich hab da was von Ventildeckeldichtungen, Zündkabeln, Zahnriemen, Antriebswellengelenkmanschetten und der Auspuffanlage gehört. Außerdem gibt's angeblich welche, die nur Euro1 statt Euro2 erfüllen.)

Vielen Dank im Voraus!
 
#
schau mal hier: 323F BA V6. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • 323F BA V6 Beitrag #2

Om3n

Möchtegern-Lantis V6 schrieb:
Ich bin Schüler, danach Student und werde die nächsten Jährchen wenig Geld haben.

ich kann dir jetzt nicht sagen wie es bei mazda ist, doch der v6 motor wird dich einiges an versicherung und steuern kosten.

vor allem wirds ganz schön teuer wenn das dein erstes eigenes auf dich angemeldetes auto ist, dann zahlst du ja unter anderem bis zu 140%...

dazu kommt das tanken, mit 20 euro in der woche ist es vermutlich nicht getan.

hatte auch erst vor mir einen probe gt 170ps zu kaufen, da ich aber studiere wars essig damit - die kosten des v6 hätten mich zerfressen!

das kommt aber noch :wink:
 
  • 323F BA V6 Beitrag #3

Möchtegern-Lantis V6

Danke für den Beitrag!

Aber die reinen Unterhaltskosten wären nicht SOOO das Problem. Da würde mir meine Familie schon unter die Arme greifen. Reperaturen sind das, worüber ich mir Sorgen mache.
 
  • 323F BA V6 Beitrag #4

Paul20

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
987
Zustimmungen
0
Ort
Lilienfeld, A
Auto
323 GT-R
Es ist klar das ein V6 nicht grad sorgsam mit dem Benzin umgeht, und wer ein starkes Auto haben will muß auch bei den Ersatzteilen mit ein bisschen mehr rechnen :wink:
So weit ich weiss ist das Auto sehr zuverlässig, und zweck´s Rost gibt es auch nicht so viele Probs.
 
  • 323F BA V6 Beitrag #5
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Möchtegern-Lantis V6 schrieb:
Meine größte Sorge ist, dass der Gebrauchtwagen zwischen 11 und 7 Jahren alt wäre (BA wurde von '94 bis '98 gebaut) und ich mir da Sorgen wegen Rost und anfangendem Kränkeln in den nächsten Jahren mache. Ich bin Schüler, danach Student und werde die nächsten Jährchen wenig Geld haben. Das Auto muss also zuverlässig sein und ein paar Jahre halten. Wer hat da Erfahrung?

Du solltest Dich schon vorher informieren, was Dich der Wagen an Versicherung kosten wird und ob Du Dir das leisten kannst und willst. Auf jedenfall ist der 323F ein äußerst gutes und solides Auto und der 2.0i V6 Motor macht schon viel Laune. Und mit etwas zurückhaltendem Gasfuß für einen Sechszylinder sogar recht sparsam (unter 10 Liter gar kein Problem).

Ob 11 oder 7 Jahre macht bei einem Mazda keinen soooo großen Unterschied, vorausgesetzt der Wagen wurde immer gut behandelt und gepflegt. Mein Xedos 6 ist jetzt 13 Jahre alt, mein 626 GD Coupe sogar fast 18 Jahre. Beide sind in top Zustand und zuverlässig.

Der 323 ist ja als sehr robust und langlebig bekannt und es gibt schon einige Mazdas, bei denen dieser V6 300.000km und mehr hinter sich hat. Einen mit 435.000km habe ich auch schon entdeckt. Alles eine Frage der Fahrweise.


Möchtegern-Lantis V6 schrieb:
Was mich auch interessiert, ist der Unterschied zwischen der normalen 2,0- und der GT-Version.

Der V6 und der V6 GT unterscheiden sich lediglich äußerlich durch minimale optische Änderungen bei den Schwellern und Spoilerlippen. Nichts wirklich Wichtiges.


Möchtegern-Lantis V6 schrieb:
Und: Worauf muss ich beim Kauf achten, was sind bekannte Mängel, wieviel darf er kosten? (Ich hab da was von Ventildeckeldichtungen, Zündkabeln, Zahnriemen, Antriebswellengelenkmanschetten und der Auspuffanlage gehört. Außerdem gibt's angeblich welche, die nur Euro1 statt Euro2 erfüllen.)

Da der Motor aus dem Xedos 6 stammt, kann ich dazu was sagen.

Achte darauf, dass der Zahnriemenwechsel schon kürzlich durchgeführt wurde oder in zeitlicher Ferne liegt, denn dieser ist nicht ganz billig. Deshalb würde ich zu einem Modell mit knapp über 100.000km greifen, bei dem der Vorbesitzer den Zahnriemen samt Wasserpumpe und Spannrollen schon hat wechseln lassen.

Der Motor sollte nicht klackern, ruckeln oder sonst irgendwie unangenehm auffallen und auf der Autobahn absolut gleichmäßig wie eine Turbine bis über 6000U/min hochbeschleunigen. Öl sollte er besser nicht verlieren, denn der V6 ist so extrem eng verbaut, dass auch ein Wechsel der Ventildeckeldichtung schon richtig Arbeit und damit teuer wäre. Ein Blick in die Zündkerzenschächte vorne ist unumgänglich.

Bevorzugt solltest Du einen V6 suchen, der bereits in Euro2 eingestuft ist, aber davon gibt es leider nur wenige und Euro1 ist arg teuer (302 Euro Steuer jährlich). Allerdings wird der Kaltlaufregler für den Xedos 6 2.0i V6, der gerade in der Test- und Zulassungphase ist, wohl auch für den 323F V6 zugelassen werden und nach dem Einbau gibt es dann Euro2 (147 Euro Steuer jährlich).

Gruß,
Christian
 
  • 323F BA V6 Beitrag #6
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Paul20 schrieb:
Es ist klar das ein V6 nicht grad sorgsam mit dem Benzin umgeht,

Das ist eine Frage des Fahrstils.

Der Xedos hat den exakt identischen Motor drin und wiegt exakt gleich viel und ich fahre meinen Xedos (sofern die Originalbereifung drauf ist) bequem mit 8,5 Liter im Durchschnitt. Maximal mit Dauerfeuer "säuft" meiner höchstens 10 Liter Benzin oder 12 Liter Autogas.

Ich kenne einige Xedos-V6-Besitzer, die Ihr Auto im Mittel sogar noch unter 8 Liter bewegen. Ich würde das mal nicht als sorglosen Umgang mit Benzin bezeichnen. Für einen V6, der obendrein ordentlich Drehzahlen haben will, ist er eigentlich schön ungewöhnlich sparsam.

Gruß,
Christian
 
  • 323F BA V6 Beitrag #7

Paul20

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
987
Zustimmungen
0
Ort
Lilienfeld, A
Auto
323 GT-R
wirthensohn schrieb:
Paul20 schrieb:
Es ist klar das ein V6 nicht grad sorgsam mit dem Benzin umgeht,

Das ist eine Frage des Fahrstils.

Der Xedos hat den exakt identischen Motor drin und wiegt exakt gleich viel und ich fahre meinen Xedos (sofern die Originalbereifung drauf ist) bequem mit 8,5 Liter im Durchschnitt. Maximal mit Dauerfeuer "säuft" meiner höchstens 10 Liter Benzin oder 12 Liter Autogas.

Ich kenne einige Xedos-V6-Besitzer, die Ihr Auto im Mittel sogar noch unter 8 Liter bewegen. Ich würde das mal nicht als sorglosen Umgang mit Benzin bezeichnen. Für einen V6, der obendrein ordentlich Drehzahlen haben will, ist er eigentlich schön ungewöhnlich sparsam.

Gruß,
Christian


:shock: 10l beim schnell fahren??? Da braucht der BG GT mehr!
 
  • 323F BA V6 Beitrag #8

KinG-AmiGo

Dabei seit
20.03.2011
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
Auto
Mazda 323f ba 2.0 v6
KFZ-Kennzeichen
Habe bei mir die pleuellager gemacht aber weiss jetzt nich wie fest ich sie ziehen muss,

bis jetzt sind sie nur hand fest.

bauche hilfe.



habe schon ein drehmoment schlüsse aber keinen newton meter. kann den mir jemand sagen ??
 
Thema:

323F BA V6

323F BA V6 - Ähnliche Themen

323 (BA) 323F BA GT-V6 Motor generalüberholung + einige Fragen: Hallo liebe Gemeinde, kurz zum Auto; 323F Ba gt-v6 2.0i, Baujahr 07/1997, Km 210.000 nun steht mein Auto in der Werkstatt zur...
Ausstattung und sonstiges beim 323f BA V6: Ich mal wieder mit ein paar Fragen ;) Da sich der 626 GW für uns erledigt hat und ich zufällig nen kleinen silbernen Mazda im Vorbeifahren...
[robs0n] 323F BA 2,0l V6: Hallo an Alle! :-) Bin jetzt aus einem VW-Forum hierher gewechselt und wollte auch gleich mal meinen 323F BA vorstellen, den ich vor ein paar...
Kaltlaufregler Xedos 6/Xedos 9/323F V6 ab sofort lieferbar!: Hallo zusammen, ich habe soeben die freudige Nachricht erhalten, dass die Auslieferung der Kaltlaufregler durch die Firma Reich und Sohn ab...
Oben