Ich habe zwar keinen 323F V6, aber immerhin den gleichen Motor, denn der wurde ja aus dem Xedos 6 übernommen.
Ich habe auch schon knapp über 240.000km auf dem Tacho stehen und der Motor läuft eigentlich einwandfrei. Kein Hinweis darauf, dass sich in absehbarer Zeit der Motor mal verabschieden könnte. Wegen seinem fortgeschrittenen Alter mag er allerdings gerne umsorgt und verwöhnt werden. Aber mit guten Zündkabeln und -kerzen und - noch viel wichtiger - mit regelmäßigem Ölwechsel mit hochwertigem Öl ist der Motor vollkommen zufrieden zu stellen.
Für einen Sechszylinder mit 144PS ist der Motor bei entsprechender Fahrweise sogar relativ sparsam zu bewegen. Bei mir waren das früher, als mein Xedos noch im Originalzustand und die Reifen etwas "moderater" waren, so um die 8,5 Liter auf 100km im Durchschnitt. Fährt man viel Autobahn, können es auch mal 8 Liter und weniger werden. Mein Rekord waren 7,3 Liter. Holt man das Letzte aus dem Motor raus, können es aber auch mal bis 11 Liter werden. Bei mir sind es inzwischen knapp über 11 Liter, allerdings günstiges und umweltfreundliches Autogas, wovon er ca. 15% mehr konsumiert als Benzin.
Ja, so ein Zahnriemenwechsel ist nicht ganz billig beim V6 und eine sch**** Arbeit für den Mech, aber bei 240.000km sind es noch 60.000km hin bis zum nächsten Wechsel. Allerdings würde ich darauf achten, dass bei Kilometerstand 200.000km der Wechsel auch wirklich durchgeführt wurde.
Ansonsten ist der V6 eine Sünde wert. Er macht zwar keinen Sportwagen aus dem 323, aber er ist so schön seidenweich, ruhig und beschleunigt so sanft und gleichmäßig, dass es eine wahre Freude ist. Für Freunde des deftigen Durchzugs untenraus oder für Fans des Turbo-Bumms ist der Motor aber wiederum nix - zu gleichmäßig und unaufgeregt geht er zu Werke. Aber macht wirklich Freude. Und im 323F hat er auch noch einen dezent sportlichen Sound, während er im Xedos eher leise bis kaum wahrnehmbar gehalten ist.
Aber Achtung: wirf einen Blick in den Kühler. Mir sind schon mehrere V6 untergekommen, wo aufgrund einer simplen kaputten Kühlerdeckeldichtung verbunden mit Wasserlust die unwissenden Pfuscher (Besitzer) munter literweise Kühlerdichtmittel reingekippt haben. Erkennbar an weissem Schaum auf dem Wasser. Dann sind ganz schnell Dichtungen und Kühler dahin.
Und der Motor sollte im Leerlauf seine Drehzahl ruhig und konstant halten, insbesondere nach ausgiebiger Probefahrt auf der Autobahn bei hohem Tempo. Sonst ist da was nicht einwandfrei. Läuft aber meist auf Zündkerzen oder Kabel hinaus.
Wenn das alles in Ordnung ist und der Wagen selbst OK ist, hätte ich keine Probleme so einen V6 mit 240.000km zu kaufen. Nur der Preis müsste dann schon angemessen sein.
Gruß,
Christian