323F BA, paar problemchen

Diskutiere 323F BA, paar problemchen im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Huhu, schon wieder ich :) ich schau ja grad das bei meinem Mazda soweit wieder alles funktioniert :D 1. Im Leerlauf (wenn er kalt ist) spinnt das...
  • 323F BA, paar problemchen Beitrag #1

burn3r

Huhu, schon wieder ich :) ich schau ja grad das bei meinem Mazda soweit wieder alles funktioniert :D

1. Im Leerlauf (wenn er kalt ist) spinnt das Standgas, dreht von 1000 auf 1500, die ganze Zeit, also er fällt und steigt. Kann es nur am Standgas liegen? Oder kann es auch schwerwiegende Probleme haben?

2. In meinem Schloss (Fahrertür) steckt was drin, kleine Plastikteile oder kleine Metallspähne. Habe schon versucht mit einer Pinzette vorne rein zu kommen, aber die sind alle zu dick. Habe vorher die Türverkleidung weggemacht, allerdings kommt auch so nicht ans innere des Schlosses. Muss ich also das Teil komplett zerlegen? Also Schloss ausbauen?

3. Fahrertürscheibe geht zu weit hoch, da ist bisschen Gummigerissen und lässt es dadurch zu weit hochfahren. Kann mir jemand die Reperatur erklären bzw. empfehlen wie ich das mache?

Gut, ich glaub das wars soweit :)

Bin für jeden Rat und Vorschlag dankbar

** Update **

Kann einer von euch mir einen Internetshop für Ersatzteile empfehlen? Bis auf ebay? Benötige noch ein Antriebswellengelenk aussen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • 323F BA, paar problemchen Beitrag #2
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Huhu zurück ;)

Gib bei google einfach mal "Mazda 323 BA Antriebswelle" ein. Da habe ich sehr günstige gefunden.

Gruß Schurik
 
  • 323F BA, paar problemchen Beitrag #3
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Du mal wieder!:D
Zu 1. Da sollte sich doch vielleicht ein Fehlercode auslesen lassen. Kann sein das ein Sensor nur einen Wackelkontakt hat.
Zu 2. Ja, dazu musst du den Griff abschrauben um ans Schloß zu kommen. Aber Vorsicht beim Zerlegen. Kleine Teile in einem simplen Schloß. Es fällt fast so auseinander.
Zu 3. Deine Scheibe fährt nicht zu hoch, der Gummi ist einfach zu klein geworden durch Alterung. Neuen kaufen für viele T€uronen.
 
  • 323F BA, paar problemchen Beitrag #4

burn3r

Post #2, habe ich getan, allerdings weisen die meisten Links auf ebay oder andere Auktionshäuser, die bieten kein Antriebswellengelenk für einen 323F mit 2,0 L an, geht bei den meisten nur bis 1.8 L.

Post #3,

Das mit dem Standgas hat mir heute mein Schwager gerichtet, weiß nicht genau was er gemacht hat, allerdings funktioniert es :)

Ja das mit dem Schloss wird dann wohl ne heidenarbeit :D

und zu guter letzt, ich schätze schon das die Scheibe zu hoch fährt, weil der Gummi die Scheibe ja nicht stopt (kriege die Türe nicht zu, wenn ich es ganz hochfahren lasse).
 
  • 323F BA, paar problemchen Beitrag #5
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Der Gummi am Spiegel stoppt die Scheibe sowieso nicht. Die wird ja durch die Mechanik gestoppt. Wie siehts denn mit den Spaltmaßen und der Türflucht zur hinteren Tür aus?
 
  • 323F BA, paar problemchen Beitrag #6

burn3r

also so wie es aussieht, sind die Maße ok, habe jetzt bei Dunkelheit auch nicht mehr genau nachschauen können - werde dies morgen mal machen, falls es nicht zu arg pisst und bescheid geben.
 
  • 323F BA, paar problemchen Beitrag #7

burn3r

ist es normal, das die scheibe wackelt, wenn ich dran rüttel? Also daran ziehe, das geht dann nen stück höher..
 
  • 323F BA, paar problemchen Beitrag #8
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Du schreibst in Rätseln! Was heißt denn wackelt? Das sie ein wenig Spiel hat ist normal, dabei hält es sich aber in Grenzen. Wenn du die Scheibe ein wenig runterläßt hat sie wesentlich mehr Spiel. Wenn die Scheibe ihre höchste Stelle erreicht hat kannst du sie nicht mehr weiter herausziehen. Es sei denn, irgendetwas an der Aufhängung stimmt nicht mehr.
 
  • 323F BA, paar problemchen Beitrag #9

burn3r

Nunja, es ist schwer etwas zu erklären, wenn man selbst nicht genau weiß, wie man es beschreiben soll :)

Also btw. die Spaltmaße sind okay, die Türe geht nicht mehr zu wenn ich die Scheibe komplett hochfahren lasse. Am Unternen Teil passt die Scheibe noch komplett, in der Mitte ungefähr der Scheibe schlägt es dann an der Karroserie an.

Die Scheibe wackelt, man kann sie bewegen (ziehen und drücken).

Könnte vielleicht sein, das die Aufhängung nicht mehr so toll ist, weiß jemand wie diese Scheiben Befästigt sind? (Schrauben / geklebt??). Werde Morgen nochmal die Türverkleidung wegmachen und mir den Übeltäter nochmal anschauen.
 
  • 323F BA, paar problemchen Beitrag #10
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Hast du Klappergeräusche beim wackeln? Dann könnten die Führungsschienen noch lose sein, bzw. die ganze Fensterheberkonstruktion. Die Scheibe ist nur im Fensterheber festgeschraubt. Könnte sein das die Aufhängung der Scheibe auch nicht mehr ist wie sie sein sollte. Vielleicht hast du ja mal die Möglichkeit das ganze fotografisch festzuhalten. Dann kann man vielleicht mehr dazu sagen.
 
  • 323F BA, paar problemchen Beitrag #11

burn3r

Werde gegen später mal Bilder machen.
 
  • 323F BA, paar problemchen Beitrag #12

prospero

Huhu, schon wieder ich :) ich schau ja grad das bei meinem Mazda soweit wieder alles funktioniert :D

1. Im Leerlauf (wenn er kalt ist) spinnt das Standgas, dreht von 1000 auf 1500, die ganze Zeit, also er fällt und steigt. Kann es nur am Standgas liegen? Oder kann es auch schwerwiegende Probleme haben?

2. In meinem Schloss (Fahrertür) steckt was drin, kleine Plastikteile oder kleine Metallspähne. Habe schon versucht mit einer Pinzette vorne rein zu kommen, aber die sind alle zu dick. Habe vorher die Türverkleidung weggemacht, allerdings kommt auch so nicht ans innere des Schlosses. Muss ich also das Teil komplett zerlegen? Also Schloss ausbauen?

3. Fahrertürscheibe geht zu weit hoch, da ist bisschen Gummigerissen und lässt es dadurch zu weit hochfahren. Kann mir jemand die Reperatur erklären bzw. empfehlen wie ich das mache?

Gut, ich glaub das wars soweit :)

Bin für jeden Rat und Vorschlag dankbar

** Update **

Kann einer von euch mir einen Internetshop für Ersatzteile empfehlen? Bis auf ebay? Benötige noch ein Antriebswellengelenk aussen.

1.Bevor am Stangas Herumgeschraubt werden kann ,muss mit einem Dünnen Draht der Kontakt TEN und GRD im Diagnosestecker im Motorraum überbrückt werden ,danach den Minuspol der Batterie Abklemmen und das Bremspedal ca 10sek getreten halten(natürlich bei ausgeschaltetem Motor),das setzt den Fehlerspeicher zurück danach den Leerlauf einstellen (ist aber danach im Normalfall wieder in Ordnung).
2.Der schlieszylinder hat normalerweise eine federbetätigte Staubschutzkappe(ist wie ne Automatiktür die selbst schließt), bei älteren Fahrzeugen/Schlössern kommt es vor das die klappe vom schlüssel aus dem anker in den schlieszylinder gedrückt wird. manchmal kann man mit hilfe eines Kompressors/Druckluftpistole und einer Pinzette das teil entfernen ohne das teil auszubauen oder zerlegen zu müssen.
3.Beim F-Modell läst sich das Fenster in höhe und neigung einstellen(Türverkleidung muss abgebaut werden). Bei anderen Modellen das Scheiben dichtgummi im Rahman nach oben ziehen und die reibflache mit der scheibe reichlich mit siliconöl schmieren das hilft im normalfall.
 
Thema:

323F BA, paar problemchen

Oben