323f ba blinkfrequenz ist zu hoch

Diskutiere 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; hi.. seit freitag bin ich stolzer besitzer eines mazda 323f ba und wie jedes andere 10 jahre altes auto hatt es so seine macken. meins blinkt...
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #1

ScratchFish

hi.. seit freitag bin ich stolzer besitzer eines mazda 323f ba und wie jedes andere 10 jahre altes auto hatt es so seine macken. meins blinkt erheblich zu schnell.. das kuriose an der sache ist aber, wen man die bremse trit wird es wieder normal(langsahmer). alle blinkerlampen sind in takt, das heißt sie leuchten. das broblehm ist auch auf beiden seite gleich. was glaubt ihr woran könnte das liegen? ein elektriker meinte es könnte entweder ein falscher wiederstand oder verschmutzte kontakte sein... nur welcher wiederstand ist da richtig und wo ist überhaot der wiederstand dafür?

mfg andrian
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #2
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Ich wusste das da noch was kommt. :lol: Also ich tippe eher auf eine schlechte Kabelverbindung bzw. Kontaktverbindung. Bau mal die Leuchten aus, reinige mal gründlichst, sämtliche Kontakte und Steckverbindungen und schmiere sie mit Polfett ein, aber bitte kurzschlussfrei. Dann solltest gucken ob die Kabel alle i. O. sind, nicht das irgendwo was gequetscht ist. Wenns dann noch ist solltest vielleicht mal einen Blick unter die Armaturentafel werfen, gucken nach dem Zustand des Blinkrelais und Lenkstockschalters uns der Kabelverbindungen.
Was hat denn das Auto nun für eine Vorgeschichte?
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #3
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ich würd' auch noch die Glühbirnchen überprüfen ob die von der Wattzahl her richtig und gleich sind !
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #4

ScratchFish

vielen dank für die tips.. auch wen ich höchstwarscheinlich nicht alles was du (HMK) gesagt hast machen kan... um die gesamten kaben zu überprüfen müsste ich ja das halbe auto auseinander schrauben.. aber nach den kontakten und den birnen werd ich mal schauen.. wie viel watt sollten die den haben?

gruß andrian
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #5
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Wenn du an die Lampen willst, musst eh alles rausnehmen. Meistens quetscht man sich Kabel in dem man Lampen falsch einbaut.
Fern- Abblendlicht H1 : 55
Blinkleuchten:21 die Seitlichen: 5
Begrenzungsleuchten vorn: 5
Brems-/Schlussleuchten: 21/5
Kennzeichenleuchten:5
alles in WATT
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #6

ScratchFish

vielen dank allerdings habe ich die werte auch schon in der gebrauchsanleitung gefunden:) also die blinker vorne und hinten sind alle richtig.. die seitlichen konnte ich noch nicht überprüfen da ich noch nicht wusste wie..bzw immer noch nicht so genau weiß wie.. mit gewalt wollt ichs nicht amchen... was mir noch aufgefallen ist ist, dass das warnblinklicht in der richtigen geschwindigkeit blinkt. und die nebelschlussleuchte funzt nicht... woran könnte das liegen? die birne ist noch gut. und kan es sein, dass das was mit meinem problehm zutun hatt? die wiederstände werd ich morgen auch mal überprüfen. oder soll ich da was verändern damit das wieder stimmt?
würd das halt gerne selber amchen.. weil als fahranfänger hab ich kein geld wegen sowas zu ner werkstadt zu fahren..

mfg andrian
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #7
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Wenn Du nicht in die Werkstatt willst, musst Du schon mal alles von "HMK" durchprobieren !

Glaube nicht das die Nebelschlussleuchte damit was zu tun hat, ist bestimmt wieder ein Problem für sich.
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #8
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
:megalach: :megalach: :megalach: :megalach:
Jetzt weiß ich warum das Auto so billig war. Da drängelt sich mir die Frage auf was du und dein Onkel an dem Wagen kontrolliert habt. Die Beleuchtung offensichtlich nicht.
Mit der Nebelleuchte, tja, hört sich so an als ob du Probleme mit dem Radio hast. Geht denn die Kontrolleuchte? Da du mit deinen Elektroproblemen eh nicht voran kommst, werde ich dir mal noch ein paar andere Tipps geben. Als erstes würde ich mal alles nicht Serienmäßige abklemmen. Radio, sonstige Beleuchtung, alles was am Zigarettenanzünder klemmen könnte und eventuell sogar die elektrische Antenne wenn es nicht die Originale ist. Dann kannst ja mal gucken ob alles wieder so funktioniert wie es sollte. Wenn dann immer noch nicht, dann legste erstmal das ganze Auto tot. Also sämtliche Sicherungen raus. Wäre dann auch sinnvoll, wenn du Sicherungen alle überprüfst. Dann fängste an deine Problemstromkreise wieder anzuklemmen, dann wirst du merken ob sie funktionieren wie sie sollen oder nicht. Damit kreist du dein Problem ein ob es an dem eigentlichen Stromkreis liegt oder ein anderer mit drin hängt. Wenns am eigentlichen Kreis liegt musst halt dort suchen. Wenn die Fehler erst beim anstöpseln der anderen Stromkreise auftreten musst du halt gucken wie in den Stromkreisen aussieht und in welchem Zusammenhang die mit deinen Problemstromkreisen stehen. Natürlich ist es nützlich wenn man sich ein bisschen mit Strom auskennt und auch ein Messgerät zur Hand hat.
Dann zu deinen Widerständen. Was zum Teufel willst du für Widerstände ändern?
Da hast jetzt erstmal reichlich zu tun.
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #9

ScratchFish

also erstmal vielen dank für die ausfürliche antwort. das problem mit den blinkern ist meinem onkel als erstes aufgefallen.. er war nur der meinung, dass es nicht all zu teuer wird da zu machen und es bei dem preiß (2350€) ok ist. was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich die blinker an habe, egal ob links, rechts oder beide. hinten auf der linken seite, direkt hinter dem scheinwerfer macht es immer wenn das licht an geht ein klacken. genauso wie das ticken im kokpit. allerdings wenn ich die bremse trete wird die frequenz normal und das klacken hinten hört auf. es klackt irgendwo zwischen tanckdeckel und scheinwerfer. ist das normal und wen nicht könnte das mein problem auslösen?
extra geräte habe ich keine angeschlossen und ich glaube auch, dass an dem auto bis auf sachen wie lichter und so alles serie ist.
mit einem messgeret kan ich umgehen. nur was muss ich bei sicherungen mesen? einfach ob strom durch geht oder noch was anderes? wenn ich mal bei gelegenheit zeit habe werde ich das mit den sicherungen mal ausprobieren. das wird vermutlich am samstag sein.
würd mich halt echt mal interessieren was dieses klacken am heck zu bedeuten hat.

mfg andrian
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #10

Gast

evt. irgendein relais für ein anhängervorrichtung könnte das klacken hinten auslösen. wenn jetzt im moment keine dran ist, könnt aber durchaus sein, das mal eine dran war und der vorbesitzer die seperat verkauft hat.
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #11

ScratchFish

ja ich hab einen stromanschluss für einen anhänger.. glaubt ihr, dass das problem von da kommt? und wenn die kupplung ein seperates relai hatt müsste sie ja auch ihre eigene frequenz erzeugen.. das klacken ist aber genausoschnell und beim drücken der bremse verschwindets komplett...
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #12

Gast

dann tipp ich mal auf einen kurzen in der hängersteckdose (wahrscheinlich komplett korrodiert) oder irgendwo ein kabel locker bzw. beschädigt bzw. eingeklemmt!
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #13

ScratchFish

kan man die irgendwo abstecken? bzw die müsste doch eigene sicherungen haben.. aber da schau ich mal in der betribsanleitung.
und müsste bei nem kurzen nicht die sicherung komplett ausfliegen... also irgendwie ist die ganze sache komisch.. und hatt warscheinlich eine total einfache lösung..
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #14
M3TopSport

M3TopSport

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.10.2004
Beiträge
933
Zustimmungen
1
Ort
Brilon, Germany
Auto
Opel Zafira B 1.9 CDTI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@Scratshfisch
überprüfe doch erst mal die Tipps die du bekommst! Und dann schreibst du mal wie weit du gekommen bist!
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #15

ScratchFish

mach ich ja auch... ich hab nur keine lust das ganze auto zu zerlegn um die kabel zu überprüfen, wen das problem wo ganz anderst liegt.. deswegen schreib ich halt ma alles was mir auffällt hier rein.. könnt ja sein, dass dan jemand weiß worans liegt.
und könnte mir noch jemand sagen wie ich die sicherungen überprüfe?

thx
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #16
M3TopSport

M3TopSport

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.10.2004
Beiträge
933
Zustimmungen
1
Ort
Brilon, Germany
Auto
Opel Zafira B 1.9 CDTI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
zieh die Sicherungen raus und gucke ob der faden durch ist oder nicht!
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #17
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Wie, eine Anhängersteckdose da aber keine Kupplung? Oder einklappbare Kupplung? Aber wie gesagt die Stromversorgung bei Anhängern macht ziemlich oft Probleme. Durch das ewige Gegrackle brechen die Kabel Stück für Stück oder reissen aus. Da reicht dann eine Ader um solche Symptome zu erzeugen. Die Steckdose würde ich mir auf jeden Fall als Erste kontrollieren. Auch wenn du keine Lust hast das ganze Auto zu zerlegen, was mich eigentlich ein bisschen wundert das wenn man die Lampen herausnimmt das man gleich das ganze Auto auseinanderbaut, wirst du wohl nicht drumrumkommen die ein oder andere Verbindung genauer zu kontrollieren.
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #18

ScratchFish

die kuplung ist zum stecken... ich werde mir das alles mal anschauen.. wie gesagt vor samstag werd ich da nicht dazu kommen.. und mit auseinandernemen meinte ich die kabel kontrolieren.. weil das iste cht schein sch... gescheft.
na ja ich denk ma jetzt hab ich erst mal genug zum schauen.. danke für eure hilfe.. wen ich das alles gemacht habe schreibe ich wieder...

mfg andrian
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #19

ScratchFish

also ich hab gestern alle sicherungen überprüft, und das mit dem nacheinander wieder reinmachen gemacht... wenn alle drausen sind auser der für die blinker blinken sie zu schnell.. bremse treten hilft so auch nicht da ich auch die sicherung für die bremsleuchte raus hab. langsam verzweifle ich.. ich weiß einfach nicht woran das liegen kan.. die kuplung kans nicht sein, da die überhaupt nicht gerostet ist. und kabelüberprüfen halt ich auch für weniger sinnvoll, da ich nicht wüsste warum des dadurch schnellerwerden sollte.. weil das klacken hinten und im amaturenbrett ist genausoschnell wie die blinker..

mal ne andere frage. ist das überhaupt schlimm wenn ich so rumfahre...? bekommich da stress mit dem freund und helfer?

danke für eure antworten gruß andrian.
 
  • 323f ba blinkfrequenz ist zu hoch Beitrag #20
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Dann biste doch schonmal dicht dran. Also liegt es direkt im Blinkkreislauf. Also solltest Dir unbedingt nochmal genau die Kontakte der Rückleuchten angucken ob nicht doch irgendwo ein Kontakt nicht so ist wie er sein sollte. Nun habe ich immer noch nicht verstanden ob du nun die Steckkupplung aufgeschraubt und die Kabelverbindungen genaustens überprüft hast. Wenn nicht dann tue dies :!:
Was hinten klackert ist mit großer Sicherheit das Blinkrelais für die Anängerkupplung. Wundert mich zwar das da überhaupt eins ist, aber wer weiß wer da schon überall dran rumgebastelt hat. Da könnte natürlich die Gefahr bestehen das dort jemand was falsch angeklemmt hat. Dann gibts natürlich die Möglichkeit die Innenverkleidung im Kofferraum auszubauen, ist ja schnell gemacht wenn man nicht zwei linke Hände hat, um dann das Relais einfach abzuklemmen. An dieser Stelle warne ich einfach mal davor, daß wenn das Ganze unfachmännisch eingebaut wurde, danach einfach erstmal garnichts mehr geht. Dann mußt du herausfinden wie die Kabel im Original zusammengewesen sind.

Jetzt versuche ich es mal dir zu erklären, warum das Blinkrelais schneller läuft. Fällt z. B. eine Glühlampe aus sinkt die Stromabnahme am Relais, dadurch verändern sich die Blinkintervalle. Dadurch kann man auch als Fahrer erkennen ob alle Glühlampen funktionstüchtig sind. Existiert jetzt an irgendeiner Stelle eine Störung z. B. wenn jetzt irgenwo ein Kriechstrom ist durch gequetschte Kabel oder Fehlkontakte verändert sich wieder die Stromabnahme am Relais und das Relais blinkt wieder schneller. Soweit erstmal im Groben. Also du mußt den Fehler unbedingt finden. Mal abgesehen davon das wenn tatsächlich was unfachmännisch angeklemmt wurde, auch ein wenig Brandgefahr bestehen könnte.
Zu deiner letzen Frage, eigenwillige Beleuchtungseinrichtungen ziehen immer die Blicke der Rennleitung aufsich. Auch wenn sie dir nur sagen wollen das etwas mit deiner Beleuchtungseinrichtung nicht stimmt. Dann geht das Schwitzen hinterm Lenkrad wieder los.
 
Thema:

323f ba blinkfrequenz ist zu hoch

Oben