Hi,
also ich weiß nicht genau, was du mit Ventilkäppchen meinst. Aber ich denke mal, dass das die Hydro´s sind.
Eigentlich gibt´s nicht so viele Möglichkeiten, wo das Öl in den Brennraum gelangen kann. Da du die Kopfdichtung ja gewechselt hast, bleiben nur noch zwei Möglichkeiten. Entweder über die Ventilschaftdichtungen, oder über die Ölabstreifringe.
Auch wenn die Zylinderwände keine riefen hatte (sollten sie auch nicht haben), können dennoch die Ölabstreifringe abgenutzt sein. Ist eigentlich normaler Verschleiß im laufe der Zeit. Und bei über 200 tkm ist so etwas auch denkbar. Billiger und schneller zu wechseln sind aber die Ventlischaftdichtungen.
Hilfreich ist da sicherlich auch, den Kompressionsdruck mal zu messen. Der sollte glaub ich zwischen 9 bar und 11 bar liegen. Bin mir aber nicht sicher. Benachbarte Zylinder sollten einen Druckunterschied von 2 bar nicht überschreiten.
MfG
Motorick