
Sternvogel
Neuling
- Dabei seit
- 29.06.2018
- Beiträge
- 101
- Zustimmungen
- 16
Grundsätzlich wird das, was Roland geschrieben hat schon richtig sein, ich kenne das Tachowellen Problem aber von meinem Trabant. Dort wird im Laufe der Zeit entweder der "Draht" in der Welle selbst etwas rund oder das Ritzel im Tacho verschleißt. Beides führt dann dazu, dass die Welle bei hoher Geschwindigkeit das Ritzel nicht mehr vollständig mitnimmt (bisschen schwierig zu erklären).
Hallo Sneerik,
danke, das mit deiner Tachowelle beim Trabant bestätigt mir, was mir bereits in einer Werkstatt gesagt wurde, die sich häufig mit der Reparatur und Pflege von Oldtimern beschäftigt. Mein Fazit ist: Die Ungenauigkeit kann an einer verschlissenen Tachowelle liegen, es muss aber nicht zwangsläufig die Tachowelle sein. Vielleicht spricht aber dafür, dass eine Geschwindigkeit bis 50 km/h bei mir noch ziemlich genau angezeigt wird, während darüber die Abweichung nach unten zwar langsam aber kontinuierlich immer größer wird. Wäre das Ritzel im Tacho defekt oder der Geschwindigkeitsgeber im Getriebe, dann müsste sich die Abweichung nach meiner Logik eigentlich über den gesamten Bereich bemerkbar machen. Von daher ist es sicher nicht verkehrt, die Tachowelle auch zu wechseln. Die habe ich mir als Neuteil ohnehin schon besorgt. Ein Schnarren habe ich allerdings nicht, es gibt (noch) keine auffälligen Geräusche. Die Tachonadel läuft sehr sauber und gleichmäßig, sie zittert nicht.
Danke für den Tipp mit der Verstärkung der Tachoblende. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Das ist auf jeden Fall eine sehr gute Idee. Ich habe ja zum Glück nun eine intakte Tachoblende, dann werde ich das bei der neuen Blende auch so machen, noch bevor sie eingebaut wird. Gerade die Befestigungsstellen der unteren beiden Schrauben ist bei der Blende ohnehin ziemlich labil. An diesen Stellen ist meine Blende als erstes gebrochen. In der Folge musste ich sie zwangsläufig anderswo provisorisch festschrauben, weil die Schalter ohne die unteren Befestigungen keinen festen Halt mehr haben. Und das hat nach ein paar Jahren dazu geführt, dass sie an diesen Stellen auch noch gebrochen ist.
Man lernt eben nie aus, nicht wahr. Danke für deinen Beitrag dazu.
Gruß Ralf