323 F BA - Viele Probleme... HILFE

Diskutiere 323 F BA - Viele Probleme... HILFE im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo Leute, ich mal wieder.... hatte heute nen Werkstattbesuch, wollte schauen was ich alles am karren richte müsste um es wieder für den TÜV...
  • 323 F BA - Viele Probleme... HILFE Beitrag #1

burn3r

Hallo Leute, ich mal wieder....

hatte heute nen Werkstattbesuch, wollte schauen was ich alles am karren richte müsste um es wieder für den TÜV FIt zu machen.

Mängelliste:

* Antriebswelle Manschette innen
* Antriebswellengelenk vorne radseitig
* Tragestell
* Radlager hinten rechts
* Scheiben
* Ölwanne

Nun die Frage, lohnt sich das? Kann jemand mir sagen was die Teile im Einkauf so kosten? Und ob man beim Radlager unbedingt so eins mit Narbe brauch?

Laut Werkstatt kosten die Ersatzteile um die 600 €.
 
  • 323 F BA - Viele Probleme... HILFE Beitrag #2
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Was ist ein Tragestell und was ist mit der Ölwanne und welche Scheiben? Sind beide Antriebswellengelenke fertig? Wieviele km hat denn das Problemauto runter?
 
  • 323 F BA - Viele Probleme... HILFE Beitrag #3

burn3r

KM-Stand ist 161tkm.

Also wegen Gelenk habe ich bereits mit dem Mazdahändler telefoniert, würde mit Einbau um die 200 € kosten. Es ist nur das Gelenk links aussen.

Die Ölwanne ist ziemlich durchgerostet und laut dem Mechaniker wird/kann es bald passieren das sie auseinander geht.

Das Traggestell ist von der Achsaufhängung.

Nunja, das was mir größere Sorgen macht ist das Radlager hinten rechts, weil man anscheind nicht nur das Radlager kaufen kann sondern nur Radlager mit Narbe, kostenpunkt 250,- € ohne Einbau laut Mazda.

Geht um folgenden Wagen:

MAZDA, 323 F (BA), Baujahr: 94
KBA-Nr.: 7118-459
106 KW (144 PS), 1995 ccm, 6 Zylinder

Er ist mir halt zu Schade irgendwo ihn jetzt auszuschlachten oder billig abzugeben. Habe letztes Jahr das ATW-Gelenk innen gewechselt, sowie beide vorderen Radlager und komplette Bremsanlage hinten.
 
  • 323 F BA - Viele Probleme... HILFE Beitrag #4
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Also die berühmtberüchtigten 160.000km. Also um es vorweg zunehmen, es lohnt sich. Du hast ja nun auch den 2.0 Motor drin. Die Frage die du dir aber Stellen solltest ist aber ob du noch original Mazda Teile nehmen musst. Mein Ratschlag sich im Zubehörhandel nach halbwegs günstigen Teilen umsehen und wenn man nicht 2 linke Hände hat, ab in die Selbstschrauberwerkstatt. Das mit den durchgerosteten Ölwannen habe ich bisher immer nur für einen Witz gehalten, aber es scheint tatsächlich so zu sein.
Beim Traggelenk wirst du mit ca. 50€ dabei sein. Antriebswellengelenk ca. 100€. Die Manschetten sind auch nicht so teuer. Beim Gelenk bekommst du sie mit und einzeln kosten die glaube 10-12 €.
Zum wegwerfen ist das Auto viel zu schade. Das sind auch nur die typischen Verschleißteile. Der Motor hält noch locker bis zur 300.000km Schallmauer.
 
  • 323 F BA - Viele Probleme... HILFE Beitrag #5

burn3r

Das hört sich gut an. Mit den zwei linken Händen ist das sowas ^^ aber ich habejemanden der mir die Manschette und das Traggestell einbauen kann. Für das Antriebswellengelenk sollte ich jedoch in die Werkstatt gehen, meinte er. Da man anscheind dafür Spezialwerkzeug brauch.

Habe jetzt mal im Internet nach Ersatzteilen geschaut:

* Traggestell: Traggestell unten 11,60 Vorderachse (weiss nur jetz nicht mehr ob das Traggestell unten war oder oben. Falls es oben war kostet es etwa 50 €

* ATW Manschette: kostet 15,- €

* ATW Gelenk: kostet etwa 120,- €

* Bremsscheiben 78,- €

* Ölwanne: hab ich jetzt keine gefunden.

* Radlager: irgendwie glaube ich nicht das diese kaputt ist, ist es nicht so, dass man es hört falls das Radlager kaputt wäre beim fahren? Von hinten ist nichts zuhören. Das einzige was ich höre ist beim Kurvenfahren das knatern (ATW-Gelenk links aussen). Sowie im Kaltenzustand klackert irgendwas vorne im Motorraum, dies verschwindet aber im warmen Zustand. Hört sich an wie so ein Ventilator... weiß jetzt nicht genau was kaputt ist, oder ob es bei dem Auto standard ist.
 
  • 323 F BA - Viele Probleme... HILFE Beitrag #6
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Wenn du die Antriebswellenmanschetten wechselst musst du ohnehin das Gelenk ausbauen. Dann kann man auch das neue gleich raufschieben. Also der Ratschlag ist nichts wert, damit in die Werkstatt zu gehen und Spezialwerkzeug braucht man auch nicht. Und wen du das Traggelenk gleich mit ausbaust, kommt du eher noch leichter ran.
Das Radlager wird wahrscheinlich zu viel Spiel haben und muss dewegen raus.
 
  • 323 F BA - Viele Probleme... HILFE Beitrag #7
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Kurz zum Traggelenk - welches ch beim 626 machen musste. Es kostete keine 15 €, aber war nicht einfach zu wechseln. Bei dem Versuch hat ein Mechaniker es geschrottet. Naja, dann habe ich den kompletten Dreickslenker geholt (sind gleich neue Buchsen drin) für etwa 80 € und es innerhalb von 10 Minuten selber gewechselt - war viel einfacher ;)

Die Antreibswellen habe ich im Netz für um die 60 € gefunden - habe mir aber leider die Seite nicht gemerkt :? Für den 323 gibt es mehr Auswahl, als für den 626 - evtl ne Geldsparende Alternative.

Gruß Schurik
 
Thema:

323 F BA - Viele Probleme... HILFE

Oben