323 BJ Baujahr 1998, Fahrwerksprobleme

Diskutiere 323 BJ Baujahr 1998, Fahrwerksprobleme im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; hallo alle zusammen! bin stolzer besitzer eines 323 Sedan BJ 2.0 Diesel mit 70 ps und baujahr 1998. hab mittlerweile 77tkm drauf und bin sehr...
  • 323 BJ Baujahr 1998, Fahrwerksprobleme Beitrag #1

ToS_Maverick

Nobody
Dabei seit
07.10.2005
Beiträge
18
Zustimmungen
0
hallo alle zusammen!

bin stolzer besitzer eines 323 Sedan BJ 2.0 Diesel mit 70 ps und baujahr 1998. hab mittlerweile 77tkm drauf und bin sehr zufrieden mit dem auto.

seit ca. 20 tkm hab ich halt das problem, dass wenn ich über unebene straßen fahre, das hintere fahrwerk leicht "scheppert".

vor einer woche haben wir, auf anraten des arbö-mechanikers, die hinteren stabilisatoren gewechselt. hat leider nichts gebracht. die aktion war allerdings doch nicht so sinnlos, weil mein vater die muttern mittels trennscheibe entfernen musste, total verrostet.

im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem fahrwerk, das auto fährt sich quasi wie ein go-kart, allerdings nervt das geräusch im stadtverkehr :(

haben vielleicht andere die gleichen erfahrungen, bzw. gibt es eine lösung dafür?
 
  • 323 BJ Baujahr 1998, Fahrwerksprobleme Beitrag #2

Paul20

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
987
Zustimmungen
0
Ort
Lilienfeld, A
Auto
323 GT-R
Sind die Dämpfer ordenlich angeschraubt?
 
  • 323 BJ Baujahr 1998, Fahrwerksprobleme Beitrag #3

ToS_Maverick

Nobody
Dabei seit
07.10.2005
Beiträge
18
Zustimmungen
0
puh, die frage kann ich dir leider nicht beantworten :oops:

ich denke aber, dass das normalerweise beim pickerl überprüft wird oder? mal schaun was ich da in erfahrung bringen kann.

sind eigentlich die stoßdämpfer beim 323 BJ generell so hart? im vergleich zu anderen autos gibt meiner, wenn man druck auf den kofferaum ausübt (natürlich geöffnet, man will ja nicht das blech beschädigen), sehr wenig nach. andere autos wippen da ganz fröhlich, meiner zeigt sich da ganz unbeeindruckt.
 
  • 323 BJ Baujahr 1998, Fahrwerksprobleme Beitrag #4
Jojo81

Jojo81

Stammgast
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
1.512
Zustimmungen
0
wippen sollen sie eigentlich nicht. vor allem dingen nicht nachschwingen.
 
  • 323 BJ Baujahr 1998, Fahrwerksprobleme Beitrag #5

Morpheus1985

Die Dämpfer und allgemein das Serienfahrwerk vom BJ ist recht sportlich sportlich ausgelegt, d.h. dass sie recht hart sind. Bin sehr zufrieden damit und hatte bis jetzt keinerlei Probleme.

mfg,
Morpheus
 
  • 323 BJ Baujahr 1998, Fahrwerksprobleme Beitrag #6

ToS_Maverick

Nobody
Dabei seit
07.10.2005
Beiträge
18
Zustimmungen
0
Jojo81 schrieb:
wippen sollen sie eigentlich nicht. vor allem dingen nicht nachschwingen.

das ist mir schon klar, stoßdämpfer sind dazu da den stoß abzufangen und max. 1mal nachzuschwingen.

ich wollte nur ausdrücken, dass die dämpfer des BJ nicht so leicht nachgeben, wie die unseres 626 ;)

Die Dämpfer und allgemein das Serienfahrwerk vom BJ ist recht sportlich sportlich ausgelegt, d.h. dass sie recht hart sind. Bin sehr zufrieden damit und hatte bis jetzt keinerlei Probleme.

hoffentlich kommst du nicht auch noch in den genuss eines klappernden fahrwerks auf unebenen straßen :lol:

ich find das fahrwerk so wies is auch sehr geil. das auto ist bis in den grenzbereich stabil, man hat sehr guten kontakt zur fahrbahn und weiß genau wo die grenzen liegen. wenns mal zuviel ist, untersteuert er ganz unspektakulär.

irgendjemand hier im forum hat glaub ich mal geschrieben, dass es bei den 323 BJs zu verschleiß an verschiedenen teilen des fahrwerks kommt, zB bei den stabis.
 
  • 323 BJ Baujahr 1998, Fahrwerksprobleme Beitrag #7

KingW

Hoi

Begrüße!

Also ein "schepern" auf unebenen Straßen is etwas ungenau!! :oops:

Wie meinst du des? Des kann mehrer ursachen haben: es können die dämpfer kaputt sein, die Federn defekt usw.
Obwohl bei 77tkm ?? Naja da sollt no nix sein!

Is des geräusch auch wennst nur im stand die Dämpfer eindrückst oda net? Weil wenns da auch schon is kannst es vl. genauer Lokalisieren?

Ansonsten :?:

lg KingW
 
  • 323 BJ Baujahr 1998, Fahrwerksprobleme Beitrag #8

ToS_Maverick

Nobody
Dabei seit
07.10.2005
Beiträge
18
Zustimmungen
0
Re: Hoi

KingW schrieb:
Also ein "schepern" auf unebenen Straßen is etwas ungenau!! :oops:

Wie meinst du des? Des kann mehrer ursachen haben: es können die dämpfer kaputt sein, die Federn defekt usw.
Obwohl bei 77tkm ?? Naja da sollt no nix sein!

hab grad nochmal überprüft, durch druck ausüben auf die kofferaumkante kann ich kein geräusch hervorrufen.

die geräusche werden nur durch befahren von unebenem umtergrund hervorgerufen. das is zB wenn ich auf der landstraße über einen ausgebesserten teil fahre, oder das beste bsp. is einfach eine alte straße mit vielen ausbesserungen, rauhem untergrund und kleinen schlaglöchern.

mir ist natürlich klar, dass bei 77 tkm sowas noch nicht sein darf. die 323 BJ wurden halt mal nicht so augelegt wie die 626 aus der gleichen serie. das auto fährt ja brav, will nur wissen woher diese geräusche kommen.
 
Thema:

323 BJ Baujahr 1998, Fahrwerksprobleme

323 BJ Baujahr 1998, Fahrwerksprobleme - Ähnliche Themen

Mazda 323 BJ, Baujahr 1998 - Kopfstützen Rückbank- Farbe Blau: Hallo, ich bräuchte 3 Stk. Kopfstützen für die Rückbank von meinen Mazda 323 BJ, Baujahr 1998 in der Farbe Blau. Es ist leider nicht möglich...
Türverkleidung richtig abnehmen???Mazda 323 BJ Baujahr 1998!Nur wie???: Könnt ihr mir vielleicht einen Tip geben wie ich am besten die Türverkleidung an den hinteren Türen bei dem Fahrzeug Mazda 323 BJ Baujahr 1998 ab...
Tür dämmung?Mazda 323 BJ Baujahr 1998: Ist bei diesem Fahrzeug Mazda 323 BJ Baujahr 1998 es überhaupt notwendig die Türen zu dämmen?Und wenn welche?Nur die vorderen oder auch die...
Musikanlage Für Mazda 323 BJ Bj.1998: Wer kann mir für meinen Mazda 323 BJ Baujahr 1998 einen Vernümpftiges System emphelen und eventuell auch kostengünstig verbauen???Ein Radio ist...
Oben