Hmm, dann nimm den Zylinderkopfdeckel runter und den deckel vom Zahnriemen. Dann nimmste ne Knarre mit verlängerung, und drehst die Nockenwelle direkt ein bisschen, dann siehst du ja in wiefern sich die ventile anders bewegen als bei den anderen zylindern. Weil solange der Hebel da ist und das Ventil auch und kein spiel da ist, dann MUSS sich das ventil rein logisch bwegen. daher überprüf das mal so!
Hi, ich bin im moment,seit gestern voll erkältet.Wenns mir morgen besser geht werd ich das machen.
wollte sowieso mal wieder rein gucken ....wegen den kopfschrauben...
was mir wohl aufgefallen ist,das er kein oel mehr verbraucht.allerdings die kompression in dem zylinder zu niedrig ist.2 Bar genauer gesagt!
er bläst auch nur obenrum mehr,also vermute ich mal das das ventil nicht schließt!
Aber warum der kein oel mehr verbrennt als das ventil noch okay war und der druck ok war,raffe ich nicht ! muss ja wohl entweder am ventilschafft liegen oder der ventildichtung (o-Ring).
noch was, im unteren drehzahlbereich zieht er nicht mehr richtig durch und schüttelt sich aber das ist auch besser geworden .Er läuft fast normal im stand......ab 3500 umdrehungen...zieht er dann wie gewohnt!Darunter fährt er irgendwie als würde er zu fett laufen...
springt aber auch "gut" an...also muss nicht orgeln...
Gruß