323 BG ... dubiose Schleifgeräusche

Diskutiere 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hi zusammen. Irgendwie habe ich das Gefühl, das ich mit meinem 323 nicht mal über längere Zeit ohne Probleme fahren kann :( ... also mein Problem...
  • 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche Beitrag #1

DelWin

Hi zusammen. Irgendwie habe ich das Gefühl, das ich mit meinem 323 nicht mal über längere Zeit ohne Probleme fahren kann :( ... also mein Problem:
ich habe zum Teil sehr laute Schleifgeräusche beim Fahren vorne. Bei jedem Hubbel verändern sich die Geräusche, sind aber dauernd da. Teilweise klingt das wirklich wie sehr lautes Schleifen von MEtall auf Metall. Naja, heute erstmalig aufgetreten, nachher schaue ich mal in der Werkstatt vorbei. Mich würde trotzdem schonmal interessieren, ob jemand ne Idee hat was da (auch an kosten) evtl. auf mich zukommen kann. ... und hoffentlich kann man was machen das ich heute auf die Nachtschicht fahren kann ... sehr blöd das Ganze.
 
  • 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche Beitrag #2
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Vermutung: Könnte nen Stein zwischen Bremsscheibe und Belag sein.

Besser wäre, wenn Du das Geräusch etwas besser beschreibst - wann, wie, woher, auch beim Bremsen usw.

Gruß Schurik
 
  • 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche Beitrag #3

DelWin

So, die Auflösung ... ich war eben in der (Opel) Werkstatt. Die haben sich das angeschaut und sind zu folgendem Ergebnis gekommen: beide Gewindestangen von den vorderen Stabilisatoren sind abgerissen. Dadurch hat sich die Stange etwas verschoben und ist (nicht immer, aber bei manchem Hubbel usw.) an der Antriebswelle geschliffen. Daher dieses häßliche Geräusch. Da auch eine Achsmanschette hinüber ist, hat man mir für alles zusammen nun den Kostenvoranschlag von 219€ gemacht .... da wäre jetzt die Frage, ob das im Vergleich zu orginal Mazda billig oder eher teuer ist ...

Leider habe ich nur 2 mir bekannte Mazda Werkstätten in der Nähe, von denen ich wirklich äußerst wenig halte (Bad Homburg v.d.H. und Steinbach/TS). Wenn einer eine gescheite in der Nähe von Friedrichsdorf kennt würde ich mich für deren Adresse auch interessieren.
 
  • 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche Beitrag #4
Zefram Cochrane

Zefram Cochrane

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
341
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund, aktuell: Troy/Michigan USA
Auto
Premacy CP 2.0 DITD, Bj 01/2003 mit Remus-DPF
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
323F BA V6 - Die grüne Schlampe
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Alles zusammen, Teile und Montage für 219€ ? Ich glaube kaum, daß Du das irgendwo günstiger bekommst. Achsmanschette alleine ist schon ein ziemlicher Dreck zu wechseln. Ich denke, Preis ist ok. :)
 
  • 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche Beitrag #5

DelWin

Naja, der Opel holt die Teile vom Zubehör, weil er Orginal für zu teuer findet. Und Arbeitszeit meinte er für alles zusammen max. 2 Stunden ... also kann sein das es billiger wird ^^
 
  • 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche Beitrag #6

h.wei

also die Gewindestangen kosten einen Bettel (ich glaube 20€ pro Stück), der Einbau ist ein klax, hatte ich bei meinem selbst gemacht, die Achsmanschette ist sch..... zum wechseln, aber ich glaube der Preis ist ok.

Der 323BG ist die Reparatur in jedem Fall Wert - so ein gutes Auto bekommt man heute nicht mehr.
Warum habe ich meinen bloß hergegeben:?

Gute Fahrt
h.wei
 
  • 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche Beitrag #7
Dani_Death

Dani_Death

Neuling
Dabei seit
30.05.2007
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
71088 Holzgerlingen, nähe Stuttgart (BW)
Auto
Mazda 323 BG
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
BMW 520i / Mazda 929 LA2
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
du der preis is super! hatte so was ähnliches an meinen 323 bg gt (okay da is es grundsaätzlich teurer) aber die haben knappe 380€ gewollt...

mfg
 
  • 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche Beitrag #8
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Ich finde den Preis zu hoch !!!

Stabi's max 20,-- € pro Stück (im Zubehör meist um 16 €) = 40,--€
Die Achsmanschette im teuren Zubehör 30,-- € (meist wesentlich günstiger)

Das heißt nach Adam Riese: 219,--€ Gesamt abzüglich Material (70€) = 149,-- € für die Arbeit. Das geteilt durch 2 Stunden ergibt nen Stundensatz von 74,50 €. Das wiederum finde ich persönlich heftig, weil Mazda selber bei etwa 55,-- € Stundensatz liegt.

Das zwei Stunden angesetzt werden ist i.O. - es ist schöner für den Kunden weniger zu bezahlen, weil die Arbeit von Profis in ein bis 1,5 Stunden erledigt ist ;)

Gruß Schurik
 
  • 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche Beitrag #9
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Es ist zu bedenken, daß die in der Werkstatt möglicherweise auch bißchen was am Material verdienen wollen. Man kann da nur nach den Materialpreisen fragen, und wenn die zu hoch sind ggf. selber beschaffen und nur verbauen lassen.
 
  • 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche Beitrag #10

DelWin

Also die Reparatur erfolgt entweder morgen (wenn die Teile zeitig da sind) oder dann am Montag weil da dann meine nächste Freischicht ist. Ich werde einfach dann mal die Kostenauflistung hier einstellen so bald mein Auto wieder flott ist. Wenn die Stange nicht schleifen würde, könnte ich ja sogar (fast) noch damit rumfahren...

@h.wei: normal bin ich immer Opelfahrer gewesen und habe mir den 323 nur aufdrängen lassen, weil man ihn mir geschenkt hat (bekam ihn von meiner Schwägerin, nachdem sie sich einen 2000er 323 zugelegt hat). Eigentlich war ich im Vorfeld von verschiedenen Punkten (Aquarium im Kofferraum, schwabbeliges Fahrverhalten, Geruckel) eher wenig begeistert, aber inzwischen bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Auch, wenn die Verarbeitung der Innenausstattung doch SEHR dürftig ist... damit kann ich leben ... benutze den Wagen für die Fahrt zur Arbeit und kann mich (im Gegensatz zu meinen Opels) wenigstens auf ihn verlassen.
 
  • 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche Beitrag #11
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
<offtopic>

Auch, wenn die Verarbeitung der Innenausstattung doch SEHR dürftig ist... damit kann ich leben ...

Waaaas? Also vielleicht habe ich 'ne gestörte Empfindung, aber ich finde die Verarbeitung der Innenausstattung vom BG doch ganz ordentlich. Möglicherweise ist Deiner schon etwas "abgewohnter"? Welcher Opel ist denn bei Dir Vergleichsmodell? Ich kenne das Interieur älterer Astras und Vectras und muß sagen, daß es durchaus sauber verbaut ist, aber für meinen Geschmack einfach nur billig wirkt.

</offtopic>
 
  • 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche Beitrag #12

DelWin

Also ich hatte lange Jahre einen Vectra GT (Bj. 92) ... den habe ichvon 90TKM bis 250 TKM gefahren und alles war einwandfrei ... bis zum Ende. Habe ihn nnur wegen der Unglaublichen Steuer verkauft (E1) ... dann hatte ich 2 Jahre einen 1,3er Kadett (Bj. 89) ... der steht absolut außerhalb jeglichen Vergleichs ... da ist ja kaum was drin, was schlecht verarbeitet sein kann :D ... unverkleideter Kofferraum etc. .... naja, und vergleichen tu ich den BG mit meinem letzten Wagen. Ein Astra F 1,6 (Bj. 93) ... schönes Auto, leider habe ich *hüstel* .. in meiner Dummheit den Motor vernichtet (kann man nicht anders beschreiben und ich will nicht weiter darauf eingehen). Da war die Innenverkleidung ordentlich, es klapperte nichts usw. .... und was mich am Mazda stört: Da fallen überall diese setlsamen Plastiknippel aus der Verkleidung. Das nervt nicht nur, es fällt auch gerne mal ein Teil ab. Z.B. unter dem Handschuhfach ... Dann klappert die rechte Türverkleidung, wenn ich die Musik zu laut mache und im Kofferraum ist auch kein Plastikteil mehr komplett fest ... also für mich ist das schon schlecht verarbeitet. Übrigens hat der nur 120 TKM drauf, ist also nun wirklich nicht soooo verlebt. Der letzte Vorbesitzer ist mir wie gesagt ja auch bekannt, und Madame hat unter Garantie nichts selber geschraubt.

So, das war dieses. Hier sei aber nochmal ausdrücklich erwähnt, das der Wagen mit seiner Zuverläßigkeit das locker wieder ausgleicht. Der Wagen hatte nur 2 oder 3x MAderschaden, an sonsten noch keinen Ausfall (auch beim Vorbesitzer nicht) bei dem er nicht mehr zu bewegen gewesen wäre. Also nichts drastisches.
 
  • 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche Beitrag #13
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
OT:

Opels sind geil, die alten rosten und sind innen relativ billig verarbeitet, etwa auf Mazda niveau wenn mans mit nem Audi oder BMW von anfang der 90er vergleicht, aber opels haben top motoren und günstige ersatzteile...



Soo und zum Topic:

Ich sollte bei Mazda orginal für die Gewindestangen der Stabis inkl gummilager (die sind ja eh immer dabei) satte 79€ pro Stück bezahlen....
Achsmanschetten: 70€ pro seite....
Dazu dann noch die Arbeiteszeit, für die Stabilager mitm schlagschrauber sind in 10 minuten beide gewechselt (bei den 10 min is dann auch schon das Aufbocken auffe bühne mit drin)
Und die Achsmanschetten kann man mit 30 Min pro Seite rechnen...
 
  • 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche Beitrag #14

DelWin

So, hier nochmal die Kostenabrechnung von meiner Opelwerkstatt bei der ich immer Kunde bin:

Arbeitszeit: 117,81€
1xAchsmanschette: 17,26€
2xStabipendel: 78,06€
1xFett: 5,26€
-----------------------------------------------
Gesamt: 218,39€


Also wenn ich so lese, was ihr schreibt kann ich eigentlich sehr zufrieden sein. Thx auch nochmal für die rege Beteiligung an diesem Thema.
 
  • 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche Beitrag #15
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
OT:

Opels sind geil, die alten rosten und sind innen relativ billig verarbeitet, etwa auf Mazda niveau wenn mans mit nem Audi oder BMW von anfang der 90er vergleicht, aber opels haben top motoren und günstige ersatzteile...

Was Du hier vergleichst, sind Äpfel mit Birnen.

Außerdem habe ich auch nicht behauptet, das Interieur von Opel wäre qualitativ billig, sondern daß es optisch den Eindruck macht. Und das mit Mazdas dieser Jahrgänge auf eine Stufe zu heben? Also ehrlich. Spartanisch mag es bei Mazda sein, hat aber Charakter und ist mit Sicherheit optisch nicht billig. Das sind Welten. Ich möchte meinen GD nicht gegen einen Astra F oder Vectra dieser Zeit tauschen und angucken müssen. Bääääh! Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, daß beide Zafira-Generationen da keinen Deut besser sind. Wohlfühlen sieht für mich anders aus.
 
  • 323 BG ... dubiose Schleifgeräusche Beitrag #16

DelWin

Kommt wieder runter Leute. Der eine mag lieber Äpfel, der andere Birnen .... egal. Für mich zählt im Moment Zuverläßigkeit mehr als alles andere. Und in diesem Punkt stehen bis auf meine Vectras (die aber in einer anderen Klasse spielen als der 323) meine alten Opels alle meilenweit hinter dem Mazda ... bis jetzt zumindest. Ich hatte in 4 Jahren Kadett/Astra so ziemlich alles was geht. Beim Kadett: Getriebeschaden, 2x Bremsen (1x Hauptbremszylinder, 1x Radbremszylinder hinten), 2 Zündverteiler und viel Kleinkram... beim Astra: Motorschaden, Lichtmaschine, Radbremszylinder hinten und auch viel Kleinzeug ...



Und die Innenausstattung ist wirklich einfaltslos gleichbleibend in allen älteren Modellen ... aber wie gesagt: Äpfel und Birnen ... ^^
 
Thema:

323 BG ... dubiose Schleifgeräusche

323 BG ... dubiose Schleifgeräusche - Ähnliche Themen

Mazda 626: Spontanes Schleifgeräusch hinten rechts beim Bremsen: Hallo Community! Mein erster Post - ich stelle mich kurz vor: Mittzwanziger, fahre seit 3 Jahren einen 2002er 626 (gemeinsam mit meiner Partnerin)...

Sucheingaben

Mazda 323f ba schleifgeräusche beim fahren

Oben