Hallo und herzlich Willkommen
Spezialwerkzeug? Kommt drauf an
Es gibt zwei Möglichkeiten die Manschette zu erneuern:
1.) die "Billigvariante"
Du besorgst Dir eine so genannte Klapp-, oder Universalmanschette. Diese musst Du dann auf die richtige Länge zuschneiden (geht mit nem Teppichmesser ganz einfach). Alte Manschette runter, neue drum legen und kleben (die Klappmanschetten werden geklebt - Kleber liegt bei). Nachdem der Kleber trocken ist, das Fett (liegt bei manchen auch bei) rein und die Manschett auf die richtige Position bringen und befestigen.
Ich habe diese Variante bisher zwei mal genutzt - beide Male als Übergangslösung. Die eine Manschette hat über zwei Jahre gehalten.
2.) die normale Variante
Hier ist Spezialwerkzeug nötig, wenn die Welle nicht leicht herauszubekommen ist. Nen Schlagschrauber sehe ich hier nicht als Spezielwerkzeug.
Du löst mit dem Schlagschrauber die Mutter in der Mitte des Rades - mit dieser wird die Welle gehalten und mit ner Knarre, oder nem einfachen Schlüssel wirst sie wohl kaum los bekommen. Dann müssen evtl noch diverse Schrauben gelöst werden, damit Du die Welle aus dem Rad ziehen kannst, also genug Spiel hast. Ich habe, um die Welle aus der Nabe zu bekommen, einen umgekehrten Abzieher (Also Rausdrücker ?) benutzt - das wäre das einzige Spezialwerkzeug. Wenn Du die Welle (Achsgelenk) raus hast, dann entfernst die alte Manschette, nimmst das Achsgelenk runter, neue Manschett drüber, Achsgelenk wieder drauf, Fett rein, auf Position, befestigen, und alles wieder zusammen bauen.
Ob Du das allein kannst, kann ich Dir nicht sagen - was besser ist, kann ich Dir ebenfalls nicht sagen, weil ich nicht weiß, was Du mit dem Auto vor hast. Wenn Du ihn länger fahren willst, dann nimm Variante 2 - wenn es nur zum Übergnag ist und das Auto bald weg soll, dann würde ich Variante 1 nehmen. Entscheiden musst Du es jedoch selber.
Gruß Schurik