Ich grab das Thema mal aus, mir ist grad danach, hier auch mal meinen Frust darzulegen
Also, hier die Geschichte
- Fahrzeug (M6 GG CD136 GT, BJ04) gekauft 08/2008 mit 32.000 km um 13.500€
- danach gleich mal Rückholaktion wegen dem Ladeluftkühler
- Xenon LWR, Beladungssensoren hinten defekt, einfach abgesteckt
- dabei Rost an der Heckklappe festgestellt (mit ~50.000 km), kostenfrei behoben
- Auffahrunfall (nicht verschuldet, also mir ist jemand hinten rein), komplette Heckpartie kaputt
- Radlager unplanmäßig defekt, 200€
- Keilriemenspanner quietscht, erst wurde das Lager getauscht, danach der Spanner getatuscht => 700 €
- nochmal Auffahrunfall (wieder nicht verschuldet)
- Xenonlampe defekt, getauscht, wieder defekt, Steuergerät getauscht, wieder nichts, Scheinwerfer getauscht, wieder nichts, neue Lampe rein => funktioniert => 100€ (sehr kulant)
- Standheizung funktioniert auch nicht mehr, nicht repariert
- nochmal Unfall (wieder nicht verschuldet, Seitenaufprall)
- Lehrlaufregelventil defekt 180€
- Klimaleitungen durchkorridiert, 200€
- bei 120 in der Nacht auf der Landstraße eine Katze überfahren => neue Stoßstange + Innenkotflügel => 350 €
- Keilriemen quietscht wieder, nicht repariert
- nochmal Radlager, wieder 200€
- feststeckende Hinterbremse, komplett getauscht, 500€ (weiß ich nicht mehr genau)
- 2 mal Vorderbremse komplett getauscht aufgrund Stecker, ca. 500€ komplett (alles privat gemacht)
- Nockenwellensensor Fehlermeldung, gereinigt, kostenlos
- jetzt Rost überall, 70% davon übernimmt Mazda, bleiben immer noch 500-600€
- Rost im Einstieg, übernimmt Mazda nicht, ca. 1500€ (erste Schätzung)
- EDIT: ahja... der Anlasser dreht sich auch nicht mehr, d.h. momentan steht die Mühle
Eigentlich hab ich mit dem Wagen alles mitgemacht, bis auf die Ölverdünnung.
Mittlerweile ist der Wagen 10 Jahre alt und hat 180.000 km runter. Nicht allzu viel, wie ich finde... Plakette hält noch bis 05/2015, danach ist wohl Schluss.