1,9l 66KW

Diskutiere 1,9l 66KW im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo an alle, bin neu hier, habe einen 626 GF/GW Bj2000 52000 km -seit letzter Woche. Bin zum Mazda eigentlich ganz zufällig gekommen. Nun...
  • 1,9l 66KW Beitrag #1

BBAUSW

Nobody
Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
nähe Nürnberg
Auto
GF/GW 1,9l
KFZ-Kennzeichen
Hallo an alle,
bin neu hier, habe einen 626 GF/GW Bj2000 52000 km -seit letzter Woche. Bin zum Mazda eigentlich ganz zufällig gekommen.
Nun meine Frage gibt es für den Motor auch eine Leistungssteigerung. Der 1,9l mit 66KW ist wohl doch auch zu mehr geboren. Villeicht kann mir jemand ein paar tips geben. (bitte nicht nur "ist schon so oft im Forum durchgkaut worden"- auf solche Antworten kann ich verzichten. Wenn ich was dazu gefunden hätte, wäre dieser Beitrag sinnlos.)

Viele Grüße an alle
 
#
schau mal hier: 1,9l 66KW. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • 1,9l 66KW Beitrag #2
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Ok, dann sag ich nicht, dass so eine Frage hier wie in jedem Auto-Forum fast wöchentlich durchgekaut wird... ;)

Dein Motor ist ein Sauger, daher ist per Chip realistisch nicht mehr als 10% Mehrleistung drin. Das Geld dafür kannst Du Dir aber sparen, denn von den 10% Mehrleistung wirst Du spätestens nach 5 Minuten nach dem "Tuning" schon nichts mehr merken. Außerdem sollte man - wenn überhaupt - eine solche Modifikation IMMER auf dem Prüfstand für den jeweiligen Motor individuell vornehmen lassen, sonst kann der Schuß nach hinten losgehen. Ein professioneller Tuner verlangt dafür locker mal um die 1000 Euro.

Ansonsten wäre machanisches Tuning angesagt. Also scharfe Nockenwelle, Fächerkrümmer, spezielle Auspuffanlage usw. - macht auch noch keinen Sportwagen aus dem 626, kostet aber fast soviel wie der nächstliegende Schritt.

Das wäre nämlich eine Aufrüstung mit einem Turbo. Kosten dürften irgendwie in Richtung 3000 Euro liegen. Haken: der Motor kann schnell daran zugrunde gehen, das Ganze ist nicht ohne und die Fahrbarkeit kann bei solchen Nachrüst-Lösungen arg leiden. Manch ein MX-5 Besitzer hat für dieses Modell schon fast als Standard-Zubehör angebotene Turbo-Nachrüstung schon bitterlich bereut.

Kurz: es bringt nix, kostet aber viel. Grundsätzlich gilt: hat Dein Motor für Dich zu wenig Leistung, hast Du das falsche Auto gekauft. Billiger als ein Tuning wäre in jedem Fall der Kauf des gleichen Autos, aber mit dem größten Motor....

Gruß,
Christian
 
  • 1,9l 66KW Beitrag #3

BBAUSW

Nobody
Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
nähe Nürnberg
Auto
GF/GW 1,9l
KFZ-Kennzeichen
Hallo Christian,
die Leistung ist für meine Bedürfnisse ausreichend (Auto für meine Frau- Kindertaxi usw.) Bei fast 1900 ccm und nur 90 PS ist doch mit Sicherheit eine Leistungsteigerung ohne Probleme möglich (ist ja fast wie bei MB vor 30jahren 3000ccm un 88 PS.) Das Auto wir seit 1998 gebaut und hat eine Leistung wie jeder 1600 Golf ab anfang der 80 iger, und nur damit habe ich ein kleines Problem. Sind ja fast Bigblock Werte.
Das Auto fährt super und ich bin auch damit bis jetzt vollens zufirieden.

Grüße aus Franken
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 1,9l 66KW Beitrag #4
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Du kannst einen Mazda-Motor nicht mit einem Motor deutscher Herkunft vergleichen. Die Japaner, allen voran Mazda, sind schon immer etwas Konservativer gewesen. Das hat wohl u.a. auch damit zu tun, dass Mazda (auch heute noch) mit den Gedanken eher im heimischen Markt ist.

Die deutsche Unart, dass schon Kompaktwagen so schnell rennen müssen, dass die Elektronik bei Tempo 250 Schluss machen muss, ist halt nicht Mazdas Sache. Hier geht es eher darum, dass die Autos in der Stadt und auf Landstraßen ordentlich gehen. Und da ist mehr die Auslegung von Drehmoment- und Leistungskurve und dem passenden Getriebe gefragt, statt werbewirksam hoher PS-Zahlen.

Früher fand ich hohe PS-Zahlen auch immer wichtig und interessant. Mit der Zeit wird man reifer und erfahrener und findet irgendwann vielleicht auch mal heraus, dass ein uralter 626 2.2i mit nur 116 PS trotzdem so abgestimmt sein kann, dass er bis Landstraßentempo auch einen Xedos 6 mit einem 144 PS Sechszylinder gnadenlos abziehen kann.....

Ich würde den Motor lassen, wie er ist. Mit 90 PS kann man nicht angeben und es macht ganz sicher keinen Eindruck. Aber angenommen, Du steckst einen vierstellen Betrag rein und kriegst z.B. 110 PS auf dem Papier raus, würde es zwar als Zahl schön aussehen, beim Fahren wirst Du keinen nennenswerten Vorteil verspüren.

Ach ja, nochmal zum obigen Beispiel: aus 2.2 Liter Hubraum holen europäische Hersteller heutzutage locker 170 PS, da sind 116 PS eigentlich ein schlechter Witz. Aber zeige mir mal einen dieser modernen 2.2 Liter Maschinen, die als ebenso unkaputtbar gelten und massenhaft mit 500.000 und mehr Kilometern auf der Uhr rumfahren wie die Maschine mit den lächerlichen PS-Angaben im 626...

Gruß,
Christian
 
  • 1,9l 66KW Beitrag #5

BBAUSW

Nobody
Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
nähe Nürnberg
Auto
GF/GW 1,9l
KFZ-Kennzeichen
Hallo Christian,
das solche Motoren lange halten müssen ist eigentlich klar.
Verstehen mich nicht falsch was Motorenleistung bei Autos angeht, (etwas anders bei Motorrädern) denn aus dem Alter bin ich schon länger drausen, wenn deine Angaben im forum stimmen, lege mal 12 Jahre drauf, dann hast Du mein Alter. Mir gehts rein um die technische Machbarkeit aus Motoren Leistung raus zuhloen ohne sie kaputt zu machen.

Gruß Bernhard
 
  • 1,9l 66KW Beitrag #6
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Das kann man nur ganz allgemein beantworten. In der Regel sagt man, dass man über die reine Motorsteuerung ca. 10 bis max. 15% herausholen kann ("Chiptuning"). Mehr würde den Motor entsprechend zügig zerstören.

Mehr herausholen kann man natürlich über mechanische Veränderungen. An der Stelle fragt sich, in wieweit der 1.9er mit 90 PS mit dem 1.9er mit 114 PS bzw. der Variante im MX-5 mit 140 PS vergleichbar ist. Sind die Motoren von ihrer Basis (Rumpfmotor) gleich, könnte man da schon ansetzen.

Realistisch betrachtet würden der notwendige Aufwand und der Nutzen aber in keinem vertretbaren Verhältnis stehen.

Na ja, und wenn man es denn ganz übertreiben will, baut man den Motor dann halt auf Turbo um. Der 1.9er Turbo aus dem BG bringt es immerhin in der Serie auf bis zu 185 PS und soll auch bis 400 PS standhaft sein. Dann allerdings mit entsprechend stabileren Pleuel und Kurbelwelle.

Soviel ist aber mal klar: bei Deinem 1.9er würden Leistungen weit jenseits der 120 PS sicherlich eher dazu führen, dass ganz schnell die Pleuel mal schauen wollen, wie sich Frischluft anfühlt. Oder zumindest viele kleine Stückchen davon.

Gruß,
Christian
 
  • 1,9l 66KW Beitrag #7
Grabber28

Grabber28

Mazda-Forum User
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
976
Zustimmungen
164
Ort
Enzesfeld, Niederösterreich, Österreich
Auto
Mazda 6 GJ Spirit
KFZ-Kennzeichen
Möchte mich da jetzt wirklich nicht in Euer Tuninggespräch einmischen, als GF-Fahrer (allerdings die 2 Liter / 116 PS Variante, PreFL) einen Tip loswerden.

Da Du nicht schreibst, wo Du das Auto gekauft hast (Privat, Händler, servicegeplegt?), möchte ich Dir empfehlen, den Benzinfilter, Luftfilter und die Kerzen zu reinigen bzw. zu erneuern. Außerdem tut der Drosselklappe eine Reinigung auch mal gut.

Meiner hat jetzt bald 214.000 runter, und solche "Kleinigkeiten" bewirken Wunder! Man glaubt gar nicht, was ein sauberer Ansaugtrackt und eine ordentliche Zündung ausmachen. Man steigt ein, und glaubt, das ein anderes Aggregat verbaut ist! :p

So, unterhaltet Euch schön weiter, ist ein wirklich interessantes Thema! 8)

CU
 
  • 1,9l 66KW Beitrag #8

BBAUSW

Nobody
Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
nähe Nürnberg
Auto
GF/GW 1,9l
KFZ-Kennzeichen
Hallo Grabber28,
Du kannst Dich ruhig mit einschalten:) , da wie ich finde, jede Meinung und Äüßerung darüber informativ sein kann. Zu Deiner Frage: habe das Auto vom Händeler gekauft war allerdings ca 1 Jahr abgemeldet. Darum kann eine Reinigung der Teile auch sinnvoll sein.

Grüße an den Rest
 
  • 1,9l 66KW Beitrag #9
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Im Hinblick darauf, daß Du viell. der Meinung bist, daß 90 PS für den Wagen zu träge erscheinen, sei sicher auch die Relation Gewicht - Leistung anzusprechen. Was wird der GW so wiegen? an die 1300 kg? Der gute alte GD wiegt leer läppische 1135 kg (das wiegen heute schon Kleinwagen!!) und wird von dem "kleinen" Aggregat mit 90 PS (aus 2000ccm Hubraum) bewegt. Ich muß sagen, ich empfinde das als die Leichtigkeit des Seins auf vier Rädern, und wage mir nur vorzustellen, welch leichtes Spiel die alten 2.2er oder gar 2.0 16V (140 PS) dem Wagen haben müßten. Von daher erscheint für Kaliber wie den GF / GW ein Antrieb mit dreistelliger Pferdchenzahl sicher nicht erst beim PS-Proleten als sinnig, sondern auch schon, wenn man einfach ein flottes, elastisches Fahrgefühl haben will und sich sicher sein kann, das im Falle eines Falles noch Reserven vorhanden sind.
 
  • 1,9l 66KW Beitrag #10
Grabber28

Grabber28

Mazda-Forum User
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
976
Zustimmungen
164
Ort
Enzesfeld, Niederösterreich, Österreich
Auto
Mazda 6 GJ Spirit
KFZ-Kennzeichen
Mein GF (Fliesheck) hat ein Eigengewicht von 1195 kg, mit allen Flüssigkeiten und Fahrer also sicher über 1300 kg. Kommen also 11,3 kg auf 1 PS.

Beim Kombi (geschätzt 1400 kg im Betriebszustand) geht das auf 15,6 kg pro PS. Also um knappe 50% mehr. Das ein Kombi da nicht so ordentlich zieht ist klar, aber darum ja auch der Thread, oder? 8)

CU
 
  • 1,9l 66KW Beitrag #11

BBAUSW

Nobody
Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
12
Zustimmungen
0
Ort
nähe Nürnberg
Auto
GF/GW 1,9l
KFZ-Kennzeichen
Nur zur Info. Der GF/GW wiegt nach KFZ Schein 1330kg leer, zul. Gesamtgewicht 1850kg und hätte eine Anhängelast bei gebremsten Hängern von 1525kg. Darf bis 8% Steigung 1600Kg ziehen. Gesamtgewicht des Gesspanns 3,45t. und das bei 90PS. Ich glaube da hat man nicht mehr viel Spaß am Fahren und der Motor nicht lange lust richtig zu arbeiten.
Gruß an alle
 
  • 1,9l 66KW Beitrag #12
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Mein GF (Fliesheck) hat ein Eigengewicht von 1195 kg, mit allen Flüssigkeiten und Fahrer also sicher über 1300 kg. Kommen also 11,3 kg auf 1 PS.

Um mal ein bischen zu klugscheißen sei hier folgendes erwähnt; Zitat Wikipedia:

Das Leergewicht eines Straßenfahrzeuges (z. B. eines PKWs) setzt sich nach DIN-Norm aus der Masse des Fahrzeuges, dem zu 90% gefüllten Tank, einem 68 Kilogramm schweren Fahrer und 7 Kilogramm Gepäck zusammen (Quelle: DIN 70020).

Ein normal ausgestatteter GF ohne zusätzliche Beladung bringt es kurz nach dem Volltanken und besetzt mit dem sog. 50%-Mann nach europäischen Standard-Maß (75 kg) also auf genau diese 1195 kg.

Der GF Kombi bringt es je nach Motor und Ausstattung auf 1340 bis 1476 kg, laut Mazda soll aber schon das GF Fließheck zwischen 1245 und 1387 kg wiegen.

Gruß,
Christian
 
Thema:

1,9l 66KW

1,9l 66KW - Ähnliche Themen

626 (GF/GW) Zündprobleme und großes Kopfkratzen: Hallo zusammen, in Hoffnung auf Hilfe und Schwarmintelligenz wende ich mich an euch. Ich habe meinen Mazda 626 GF/GW BJ2000 (2L 100PS) letzte...
626 (GF/GW) Kupplung - Druckplatte tauschen?: Hallo zusammen, ich fahre einen Mazda 626 GF, 22 Jahre alt, und hatte bisher keine Probleme damit. Derzeit bin ich mit dem Auto in Griechenland...
Mazda3 (BK) Felgenrätsel 8x18 ET45: Hallo, jetzt werde ich bestimmt gleich gelyncht, weil ich hier den 785sten Fred zu dieser Frage aufmache. Es ist jedoch ein wenig komplizierter...
Neues Auto: Mazda 6 Kombi SKYACTIV-D 175 Drive i-ELOOP --- Fragen zum Dieselpartikelf: Hallo zusammen, ich bin bis letzten Monat einen Mazda 6 Sports Exclusive 2.0 (EZ.12/2002) gefahren. Nun war es an der Zeit für ein neues...
M 6 Getriebe Kupplung: Nabend, ich fahre jetzt über ein Jahr meinen 2002er 1,8 L Mazda 6. 106000 km hatt er jetzt runter und wird sehr geliebt und gepflegt. Immer...
Oben