1.6l Diesel - teilweise Anfahrprobleme & sporadischer Leistungsverlust

Diskutiere 1.6l Diesel - teilweise Anfahrprobleme & sporadischer Leistungsverlust im Mazda 3 Forum im Bereich Mazda3 und Mazda3 MPS; Servus Leute, Nachdem ich die Suche ausgiebig und langwierig getestet habe bin ich leider immernoch nicht auf einen Thread/Hinweis gestoßen...
  • 1.6l Diesel - teilweise Anfahrprobleme & sporadischer Leistungsverlust Beitrag #1

EinserSchrauber

Dabei seit
08.06.2016
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Servus Leute,

Nachdem ich die Suche ausgiebig und langwierig getestet habe bin ich leider immernoch nicht auf einen Thread/Hinweis gestoßen, welcher zur Lösung meiner Probleme geführt hat.
Deswegen erstelle ich hier einen neuen Beitrag, und hoffe ihr könnt mir bei der Fehleranalyse (weiter)helfen.
Gleich vorneweg will ich gestehen, dass ich kein gelernter Schrauber oder KFZ-Techniker bin und somit vielleicht nicht alle Prozesse innerhalb eines Fahrzeuges verstehe(n kann) – das würde ich jedoch gerne ändern, um mir auch zukünftig selbst Abhilfe von Problemen rund ums Auto schaffen zu können.
Nun zu meinem Fahrzeug: Es handelt sich um einen Mazda 3 BK 1.6L Diesel CD110PF (TX) mit mittlerweile 135tkm (gekauft mit 90tkm). EZ 01/2006 – BJ – 2005?
Er hatte zwar klare Rückscheinwerfer beim Kauf verbaut, ich denke jedoch nicht dass es sich um den Facelift handelt.
Zu meinen Problemen: Angefangen hatte meine Tortur diesen Winter – anscheinend leer gefahren – sprang mit etwa 5l Diesel nicht wieder an – mithilfe von Startpilot habe ich es dann zur nächsten Tankstelle geschafft. Ich weiß, es darf nicht passieren, dass er leer läuft aber ich wäre zu spät in den Unterricht gekommen. Dachte auch nicht dass er ganz leer sein würde. Als ich wegfahren wollte, kam ich etwa 50m – dann war Ende (Motor ging aus)
Jedenfalls beginnt hiermit meine Geschichte. Nachdem der Tank wieder befüllt(Tankstelle) war, lief das ganze ganz gut, bis ich ihn abgestellt hatte. Nach dem nächsten Start – läuft er etwa 5-10sek (konnte sogar paar Meter fahren), ging dann aus. Erneute Startversuche schlugen fehl (auch mit Gaspedal-pumpen)– wieder habe ich ihn nur mit Startpilot zum Laufen bekommen. Das Ganze ist mir einige Male passiert, auch dass ich noch ein Stück (wenige Meter (um die 5-15m)) fahren konnte.
Diagnose der Mazda Werkstatt – Kraftstofffilter verdreckt. Dieser wurde bei etwa 115tkm(Dezember) dann getauscht. Danach lief er auch wieder bis in den März – wo (anscheinend) dasselbe Problem wieder auftrat, jedoch hatte ich ihn (mit der Front nach oben) etwas bergauf geparkt. Also er sprang an, und da wo man das Geräusch (etwa 4sek nach Start) hört wo sich die Klima (korrigiert mich wenn ich falsch liege) dazu schaltet, ging er aus. Ich hatte ihm kein Gas gegeben. Er sprang daraufhin nicht mehr an (hatte auch kräftig Diesel am Pedal gepumpt – ohne Erfolg). Darauf konnte er mit Startpilot (immer Würth) wieder gestartet werden. Ich dachte es liegt daran, ihn bergauf (mit der Front nach oben) geparkt zu haben.
Ein gefühltes Monat später hatte ich ihn wieder bergauf geparkt (Front nach oben), und konnte normal Starten/Anfahren. Nach etwa 20m & einer Kurve ging er wieder aus, und lies sich erst nicht mehr starten. Da mich diese 20m auf eine flachere Ebene gebracht haben, habe ich weiter probiert und mit kräftigem Diesel-Pedal-Pumpen wieder zum Starten gebracht. Seitdem ich ihn nurnoch mit der Schnauze(Front) nach unten(bergab) parke, ist mir das nicht mehr passiert.
Leider war das noch nicht das Ende meiner Probleme, zudem kann ich seit etwa 5000km einen sporadischen Leistungsverlust verspüren. Zuerst dachte ich es sei nach engen/schnellen Kurven – mittlerweile denke ich, dass es daran liegt, dass ich ihn zu schnell fordere (vom kalten Zustand) denn ich fahre jeden Tag etwa 50km in die Arbeit, die Autobahnauffahrt ist nur etwa nen halben km von zuhause entfernt. Der Leistungsverlust macht sich für mich dadurch bemerkbar, indem ich beim Hochschalten in ein „Loch“ falle, und er nur sehr mühsam weiter beschleunigt (kein Notlauf – er geht über 3000 1/min – schwierig über 140kmh jedoch bis zu max 160kmh „beschleunigbar“).
Wenn ich einen solchen Leistungsverlust verspüre, ist die einzige Lösung, den Motor neu zu starten, danach habe ich (gefühlt) wieder die volle Leistung.
Des Weiteren passiert es TEILWEISE, dass er bei um den 1200 – 1500 1/min das Gas nur ruckweise annimmt, zumindest geschieht die Beschleunigung nur ruckweise (nur unter Teillast) zB. Wenn ich in der 4. Die 50km/h halten möchte.
Fehlercodes konnte ich selbst mit einem OBD2 Adabter inkl Bluetooth und meinem Android-Phone auslesen mit folgendem Ergebnis (nach Löschung und einiger Fahrt):
P138B – Antriebsstrang – Glühkerzen?
P0089 – Suction Control Valve Stuck zDt: Ansaug Kontroll Schlauch steckt?
P0299 – Turbobooster undercharge condition zDt: geringer Ladedruck des Turboladers?

Desweiteren werden noch Fehler wie
U0073 – CAN Bus Off
U0121 – Verbindung zu ABS Kontroll Modul verloren
U0100 – Verbindung zu ECM/PCM verloren
angezeigt.
Ich habe im Moment meinen zweiten OBD2 Adapter in Verwendung, da der erste anscheinend Fehler selbst ausgelöst hat (Drehzahlmesser sprang wild zwischen 0 und tatsächlichem Wert hin und her, DSC Leuchte an, Servolenk-Leuchte an). Nun verwende ich einen 19€ EXZA HHOBD Bluetooth Stecker, vorher ein 12,99€ billigteil von Amazon (blau – sehr klein), ohne diesen (Software-)Problemen.
Ich hoffe ihr könnt mir mit einem meiner Probleme weiterhelfen. Ich bin wirklich für jegliche Hilfe(-stellungen) sehr sehr dankbar, weil erstens der Weg in die Werkstatt oft sehr teuer ist, und ich zweitens auch sehr gern selbst etwas lernen/machen möchte!

Vielen Dank euch dass ihr euch Zeit nehmt!

LG
euer EinserSchrauber (;
 
  • 1.6l Diesel - teilweise Anfahrprobleme & sporadischer Leistungsverlust Beitrag #2

coltc50

Nobody
Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Auto
M3 BM Sportsline
Glühkerzen defekt!

Gesendet von meinem CRR-L09 mit Tapatalk
 
  • 1.6l Diesel - teilweise Anfahrprobleme & sporadischer Leistungsverlust Beitrag #3

EinserSchrauber

Dabei seit
08.06.2016
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Glühkerzen defekt!

Vielen Dank erstmal für deine Antwort!
Welcher der beschriebenen Symptome/Probleme lässt dich auf diesen Schluss kommen? Wäre über eine Antwort sehr erfreut (:

Danke & beste Grüße vom
EinserSchrauber
 
  • 1.6l Diesel - teilweise Anfahrprobleme & sporadischer Leistungsverlust Beitrag #4

coltc50

Nobody
Dabei seit
12.06.2014
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Auto
M3 BM Sportsline
Oh sorry, hatte nur Glühkerzen gelesen und nicht bemerkt das es ein Kommentar von dir war. Ziehe meine Vermutung zurück.

Gesendet von meinem CRR-L09 mit Tapatalk
 
Thema:

1.6l Diesel - teilweise Anfahrprobleme & sporadischer Leistungsverlust

1.6l Diesel - teilweise Anfahrprobleme & sporadischer Leistungsverlust - Ähnliche Themen

Mazda3 (BL) Dauer-Werkstattbesuche - Luftmengenmesser & Leistungsverlust: Hallo zusammen, erstmal wünsche ich euch ein frohes neues Jahr! ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Wir haben im Oktober'18 einen gebrauchten...
Motor macht Probleme nach Standzeit und komisches Geräusch: Hallo Leute, Ich habe seit Längerem ein Problem mit meinem Mazda 3 (Bk 2006 186.000km 1.6 Diesel). Es begann alles vor zwei Monaten als mir der...
Zeitweise Leistungsverlust 2.0 DPF 143PS auf der Autobahn: Hallo, ich habe hier ein mehrfach andiskutiertes Problem mit Leistungsverlust bei meinem 6er-Diesel-DPF. Bj.: 11/2007, heute: 82.000km, 143 PS...
Motorschaden: Hallo zusammen Ich muss mal Luft machen. Ich fahre einen Mazda 6 Diesel Bj. 2007. Am Freitag den 17 Dezember 2010 habe ich in Füssen geheiratet...
Oben