stevecrush
- Dabei seit
- 30.06.2016
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
ich bin relativ neu in diesem Forum, aber ich hoffe, ich kann auf eure Hilfe zählen, denn ich bin nämlich mittlerweile verzeifelt.
Mein Mazda 3 BK 1.6 DI Turbo, EZ: 01/2006, 170.000km gelaufen (Motorcode Y6 – also ein Peugeot Motor) macht seit einigen Wochen nur Theater. Da ich den Wagen beim Händler gekauft habe, ist noch Gewährleistung drauf, jedoch war der Händler nicht in der Lage, den Wagen ordnungsgemäß zu reparieren, so das ich nun selbst den Fehler suchen muss.
Rückblick: Der Wagen fing eines Tages an leicht zu ruckeln, jedoch nicht so heftig, dass man fast ein Nervenzusammbruch kriegt. Ich habe den Händler kontaktiert, er hatte mehrere Versuche den Wagen zu reparieren, hat es aber nicht gebacken gekriegt. Dann fing der Wagen an richtig zu ruckeln und die Drehzahl schwankte bzw. hüpfte schon förmlich beim Gas geben. D.h. ich kann nicht mehr als 2000 Umdrehungen drücken, danach ruckelt der Wagen heftig. Der Motor hört sich auch nicht so an, wie normal.
Soweit so gut, ich war dann bei einem Mazda Vertragshändler, der dann den Fehler ausgelesen hat. Der Boardcomputer spuckte aus, das der DPF zu ist (der Wagen hat 170.000 km runter und der DPF wurde nicht vom Vorbesitzer gewechselt...), Kurbelwellensensor und Nockelnwellensensor machen Probleme. Mazda hat aber die Idee gehabt, den DPF manuell auszubrennen. Jedoch hat mir Mazda empfohlen den DPF auf jeden Fall auszutauschen. Soweit so gut, DPF wurde manuell ausgebrannt, der Wagen schnurrte wie ein Kätzchen und die Fehler waren weg?!
800/900 km später merkte ich schon, dass was nicht passt, der Wagen verhielt sich komisch, auf einmal fing das leichte Ruckeln an. Da mein Lieferant Probleme bei der Lieferung hatte, kam der DPF erst paar Tage später, was dann zur Folge hatte, dass der Wagen wieder anfing heftig zu ruckeln und mir ständig ausging. Ich bin dann zur Werkstatt (an dem Tag wo ich hinfahren wollte habe ich 5x versuchen müssen den Wagen zu starten, die ersten 3x wollte er überhaupt nicht, 1x ist der danach dann wieder ausgegangen und 1x ist er dann mit aller Mühe los gefahren) und habe den DPF auswechseln lassen, mit der Hoffnung, dass die Sache nun gelaufen ist. Leider war dem nicht so, ich bin paar Meter gefahren und der Wagen fing wieder an zu ruckeln.
Ich bin wegen dem Wagen mittlerweile echt verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll? Ist es vielleicht doch der KW-Sensor oder vielleicht zusätzlich noch der NW-Sensor?
Hat jemand vielleicht auch Erfahrung damit und kann mir sagen, was es eventuell auch noch sein könnte?
ich bin relativ neu in diesem Forum, aber ich hoffe, ich kann auf eure Hilfe zählen, denn ich bin nämlich mittlerweile verzeifelt.
Mein Mazda 3 BK 1.6 DI Turbo, EZ: 01/2006, 170.000km gelaufen (Motorcode Y6 – also ein Peugeot Motor) macht seit einigen Wochen nur Theater. Da ich den Wagen beim Händler gekauft habe, ist noch Gewährleistung drauf, jedoch war der Händler nicht in der Lage, den Wagen ordnungsgemäß zu reparieren, so das ich nun selbst den Fehler suchen muss.
Rückblick: Der Wagen fing eines Tages an leicht zu ruckeln, jedoch nicht so heftig, dass man fast ein Nervenzusammbruch kriegt. Ich habe den Händler kontaktiert, er hatte mehrere Versuche den Wagen zu reparieren, hat es aber nicht gebacken gekriegt. Dann fing der Wagen an richtig zu ruckeln und die Drehzahl schwankte bzw. hüpfte schon förmlich beim Gas geben. D.h. ich kann nicht mehr als 2000 Umdrehungen drücken, danach ruckelt der Wagen heftig. Der Motor hört sich auch nicht so an, wie normal.
Soweit so gut, ich war dann bei einem Mazda Vertragshändler, der dann den Fehler ausgelesen hat. Der Boardcomputer spuckte aus, das der DPF zu ist (der Wagen hat 170.000 km runter und der DPF wurde nicht vom Vorbesitzer gewechselt...), Kurbelwellensensor und Nockelnwellensensor machen Probleme. Mazda hat aber die Idee gehabt, den DPF manuell auszubrennen. Jedoch hat mir Mazda empfohlen den DPF auf jeden Fall auszutauschen. Soweit so gut, DPF wurde manuell ausgebrannt, der Wagen schnurrte wie ein Kätzchen und die Fehler waren weg?!
800/900 km später merkte ich schon, dass was nicht passt, der Wagen verhielt sich komisch, auf einmal fing das leichte Ruckeln an. Da mein Lieferant Probleme bei der Lieferung hatte, kam der DPF erst paar Tage später, was dann zur Folge hatte, dass der Wagen wieder anfing heftig zu ruckeln und mir ständig ausging. Ich bin dann zur Werkstatt (an dem Tag wo ich hinfahren wollte habe ich 5x versuchen müssen den Wagen zu starten, die ersten 3x wollte er überhaupt nicht, 1x ist der danach dann wieder ausgegangen und 1x ist er dann mit aller Mühe los gefahren) und habe den DPF auswechseln lassen, mit der Hoffnung, dass die Sache nun gelaufen ist. Leider war dem nicht so, ich bin paar Meter gefahren und der Wagen fing wieder an zu ruckeln.
Ich bin wegen dem Wagen mittlerweile echt verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll? Ist es vielleicht doch der KW-Sensor oder vielleicht zusätzlich noch der NW-Sensor?
Hat jemand vielleicht auch Erfahrung damit und kann mir sagen, was es eventuell auch noch sein könnte?