1.6 DI Turbo ruckelt und stottert heftig

Diskutiere 1.6 DI Turbo ruckelt und stottert heftig im Mazda 3 Forum im Bereich Mazda3 und Mazda3 MPS; Hallo zusammen, ich bin relativ neu in diesem Forum, aber ich hoffe, ich kann auf eure Hilfe zählen, denn ich bin nämlich mittlerweile...
  • 1.6 DI Turbo ruckelt und stottert heftig Beitrag #1

stevecrush

Dabei seit
30.06.2016
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

ich bin relativ neu in diesem Forum, aber ich hoffe, ich kann auf eure Hilfe zählen, denn ich bin nämlich mittlerweile verzeifelt.

Mein Mazda 3 BK 1.6 DI Turbo, EZ: 01/2006, 170.000km gelaufen (Motorcode Y6 – also ein Peugeot Motor) macht seit einigen Wochen nur Theater. Da ich den Wagen beim Händler gekauft habe, ist noch Gewährleistung drauf, jedoch war der Händler nicht in der Lage, den Wagen ordnungsgemäß zu reparieren, so das ich nun selbst den Fehler suchen muss.

Rückblick: Der Wagen fing eines Tages an leicht zu ruckeln, jedoch nicht so heftig, dass man fast ein Nervenzusammbruch kriegt. Ich habe den Händler kontaktiert, er hatte mehrere Versuche den Wagen zu reparieren, hat es aber nicht gebacken gekriegt. Dann fing der Wagen an richtig zu ruckeln und die Drehzahl schwankte bzw. hüpfte schon förmlich beim Gas geben. D.h. ich kann nicht mehr als 2000 Umdrehungen drücken, danach ruckelt der Wagen heftig. Der Motor hört sich auch nicht so an, wie normal.

Soweit so gut, ich war dann bei einem Mazda Vertragshändler, der dann den Fehler ausgelesen hat. Der Boardcomputer spuckte aus, das der DPF zu ist (der Wagen hat 170.000 km runter und der DPF wurde nicht vom Vorbesitzer gewechselt...), Kurbelwellensensor und Nockelnwellensensor machen Probleme. Mazda hat aber die Idee gehabt, den DPF manuell auszubrennen. Jedoch hat mir Mazda empfohlen den DPF auf jeden Fall auszutauschen. Soweit so gut, DPF wurde manuell ausgebrannt, der Wagen schnurrte wie ein Kätzchen und die Fehler waren weg?!

800/900 km später merkte ich schon, dass was nicht passt, der Wagen verhielt sich komisch, auf einmal fing das leichte Ruckeln an. Da mein Lieferant Probleme bei der Lieferung hatte, kam der DPF erst paar Tage später, was dann zur Folge hatte, dass der Wagen wieder anfing heftig zu ruckeln und mir ständig ausging. Ich bin dann zur Werkstatt (an dem Tag wo ich hinfahren wollte habe ich 5x versuchen müssen den Wagen zu starten, die ersten 3x wollte er überhaupt nicht, 1x ist der danach dann wieder ausgegangen und 1x ist er dann mit aller Mühe los gefahren) und habe den DPF auswechseln lassen, mit der Hoffnung, dass die Sache nun gelaufen ist. Leider war dem nicht so, ich bin paar Meter gefahren und der Wagen fing wieder an zu ruckeln.

Ich bin wegen dem Wagen mittlerweile echt verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll? Ist es vielleicht doch der KW-Sensor oder vielleicht zusätzlich noch der NW-Sensor?

Hat jemand vielleicht auch Erfahrung damit und kann mir sagen, was es eventuell auch noch sein könnte?
 
  • 1.6 DI Turbo ruckelt und stottert heftig Beitrag #2
PierrePeter

PierrePeter

Neuling
Dabei seit
03.10.2013
Beiträge
77
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 1.6 CD Sport DPF
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo Steve.

Wenn du beim Auslesen schon einen Fehler am Kurbelwellen/Nockenwellensensor hattest, würde ich das man direkt überprüfen.

Wenn der defekt ist oder die Steckverbindungen oder Kabel durch sind kann dieser keine Signale abgeben und die sind für den Motor wichtig.

Kurz gesagt wenn er die Drehzahlen nicht richtig erfassen kann hat er keinen Dunst wann und wieviel Kraftstoff bei welcher Drehzahl eingespritzt werden soll.

Möglicher Fehler wäre auch ein defekter Raildrucksensor oder ein Wackliger und /oder Korrodierter Stecker.
Ohne dessen Infos kann er den Raildruck nicht steuern und geht auch einfach aus.


Wurde der Zahnriemen Schonmal gewechselt?
Aufgrund der Tatsache das der DPF noch original war ist davon auszugehen das auch der Riemen original ist.
Da sitzt schon der Sensor und kann Ihn wenn nötig direkt mit tauschen
 
  • 1.6 DI Turbo ruckelt und stottert heftig Beitrag #3
Autohaus Schuster

Autohaus Schuster

Neuling
Dabei seit
07.04.2015
Beiträge
176
Zustimmungen
20
Ort
Ansbach
?
Hallo zusammen,

ich bin relativ neu in diesem Forum, aber ich hoffe, ich kann auf eure Hilfe zählen, denn ich bin nämlich mittlerweile verzeifelt.

Mein Mazda 3 BK 1.6 DI Turbo, EZ: 01/2006, 170.000km gelaufen (Motorcode Y6 – also ein Peugeot Motor) macht seit einigen Wochen nur Theater. Da ich den Wagen beim Händler gekauft habe, ist noch Gewährleistung drauf, jedoch war der Händler nicht in der Lage, den Wagen ordnungsgemäß zu reparieren, so das ich nun selbst den Fehler suchen muss.

Rückblick: Der Wagen fing eines Tages an leicht zu ruckeln, jedoch nicht so heftig, dass man fast ein Nervenzusammbruch kriegt. Ich habe den Händler kontaktiert, er hatte mehrere Versuche den Wagen zu reparieren, hat es aber nicht gebacken gekriegt. Dann fing der Wagen an richtig zu ruckeln und die Drehzahl schwankte bzw. hüpfte schon förmlich beim Gas geben. D.h. ich kann nicht mehr als 2000 Umdrehungen drücken, danach ruckelt der Wagen heftig. Der Motor hört sich auch nicht so an, wie normal.

Soweit so gut, ich war dann bei einem Mazda Vertragshändler, der dann den Fehler ausgelesen hat. Der Boardcomputer spuckte aus, das der DPF zu ist (der Wagen hat 170.000 km runter und der DPF wurde nicht vom Vorbesitzer gewechselt...), Kurbelwellensensor und Nockelnwellensensor machen Probleme. Mazda hat aber die Idee gehabt, den DPF manuell auszubrennen. Jedoch hat mir Mazda empfohlen den DPF auf jeden Fall auszutauschen. Soweit so gut, DPF wurde manuell ausgebrannt, der Wagen schnurrte wie ein Kätzchen und die Fehler waren weg?!

800/900 km später merkte ich schon, dass was nicht passt, der Wagen verhielt sich komisch, auf einmal fing das leichte Ruckeln an. Da mein Lieferant Probleme bei der Lieferung hatte, kam der DPF erst paar Tage später, was dann zur Folge hatte, dass der Wagen wieder anfing heftig zu ruckeln und mir ständig ausging. Ich bin dann zur Werkstatt (an dem Tag wo ich hinfahren wollte habe ich 5x versuchen müssen den Wagen zu starten, die ersten 3x wollte er überhaupt nicht, 1x ist der danach dann wieder ausgegangen und 1x ist er dann mit aller Mühe los gefahren) und habe den DPF auswechseln lassen, mit der Hoffnung, dass die Sache nun gelaufen ist. Leider war dem nicht so, ich bin paar Meter gefahren und der Wagen fing wieder an zu ruckeln.

Ich bin wegen dem Wagen mittlerweile echt verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll? Ist es vielleicht doch der KW-Sensor oder vielleicht zusätzlich noch der NW-Sensor?

Hat jemand vielleicht auch Erfahrung damit und kann mir sagen, was es eventuell auch noch sein könnte?

Hallo,
der Fehler deutete aufgrund der 800-900 km "Ruhe" nach dem Freibrennen schon auf den DPF hin zumal der eigentlich schon bei 120.000 km lt. Mazda raus soll aber länger hält. Ein paar Klassiker die schon des Öfteren auftreten sind:

1. Diesel-Kraftstofffilter erneuern - sollte nicht länger als 60.000 km drinnen sein. Kann bei höherer Drehzahl schnell zu ruckeln führen.
2. Ist das Additiv beim Filterwechsel erneuert wurden? Wenn nicht auffüllen!
3. Ist beim DPF-Wechsel im Werkstatttester eingegeben wurden, dass der Filter neu eingebaut wurde?
4. War es ein neuer Original DPF-Filter oder ein Wiederaufbereiteter / Zubehör?
5. Kommen irgendwelche Warnlampen? Wir hatten schon 2x den Fall, dass das gelbe Zahnrad beim Ruckeln kam, aber kein Fehler nach dem Neustart mehr vorhanden war. War dann ein defekter Injektor.

Hoffe, dass das helfen könnte...
 
  • 1.6 DI Turbo ruckelt und stottert heftig Beitrag #4

stevecrush

Dabei seit
30.06.2016
Beiträge
2
Zustimmungen
0
?

Hallo,
der Fehler deutete aufgrund der 800-900 km "Ruhe" nach dem Freibrennen schon auf den DPF hin zumal der eigentlich schon bei 120.000 km lt. Mazda raus soll aber länger hält. Ein paar Klassiker die schon des Öfteren auftreten sind:

1. Diesel-Kraftstofffilter erneuern - sollte nicht länger als 60.000 km drinnen sein. Kann bei höherer Drehzahl schnell zu ruckeln führen.
2. Ist das Additiv beim Filterwechsel erneuert wurden? Wenn nicht auffüllen!
3. Ist beim DPF-Wechsel im Werkstatttester eingegeben wurden, dass der Filter neu eingebaut wurde?
4. War es ein neuer Original DPF-Filter oder ein Wiederaufbereiteter / Zubehör?
5. Kommen irgendwelche Warnlampen? Wir hatten schon 2x den Fall, dass das gelbe Zahnrad beim Ruckeln kam, aber kein Fehler nach dem Neustart mehr vorhanden war. War dann ein defekter Injektor.

Hoffe, dass das helfen könnte...

Guten Abend,

vielen Dank für eure Anworten. 1.) ja wurde getauscht, 2.) Additive wurden nachgefühlt, 3). DPF wurde angelernt, 4.) war ein DPF von Rema-Parts, das sind nachgebaute DPFs, passt aber., 5) Nein kamen leider garkeine, außer wenn er halt ausging, dann Öl und Motorlampe.

Der Fehler wurde gefunden – war wie von der Werkstatt ausgelesen der Kurbelwellensensor, ausgetauscht und mein Mazda schnurrt wieder ein Kätzchen. Trotzdem vielen Dank an euch beide für die ratsamen Tipps!
 
Thema:

1.6 DI Turbo ruckelt und stottert heftig

1.6 DI Turbo ruckelt und stottert heftig - Ähnliche Themen

Mazda5 (CW) Mazda 5 CW ruckelt im Stand und startet erst nach 1-3 Versuchen!!!: Guten Tag, Wie geht es euch allen? Ich hoffe euch geht es gut, jedoch bin ich zur Zeit hier am verzweifeln! Ich fahre einen Mazda 5 CW 2.0 DISI...
Mazda 6 2.0 Diesel DPF BJ06, Ruckelt u. Keine Leistung, weiß nicht mehr weiter...: Hallo, bin neu hier im Forum und hab schon das erste Problem, bin am verzweifeln, saß die halbe Nacht und habe Google durchforstet, aber nichts...
Mazda3 (BL) Dauer-Werkstattbesuche - Luftmengenmesser & Leistungsverlust: Hallo zusammen, erstmal wünsche ich euch ein frohes neues Jahr! ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Wir haben im Oktober'18 einen gebrauchten...
Mazda 3BK springt nicht an, Probleme mit der Elektrik: Hallo Leute, mein Mazda ist nach dem Einkaufen nach 50 Metern fahrt ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Anlasser drehte aber Motor sprang...
Mazda 3 BK 1.6 Diesel mit aktiver Motorkontrollleuchte: Schönen guten Tag zusammen, ich würde hier gerne einmal ein Problem an meinem Fahrzeug schildern, das ich in der individuellen Konstellation hier...
Oben