AlexXU10
Neuling
- Dabei seit
- 08.12.2014
- Beiträge
- 58
- Zustimmungen
- 9
- Auto
- Mazda 3 (BM)
Hallo!
Ich war vor kurzem beim Ölwechsel in der (wohlgemerkt) Mazda-Werkstatt. Erst daheim beim genauen Hinsehen merkte ich, dass laut Rechung ein "Castrol Magnatec Prof 0W30" eingefüllt wurde.
Auf Produktdatenblättern von der Castrol-Website heißt es, dass das Castrol Magnatec Professional 0W-30 die ACEA C2 Spezifikation hat. Angaben welche API- oder ILSAC-Norm erfüllt wird, finde ich nicht.
Wie wir sorgsamen Besitzer von Skyactive G-2.0-motorisierten Mazda 3 BM wissen, verlangt das Handbuch (Seite 9-7) in Europa hauptsächlich 0W-20 oder 5W-30 Öle nach den Spezifikationen ACEA A3/A5 bzw. API SL/SM/SN. (Außerhalb Europas SG/SH/SJ/SL/SM/SN oder ILSAC GF-II/III/IV/V, bzw. laut Seite 6-25 auch möglich: 10W-30, 10W-40, 10W-50, 5W-40, 5W-20, 5W-30, 0W-20, 0W-30 nach den Normen API SG/SH/SJ/SL/SM/SN oder ILSAC GF-II bis V.)
Als "Öl-Laie" habe ich zwar wenig Ahnung, aber ich denke die Viskosität 0W-30 statt 5W-30 in Europa dürfte eher wurscht sein, oder?
Anders sieht es wohl bei der Spezifikation C2 aus, die im Handbuch nicht angegeben ist? Ist dieses Öl schlecht für den Motor, bzw. schadet es und sollte es am besten wieder raus?
Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im Voraus und mfg.
Ich war vor kurzem beim Ölwechsel in der (wohlgemerkt) Mazda-Werkstatt. Erst daheim beim genauen Hinsehen merkte ich, dass laut Rechung ein "Castrol Magnatec Prof 0W30" eingefüllt wurde.
Auf Produktdatenblättern von der Castrol-Website heißt es, dass das Castrol Magnatec Professional 0W-30 die ACEA C2 Spezifikation hat. Angaben welche API- oder ILSAC-Norm erfüllt wird, finde ich nicht.
Wie wir sorgsamen Besitzer von Skyactive G-2.0-motorisierten Mazda 3 BM wissen, verlangt das Handbuch (Seite 9-7) in Europa hauptsächlich 0W-20 oder 5W-30 Öle nach den Spezifikationen ACEA A3/A5 bzw. API SL/SM/SN. (Außerhalb Europas SG/SH/SJ/SL/SM/SN oder ILSAC GF-II/III/IV/V, bzw. laut Seite 6-25 auch möglich: 10W-30, 10W-40, 10W-50, 5W-40, 5W-20, 5W-30, 0W-20, 0W-30 nach den Normen API SG/SH/SJ/SL/SM/SN oder ILSAC GF-II bis V.)
Als "Öl-Laie" habe ich zwar wenig Ahnung, aber ich denke die Viskosität 0W-30 statt 5W-30 in Europa dürfte eher wurscht sein, oder?
Anders sieht es wohl bei der Spezifikation C2 aus, die im Handbuch nicht angegeben ist? Ist dieses Öl schlecht für den Motor, bzw. schadet es und sollte es am besten wieder raus?
Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im Voraus und mfg.