Mazda3 (BM) 0W-30 ACEA C2 im Skyactive G-2.0

Diskutiere 0W-30 ACEA C2 im Skyactive G-2.0 im Mazda3 und Mazda3 MPS Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo! Ich war vor kurzem beim Ölwechsel in der (wohlgemerkt) Mazda-Werkstatt. Erst daheim beim genauen Hinsehen merkte ich, dass laut Rechung...
  • 0W-30 ACEA C2 im Skyactive G-2.0 Beitrag #1

AlexXU10

Neuling
Dabei seit
08.12.2014
Beiträge
58
Zustimmungen
9
Auto
Mazda 3 (BM)
Hallo!

Ich war vor kurzem beim Ölwechsel in der (wohlgemerkt) Mazda-Werkstatt. Erst daheim beim genauen Hinsehen merkte ich, dass laut Rechung ein "Castrol Magnatec Prof 0W30" eingefüllt wurde.
Auf Produktdatenblättern von der Castrol-Website heißt es, dass das Castrol Magnatec Professional 0W-30 die ACEA C2 Spezifikation hat. Angaben welche API- oder ILSAC-Norm erfüllt wird, finde ich nicht.

Wie wir sorgsamen Besitzer von Skyactive G-2.0-motorisierten Mazda 3 BM wissen, verlangt das Handbuch (Seite 9-7) in Europa hauptsächlich 0W-20 oder 5W-30 Öle nach den Spezifikationen ACEA A3/A5 bzw. API SL/SM/SN. (Außerhalb Europas SG/SH/SJ/SL/SM/SN oder ILSAC GF-II/III/IV/V, bzw. laut Seite 6-25 auch möglich: 10W-30, 10W-40, 10W-50, 5W-40, 5W-20, 5W-30, 0W-20, 0W-30 nach den Normen API SG/SH/SJ/SL/SM/SN oder ILSAC GF-II bis V.)

Als "Öl-Laie" habe ich zwar wenig Ahnung, aber ich denke die Viskosität 0W-30 statt 5W-30 in Europa dürfte eher wurscht sein, oder?
Anders sieht es wohl bei der Spezifikation C2 aus, die im Handbuch nicht angegeben ist? Ist dieses Öl schlecht für den Motor, bzw. schadet es und sollte es am besten wieder raus?

Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im Voraus und mfg.
 
  • 0W-30 ACEA C2 im Skyactive G-2.0 Beitrag #2
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
"C2" ist die Bezeichnung für Motoröl moderner Generationen Otto- und Dieselmotoren.
Entwickelt für z.B. Diesel mit Partikelfilter aber auch Ottomotoren mit moderner Abgastechnik (oder jetzt mit Benzinpartikelfilter). Daher auch z.B. die Zulassung des Castrol Öls für PEUGEOT, weil die mittlerweile alle Autos mit Partikelfiler ausrüsten. Mazda meines Wissen bisher lediglich bei den X-Motoren.
C2 hat gegenüber dem "C3 für Diesel" einen gesenkten Sulfataschegehalt, mittelprächtiger HTHS-Wert) ... schaden wird es dem G-Motor wahrscheinlich nicht, aber beim nächsten Wechsel würde ich sicherheitshalber schon auf die Hersteller-Vorgabewerte zurück greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 0W-30 ACEA C2 im Skyactive G-2.0 Beitrag #3
man weiß

man weiß

Mazda-Forum User
Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
785
Zustimmungen
93
Ort
Duisburg
Auto
Atenza Bj.2009 Dynamik 163PS
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda2 1.3 84 PS
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ich habe den 6er Diesel aus 2009 und fahre ein C4 Öl.
Bei meinem Fahrzeug gibt es keine Herstellervorgabe sondern nur eine Empfehlung.
Ist das bei den neueren Modellen anders und es gibt eine Herstellervorgabe?
 
  • 0W-30 ACEA C2 im Skyactive G-2.0 Beitrag #4
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@man weiß
Die Vorgabe lt. Mazda liegt in den beschriebenen Eigenschaften, Anforderungen für das Motoröl lt. Handbuch. Empfohlen wird das orig. Mazda Motoröl oder gleichwertig, also keine zwingende Markenvorgabe.
Es gibt ein paar schöne Themen für den 3BM dazu ===> KLICK
 
  • 0W-30 ACEA C2 im Skyactive G-2.0 Beitrag #5

AlexXU10

Neuling
Dabei seit
08.12.2014
Beiträge
58
Zustimmungen
9
Auto
Mazda 3 (BM)
Naja, das "empfohlene" Öl ist natürlich das super-duper Mazda-Original-Öl. Ich denke, sie wollen halt mit einem umgelabelten, ihren Spezifikationen entsprechenden 08/15-Öl gut verdienen.
Die Vorgabe sieht so aus: "Falls kein Mazda Originalöl erhältlich ist, kann auch ein alternatives Motoröl, das die aufgelisteten Spezifikationenen erfüllt, verwendet werden."
(Skyhessen war schneller als ich noch herumgetippselt habe 😉 , btw. wo sind die alten Smileys?)
Vor Ölen anderer Spezifikationen wird gewarnt, Motorschaden etc. ...

Auf Rat des Forums habe ich vorher ein 5W-30 ACEA A3 statt A5 (wegen der Scherstabilität bei hohen Temperaturen, lieber besserer Verschleißschutz als Spritersparnis) verwendet. Wenn ich jetzt lese, dass das C2 eine noch geringere HTHS-Viskosität aufweist als das A5, kann ich mir (als Laie) nicht vorstellen, dass es für den Motor gesund ist. Außerdem hatte ich vor, den Wechselintervall auf 1 1/2 bis 2 Jahre zu verlängern.

Was meint ihr, würdet ihr euch ein "für den Motor richtiges" Öl auf Kosten der Werstatt einfüllen lassen?

thx und mfg
 
  • 0W-30 ACEA C2 im Skyactive G-2.0 Beitrag #7
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
... und da das Mazda-Supra-Öl von Total kommt, hat mein FMH immer ein entsprechendes Total-Öl 5W30 ACEA A3/B5 bei meinem 3BM eingefüllt. Mit rd. 11€/Liter inkl. Mwst. ist er da preislich auch OK gewesen, so dass ich keinen Anlass sah, ein eigenes Öl mit zu bringen. Andere Händler berechnen da teilweise mehr als das Doppelte für das Motoröl.
Von daher sehe ich ein 0W30 Öl (ACEA C2) sogar für besser, als ein 0W20 oder gar 0W16 Öl. Bei höheren Temperaturen ist das 30er Öl noch etwas dickflüssiger, also eine ausreichende verschleißfeste Schmierung ist in jedem Fall noch für den Motor gegeben. Die 20er (oder gar 16er) Öle sind auf "Leichtlauf" getrimmt, werden dann sehr dünnflüssig, um halt möglichst bessere Spritverbrauchswerte zu erreichen, dieses reizt man wohl aus.. Es kann aber meines Erachtens in Extremfall eher zu Lasten des Motors führen?

Sollte ich jetzt mit der Begründung völlig falsch liegen, dann erkläre es mir bitte jemand. Bei neuen Motorentechniken lerne ich gerne noch hinzu.

Hier noch ein paar Infos und Erklärungen, spez. auch zu dem HTHS-Wert und den ACEA-Klassifizierungen
HTHS-Wert
Viskosität
Spezifikationen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 0W-30 ACEA C2 im Skyactive G-2.0 Beitrag #8
BM-G120

BM-G120

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.11.2016
Beiträge
292
Zustimmungen
28
Auto
Mazda 3 (BM) G120 Automatik Revolution
Es gibt belegbare Daten, dass moderne Motoren, die auch für diesen dünnen Öle konzipiert sind, auch ganz normal (verschleißarm) damit fahren - bei alltäglicher Belastung. (24h-Rennen udgl. mal ausgenommen 😉😂)

Vor Allem asiatische Hersteller wie eben Mazda aber auch Honda, Kia/Hyundai udgl. würd ich da eigentlich vertrauen - ansonsten einfach mal die Internetsuchmaschine bemühen.

Auch wenns lt. Handbuch klar sein sollte, ein xW16 darf - und SOLLTE auch - nicht in den G 2.0!
(nur zur Info, falls es jmd verwirrt hat, dass es von Sky angeführt wurde... 🙃)
 
  • 0W-30 ACEA C2 im Skyactive G-2.0 Beitrag #9
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Zuletzt bearbeitet:
  • 0W-30 ACEA C2 im Skyactive G-2.0 Beitrag #10

AlexXU10

Neuling
Dabei seit
08.12.2014
Beiträge
58
Zustimmungen
9
Auto
Mazda 3 (BM)
Hallo nochmals!

Falls es jemanden interessiert:

Die Matsuda-Generalvertretung meint Folgendes:
Es könnte alternativ auch 0W-30 und 5W-30 in der Spezifikation ACEA C3 verwendet werden.
Über das 0W-30 C2 heißt es ungefähr, einmal eingefüllt wird es schon nicht so schlimm sein. Bei oftmaliger Verwendung würden sich bei der Verbrennung aber Ablagerungen im Ölkreislauf und Katalysator bilden und es würde zu Schäden kommen.

Die "C"-Öle sind doch sogenannte "Low-SAPS-Öle", sprich geringer Anteil an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel, sprich ergibt weniger Verbrennungsrückstände. Ist die Aussage vom Importeur bezüglich Ablagerungen und daraus resultierenden Schäden dann überhaupt haltbar?

Aber ja, drauf geschissen, das 25€/l-C2-Öl bleibt jetzt drinnen. Nächstes Mal nehme ich mein eigenes für 10€/l mit.

Btw. ich habe hier noch einen Vergleich aus Castrol-Datenblättern:
Castrol MAGNATEC Professional A3 5W-30Castrol MAGNATEC Professional A5 5W-30Castrol MAGNATEC Professional C2 0W-30Castrol EDGE 5W-30 M (ACEA C3)
Viskosität, kin. 100°C (mm²/s)12.19.559.811.7
Viskosität, kin. 40°C (mm²/s)71545367
Sulfatasche (% wt)1.11.240.70.7
Da ist's im Prinzip doch eh wurscht, ob das 5W-30 A5 oder das 0W-30 C2 verwendet wird, oder?
Oder ganz anders gesagt, das beste Öl wäre dann überhaupt das C3, weil kaum Unterschiede in der kinetischen Viskosität und Low-SAPS = am wenigsten Verbrennungsrückstände?

thx und mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 0W-30 ACEA C2 im Skyactive G-2.0 Beitrag #11
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Ich finde das ganze spezielle "Öl-Gedöns" eh überbewertet. Ein gutes Markenöl von 0W20 bis 5W30 eingefüllt - und gut ist es. Wir fahren keine Rennen, sind auch kaum bei Außentemperaturen von -20° oder +50° unterwegs. Da passt das Alles. Viel entscheidender wäre da, je nach Fahrprofil, ein vorgezogener Ölwechsel, gerade auch für "Kurzstreckenfahrer".
 
Thema:

0W-30 ACEA C2 im Skyactive G-2.0

0W-30 ACEA C2 im Skyactive G-2.0 - Ähnliche Themen

Mazda3 (BM) Warum wird in EU 0W-20 oder 5W-30 Öl vorgeschrieben und für andere Öl "ALLE gängigen Ölsorten" wie 10W-40 ?: Welches Öl mein BM jetzt drin hat, ist anhand eines nicht vorhandenen Aufklebers nicht ersichtlich. Das Öle mit abgesenkten HTHS Wert viele...
Mazda 6 1.8 Kombi Ölwechsel: Hallo, mein Mazda 6 1.8 Kombi (7118/AAO) ist in die Jahre gekommen. Er verbraucht seit ca. einem halben Jahr um die 2 Liter mehr auf 100 km...
Motoröl 0W16 od. 0W8 für Skyactive-x Hybrid Motoren?: Je dünner das Öl ist, desto weniger Kraft muss der Motor aufwenden, um das Öl zu pumpen. Entsprechend geringer werden der Kraftstoffverbrauch und...
BM 2.0 G120 Motoröl-Empfehlung // Mann-Filter: Hallo! :winke: Meinem "14er 2 Liter G120-Japan-Limousinen-BM" steht demächst wieder das alljährliche Service bevor. Nachdem mir eine...
Welches ÖL Mazda 3 BL 2.0 Istop: Hi zusammen, ich hoffe mir reißt jetzt keiner den Kopf ab wegen eines Öl Themas :) Aber ich werde einfach nicht draus schlau... Die Frage die ich...
Oben